Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Kreditwürdigkeit Deutschlands leidet
Donnerstag, 31.Mai 2012„Die Mehrheit der Deutschen würde ihrem Staat kein Geld leihen. Rund 62 Prozent halten ihre Regierung nicht für kreditwürdig.“ Dies ergab eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest im Auftrag von ING Investment Management. In der Umfrage gaben lediglich 6 Prozent der Befragten an, ihr Geld in Bundeswertpapieren wie Bundesschatzbriefen oder Bundesanleihen angelegt zu haben. „Auch […]
Comeback unbeauftragter Ratings
Mittwoch, 30.Mai 2012„Das Publizieren von Ratings ohne explizites Mandat ist in der jüngeren Vergangenheit höchst kontrovers diskutiert worden“, berichtet Dr. Stefan Hirschmann vom Bank-Verlag, Köln, zutreffend im „Risiko-Manager“ vom 29. 5. 2012 unter der Überschrift „Comeback der unbeauftragten Ratings“. „Ratingagenturen nutzen dieses Vorgehen gerne,“ so Hirschmann, „um Druck auf Emittenten auszuüben, die eigene Wettbewerbsposition zu stärken und […]
Von der Finanzkrise zur kommunalen Kreditkrise
Mittwoch, 30.Mai 2012„Verschuldung ist kein entscheidendes Thema für die Bevölkerung“, so könnte das Ergebnis der jüngsten Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen gedeutet werden, urteilt Christian Haase, Bürgermeister der Stadt Beverungen. „Dabei erleben wir täglich Schuldendiskussionen in endlosen Fernseh-Talkshows. Schulden sind aber auch Diskussionstreiber an den Stammtischen der Republik“, berichtet der Politiker aus Nordrhein-Westfalen. Dabei stehe allerdings die europäische Staatsfinanzenkrise […]
Diversifikation in Unternehmensanleihen empfohlen
Dienstag, 29.Mai 2012Die Effizienz der in Spanien angestrebten Rettungsmaßnahmen – Konsolidierung der Staatshaushalte, strukturelle Reformen und Wachstumsimpulse – wird von Analysten kritisch gesehen, denn sie könnten sich als „Impossible trinity“ erweisen. Darauf weist die Bayerische Landesbank hin, GF Markets, Volkswirtschaft und Research. Hingegen profitieren deutsche Anleihen, stellt die BayernLB fest. Die Anleiherenditen erreichen Rekordtiefs und die deutsche […]
Nach Verstaatlichung Staatskapital gefordert
Dienstag, 29.Mai 2012BFA-Bankia gab am Pfingstwochenende 2012 bekannt, dass die Gruppe weiteres Staatskapital in Höhe von 19 Mrd. Euro benötigt, um die Kapitalanforderungenerfüllen zu können. Davon entfallen 12 Mrd. Euro auf Bankia. Die Gruppe wurde jüngst durch die Zustimmung der Regierung verstaatlicht, Preferred Shares des Bankenrestrukturierungsfonds FROB in Höhe von 4,5 Mrd. Euro in Stammaktien umzuwandeln. „Damit […]
Scope schaltet sich bei Anleihenratings ein
Dienstag, 29.Mai 2012Die EU-anerkannte Ratingagentur Scope Credit Rating hat die Emittenten von 17 Mittelstandsanleihen einem Financial Strength Rating unterzogen. „Damit liegen erstmals unbeauftragte Ratings im Markt der Mittelstandsanleihen vor“, führt Thomas Morgenstern, Geschäftsführer der neuen Einheit innerhalb der Scope Group, in die Thematik ein. Mit den neuen Ratings eröffnet die in Berlin ansässige Ratingagentur institutionellen Investoren „einen […]
AAA- für JB BF Absolute Return
Mittwoch, 23.Mai 2012TELOS hat den JB BF Absolute Return geratet: Der Fonds erfüllt nach Urteil der Ratingagentur aus Wiesbaden höchste Qualitätsstandards und erhält die Bewertung „AAA-“ auf einer Skala von A bis AAA (höchste Qualitätsstandards). Der TELOS-Kommentar unterstreicht dazu, dass JB BF Absolute Return ein global anlegender Fonds nach UCITS IV sei, der das Ziel verfolge, durch […]
Euroland-Aktienindex zeigt moderate Bewertungen
Mittwoch, 23.Mai 2012Der Euroland-Aktienindex, der EURO STOXX 50, weist nach Feststellungen von Credit Suisse eine moderate Bewertung auf, insbesondere im Vergleich mit aktuellen Renditen für erstklassige Staatsanleihen. Allerdings kann es aufgrund der schwelenden Euro-Krise in den kommenden Monaten noch zu deutlichen Rückschlägen kommen. Wie Lorne Campbell, Leiter Equities Deutschland & Österreich bei der Credit Suisse, weiter erläuterte, […]
Stockpulse beim Facebook-IPO bestätigt
Mittwoch, 23.Mai 2012„Der Durchschnitt der Twitter-Nutzer im deutsch- und englischsprachigen Raum sieht den für morgen (Freitag) geplanten Börsengang des Sozialen Netzwerks Facebook sehr kritisch. Das Nachrichtenaufkommen ist in den vergangenen 24 Stunden (bis 14 Uhr am heutigen Donnerstag) im Vergleich zu den Vortagen deutlich angestiegen.“ Dieses Ergebnis der automatisierten Stockpulse-Auswertung von Twitter-Nachrichten zum Facebook-IPO wurde am 17. […]
Finanzmarktregulierung im Euroraum
Dienstag, 22.Mai 2012Welche Konsequenzen zeitigt die Finanzmarktregulierung im Euroraum für eine global agierende Bank? Dieser Frage geht Dr. Martin Deckert nach, Mitglied des Vorstands und Chief Operating Officer der UBS Deutschland AG. Deckert sprach bei dem „NPL Forum 2012″, einer Konferenz über Problemkredite, Outsourcing und Kredittransaktionen an der Frankfurt School of Finance & Management in Frankfurt am […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »