Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Indizes – Swap basiert oder vollreplizierend

Samstag, 19.November 2011

Spätestens seit der Lehman Pleite im Jahre 2008 ist die Verpackung von Finanzinstrumenten sehr stark in den Vordergrund getreten, schreibt Thomas Meyer zu Drewer, Head of ComStage ETFs der Commerzbank AG, in seinem Beitrag zum Buch „Exchange Traded Fund Rating“ (herausgegeben von Dr. Oliver Everling und Götz Kirchhoff, Art.-Nr. 22.472-1100 Bank-Verlag Medien GmbH, ISBN 978-3-86556-257-9). […]

Morningstar führt ein global einheitliches qualitatives Rating für Fonds ein

Donnerstag, 17.November 2011

Morningstar, Inc. (NASDAQ: MORN), ein führender Anbieter von unabhängigem Investmentresearch, führt mit dem Morningstar Analyst Rating™ eine global einheitliche Ratingskala für die zukunftsgerichtete, qualitative Bewertung von Fonds ein. Das Morningstar Analyst Rating™ wird von den Analysten des globalen Fondsanalyseteams von Morningstar vergeben. Die Bewertung beruht auf fünf Pfeilern, die für die zukünftige Entwicklung eines Fonds […]

Rating nach Branchenvergleich

Freitag, 11.November 2011

Wo steht ein Unternehmen im Branchenvergleich? Die Fachgruppe „Finanzierung-Rating“ des KMU-Berater-Verbandes hat die wichtigsten Fakten für einen qualifizierten Überblick zusammengetragen.Ein Branchenvergleich liefert detaillierte Anhaltspunkte für die eigene Standortbestimmung. Grundlage sind in der Regel die Zahlen der Jahresabschlüsse, ergänzt um Informationen zur Produktivität der Unternehmen. „Wenn die eigenen Kennzahlen deutlich anders ausfallen (besser oder schlechter) als […]

Euro-Sollbruchstelle „Italien“

Mittwoch, 9.November 2011

„Lassen Sie mich erläutern, wie eine solche Konferenz zustande kommt“, führt Werner Hedrich, CEO Deutschland und Österreich des Research-Hauses und Ratingagentur Morningstar, in die „Morningstar Investment Konferenz 2011″ in Frankfurt am Main ein. Hedrich spricht das Problem an, praktisch schon im Frühjahr entscheiden zu müssen, mit welchen Themen sich die Konferenz im Herbst befassen soll. […]

Anlagemärkte – weiter im Krisenmodus?

Montag, 7.November 2011

Im Vergleich zu „normalen“ Zeiten gewinnen aktuell die Risiken an Gewicht, führt Dr. Alexander Ruddies von der Feri EuroRating Services in seinen Vortrag „Anlagemärkte – Weiter im Krisenmodus?“ ein. Ruddies sprach bei der 24. Feri Herbsttagung am Frankfurter Flughafen. Der Dynamikverlust sei in vielen Ländern zu beobachten. Dieser Dynamikverlust wirkt engativ auf das fundamentale Potenzial, […]

Wird Deutschlands Exportstärke wieder zum Fluch?

Montag, 7.November 2011

Wird Deutschlands Exportstärke wieder zum Fluch? Mit dieser provokanten Frage widmet sich Dr. Georgi Tsertsvadze von der Feri EuroRating Services auf der 24. Feri Herbsttagung den Branchenperspektiven in Deutschland und in Europa. Wie angesichts der aktuellen Krise im Eurowährungsraum kaum anders zu erwarten, war die Herbsttagung unter der Generalfragestellung „Verunsicherung als Dauerzustand?“ wieder sehr gut […]

Zwischen Schuldenschnitt und Hyperinflation

Samstag, 5.November 2011

Inflation untergräbt die integrative und produktive Funktion der Marktwirtschaft. “Wird inflationäres Geld verwendet,” schreibt Thorsten Polleit in seinem Sammelband “Der Fluch des Papiergeldes” im FinanzBuch Verlag (ISBN 978-3-89879-671-2), “ist der mit Geld ausgeführte Tausch nicht mehr für alle vorteilhaft. Vielmehr profitieren die einen auf Kosten der anderen.” Besonders deutlich wird das bei Kreditverträgen: “Bei Inflation”, […]

Risiko-/Nutzen-Indikator für ETFs

Samstag, 5.November 2011

Für einen Privatanleger ist bei einer Anlageentscheidung zunächst die Frage zu klären, ob ein Anlageprodukt zu seinen Anlagepräferenzen passt. Derzeit werden die Anlagepräferenzen typischerweise – so auch aufsichtsrechtlich vom Wertpapierhandelsgesetz gefordert – über die Risikotoleranz des Investors abgebildet (vgl. "Risikoprofiling von Anlegern – Kundenprofile treffend analysieren und in der Beratung nutzen", herausgegeben von Oliver Everling […]

Schuld an der Schuldenkrise

Freitag, 4.November 2011

"Eines muss man den Europäern lassen: Sie bleiben konsequent. Wenn sie ein falsches Konzept haben, bleiben sie auch dabei." So zitiert Prof. Dr. Joachim Starbatty auf einer Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) in Frankfurt am Main den "Economist" zur Frage der Europäischen Währungsunion. Starbatty, emeritierter Professor der Volkswirtschaftslehre, sieht sich in seinen Thesen […]

Skandia European Best Ideas Fund – sehr gut

Mittwoch, 2.November 2011

Die Bad Homburger Feri EuroRating Services AG hat den Skandia European Best Ideas Fund zum Stichtag 31. August 2011 mit der Ratingnote A („sehr gut“) bewertet. Der Fonds investiert in Aktien europäischer Unternehmen und verfolgt dabei einen Multi-Manager-Ansatz. Das Portfolio beinhaltet die besten Anlageideen erfolgreicher Fondsmanager. Maßgeblich für die Bewertung waren unter anderem die Fondskonzeption […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »