Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Risikosteuerung verlangt Forschergeist
Donnerstag, 28.April 2016Zum Risikoidentifikation und -bewertung leitet Prof. Dr. Roland Franz Erben von der Hochschule für Technik aus Stuttgart die Teilnehmer des coface Länderrisikokongresses in Mainz dazu an, die Relevanz von Erkenntnissen der WIrtschaftspsychologie zu verstehen. Erben zeigt auf, wie Flucht, Kampf, Totstellen oder Erforschen instinktive Reaktionen auf Risiken sind, denen sich nicht nur Urmenschen, sondern auch […]
Lipper Fund Awards von Thomsen Reuters
Mittwoch, 27.April 2016Die von ARTS Asset Management, einem Unternehmen der C-QUADRAT Gruppe, gemanagten Fonds stehen bei den renommierten Lipper Fund Awards 2016 vier Mal auf Rang eins. Bei den Lipper Fund Awards, die von Thomsen Reuters vergeben werden, wurde die Performance zahlreicher ARTS-Fonds über 10 Jahre in der jeweiligen Vergleichsgruppe prämiert. Wie bereits bei den €uroFund Awards […]
FERI AIF-Anleiherating
Montag, 25.April 2016Wer nach „AIF“ in Google sucht, findet bisher nicht viel. Gerald Christoph Dorsch von der FERI EuroRating Services AG schildert daher auf der FERI Frühjahrstagung die wesentlichen Eigenschaften dieses Finanztitels. Die Verbriefung von Alternativen Investment Fonds (daher die Abkürzung AIF) durch AIF-Anleihen ist durch eine Reieh von Eigenschaften gekennzeichnet. Die Fremdkapitalemission erfolgt durch eine Einzweckgesellschaft […]
Harte Risiken beim Stahl
Montag, 25.April 2016Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage durch Überkapazitäten und chinesische Exportflut nd schwaches Wachstum der Weltwirtschaft sind die beiden wesentlichen Faktoren, die der Stahlbranche schwer zu schaffen machen. Die Folge aus Sicht des Kreditversicherers Coface: Die Kreditrisiken für Stahlunternehmen steigen. Vor 2018, erwartet Coface, wird der Markt nicht zur Ruhe kommen 2014 bestritt China 45 Prozent […]
Schulden bleiben das Kernproblem
Montag, 25.April 2016„Auf der Herbstkonferenz 2015 erschien vielen Teilnehmern der Konferenz meine Prognose zu pessimistisch“, führt Axel Angermann, von der FERI Trust GmbH in seinen Vortrag auf der FERI Frühjahrstagung ein. Daher wolle er erst einen Rückblick nehmen und analysieren inwieweit die Prognosen von damals eingetreten seien. Der Blick auf einige Charts zu USA, Euroraum, Japan und […]
Feri trennt sich von US Treuhand
Freitag, 22.April 2016Die anhaltende Nachfrage nach Sachwerten nimmt FERI zum Anlass, das Angebot in diesem Bereich über das Tochterunternehmen FEREAL AG als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) weiter auszubauen, meldet die Gesellschaft aus Bad Homburg. Dabei werden für die Assetklassen Immobilien, Private Equity und Infrastruktur gezielt geeignete Angebote entwickelt und mit erfahrenen Partnern umgesetzt. „In den vergangenen Monaten hat sich […]
EZB als Illusionistin
Donnerstag, 21.April 2016Europas Währungshüter halten an ihrem Kurs unbeirrt fest – und das, obwohl die Möglichkeiten, mittels Nullzinspolitik und expansiver Anleihekäufe auf die Realwirtschaft einzuwirken, höchst umstritten und im Ergebnis sehr begrenzt sind. Dass sich das Gesamtbild an den Finanzmärkten momentan freundlicher zeigt, ist jedoch kein Verdienst der Geldpolitik. Entscheidend für den Stimmungswandel ist vielmehr die positive […]
Von der DVFA zum Equity Forum
Mittwoch, 20.April 2016Die am Finanzplatz Frankfurt ansässige Equity Forum UG verstärkt ab dem 1. Mai 2016 ihr Team mit Karin Wenzel, ehemals Leiterin des Bereiches Finanzkommunikation / Konferenzen & Foren bei der Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA). Karin Wenzel genießt einen exzellenten Ruf in der Finanz-Community und war 20 Jahre beim Berufsverband (DVFA) in […]
Brexit als kommunikationspolitische Herausforderung
Dienstag, 19.April 2016Instinctif Partners, eine der international führenden Kommunikationsberatungen, hat für deutsche Unternehmen eine „Instant-Beratung“ zur kommunikativen Vorbereitung auf einen möglichen Brexit entwickelt. Am 23. Juni 2016 entscheidet Großbritannien über den Verbleib in der Europäischen Union. Finanzunternehmen und Unternehmen mit gesellschaftlichen oder geschäftlichen Verbindungen nach Großbritannien werden von einem Brexit direkt betroffen sein. Aber auch indirekte ökonomische […]
Rückläufige Erträge – steigende Bonitätsanforderungen
Dienstag, 19.April 2016„Die Ertragsentwicklung bei vielen Banken und Sparkassen ist bereits seit einiger Zeit rückläufig. Die Bundesbank geht von weiteren Rückgängen von 20 bis 25 Prozent in den kommenden drei bis vier Jahren aus. Darauf reagieren viele Kreditinstitute bereits jetzt mit Kostensenkungen und Filialschließungen. Der nächste Schritt wird die Erhöhung der Bonitätsanforderungen im Firmenkreditgeschäft sein“ erläutert Thomas […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »