Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Denominierungsrisiken belasten Bankenrefinanzierung
Freitag, 21.September 2012Der Wandel der Intermediationsfuntion der Banken steht im Mittelpunkt der Antworten auf die Frage nach ihrer zukünftigen Rolle in der Wirtschaftsfinanzierung. „Eigenkapital wird immer wichtiger, das ist ein Trend, der zu Verschiebungen führt“, sagt Dirk Schumacher von Goldman Sachs dazu auf dem TSI Kongress 2012 in Berlin. Schumacher diskutierte unter der Moderation von Dr. André […]
Kommunalfinanzen richtig beurteilen
Freitag, 21.September 2012Wo müsste ein etwaiges Kommunalrating ansetzen, um ein möglichst vollständiges und wahrheitsgemäßes Bild der finanziellen Situation einer Kommune zu erhalten? Dieser Frage geht Diplom-Verwaltungswirt und Assessor jur. Dr. Karl-Uwe Strothmann nach. Er ist seit 2004 hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Beckum in NRW, Mitglied der Finanzausschüsse des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen und des Deutschen Städte- und […]
Fokus auf Asset Encumbrance
Donnerstag, 20.September 2012Fitch Ratings stieß mit einer Studie das Thema „Asset Encumbrance“ an – entsprechend diskutiert auf dem TSI Kongress 2012 Jens Schmidt-Bürgel von Fitch Ratings mit Christopher Anhamm von The Royal Bank of Scotland, Stefan Ziese von der Commerzbank, Chrisoph Schlecht von der BaFin und John Kiff vom International Monetary Fund über dieses Thema in Berlin. […]
Unternehmensausfälle auf Jahressicht unverändert
Donnerstag, 20.September 2012Der Deutschland-Index der Wirtschaftsauskunftei Hoppenstedt360 hat sich im August wieder stabilisiert, nachdem er im Juni und Juli leicht gestiegen war. Das wird aus Darmstadt berichtet. Damit bleibt die Zahl der für die kommenden 12 Monate von Hoppenstedt360 erwarteten Unternehmensausfälle konstant. „Auch wenn sich das Wachstum der deutschen Wirtschaft weiter abschwächt, sind wir hinsichtlich der Insolvenzentwicklung […]
Generation Zahlmeister
Freitag, 14.September 2012„Sicherlich ist vieles wünschenswert,“ sagt Paul Hermreck, Bürgermeister der Stadt Verl mit Blick auf seine Stadt, „aber nicht alles Wünschenswerte ist finanzierbar.“ Eine Kommune sollte sich auf das Notwendigste konzentrieren, so sein Plädoyer im Buch „Kommunalrating“, das im Bank-Verlag, Köln, erscheint, denn es muss auch das primäre Ziel einer soliden Finanzpolitik sein, die Steuern und […]
Rating versus Wirtschaftsauskünfte im B2B
Mittwoch, 12.September 2012„Oberflächlich betrachtet dienen beide Risikomanagementtools, Rating und Wirtschaftsauskünfte, der Einschätzung von möglichen Risiken zwischen Vertragspartnern auf nationaler und internationaler Ebene“, schreiben Jens Höhl und Dieter Pape von der URA Rating Agentur AG, München, „Die Auskunft der bekannten Auskunfteien trifft mit ihrer Bonitätsbewertung oft eine relativ gute Aussage zur Bonität. Diese Bonitätseinschätzung wird durch Sammlung, Zusammenführung […]
Sprachverwirrung durch geschlossene Offene Fonds
Mittwoch, 12.September 2012Eine sichere Anlage, geeignet für konservative Anleger, einfach strukturiert und leicht zu verstehen – so müssen Geschlossene Fonds bei der Landesbank Berlin aussehen. Darüber spricht Gabriele Feist von der Landesbank Berlin bei der General Conference Geschlossene Fonds 2012 in Frankfurt am Main, die von der Ratingagentur Scope mit dem Ziel durchgeführt wird, ein regelmäßiges Branchentreffen […]
Rohstoffe als Fluchtpunkt in Zeiten tiefer Zinsen
Mittwoch, 12.September 2012Im Hause der Credit Suisse werden Rohstoffe als Fluchtpunkt in Zeiten tiefer Zinsen diskutiert. Tobias Merath, Head Commodity Research bei der Credit Suisse, erläutert den analytischen Rahmen für Rohstoffmärkte, der sich aus technischer Analyse, Bewertung, Lagerbestandszyklus und Investitionszyklus ergibt. Die Technische Analyse konzentriert sich auf Momentum und Trend. Das Fair Value Modell der Credit Suisse […]
Währungsunion in Katerstimmung
Dienstag, 11.September 2012Die Währungsunion wird bestehen bleiben, die damit verbundenen Risiken kann man eingehen, „aber ich sehe große Risiken“, führt Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, in seinen Vortrag ein. Kater macht die Situation unmissverständnlich klar: „Die spinnen die Europäer“ lautet der Titel seines Vortrags bei der Scope General Conference Gesclhossene Fonds 2012. Wer denkt was über […]
AA für Sparinvest Global Small Cap Value
Dienstag, 11.September 2012TELOS hat den Sparinvest Global Small Cap Value geratet, berichtet die Ratingagentur aus Wiesbaden. Der Fonds erfülle sehr hohe Qualitätsstandards und erhalte deshalb die Bewertung „AA“ auf einer Skala von A bis AAA (höchste Qualitätsstandards). Der Sparinvest Global Small Cap Value ist ein aktiv gemanagter Aktienfonds, der weltweit in Nebenwerte investiert. Der Fonds verfolgt ein […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »