Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Band für Bond Relations
Samstag, 16.Juli 2011Die Veröffentlichung des Buches “Bond Relations” im dissertation.de – Verlag im Internet GmbH (http://www.dissertation.de/, ISBN 978-3-86624-523-5) könnte zur Vermutung Anlass geben, es handele sich um eine Doktorarbeit mit viel Theorie und wissenschaftlichem Anspruch. Tatsächlich liefert das Buch aber das Rüstzeug für die Praxis der Beziehungen von Anleiheemittenten zu ihren Gläubigern. Es geht um “Investor, Bond, […]
DFV mit gutem Krankenversicherungsrating
Samstag, 16.Juli 2011Die deutsche Familienversicherung AG (DFV) wurde erstmals von der ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH mit einem guten Endergebnis (A) für den Bereich der privaten Krankenversicherer bewertet. Die deutsche Familienversicherung AG ist seit dem Jahr 2007 auf dem Markt tätig und bietet als Direktversicherer Personen- und Sachversicherungen sowie seit 2009 auch private Krankenzusatzversicherungen an. Letztere machten, beitragsmäßig […]
Downgradings müssen Aufsichtsräte beschäftigen
Sonntag, 10.Juli 2011Standen bis zur Finanzkrise meist Aufsichtsräte von Dotcom-Unternehmen aus der Technologieblase in der Kritik, richtet sich die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Politik seit der Finanzkrise verstärkt auch auf das Verhalten der Aufsichtsräte von Banken. In jedem Fall geht es um das Versagen von Aufsichtsorganen in existentiell kritischen Unternehmenssituationen. “Der professionelle Aufsichtsrat – Basiswissen für […]
First Private Europa Aktien STAUFER mit „AA+“ bewertet
Sonntag, 10.Juli 2011Der Fonds First Private EuroAktien STAUFER bekam von TELOS die Note „AA+“ in der Bewertungsskala und erfüllte damit die hohen Anforderungen in der Qualitätsbemessung. Der Gegenstand des Fondsratings von TELOS beruhte auf die qualitative Weise der Stringenz des Investmentprozesses, des Fondsmanagers mit seinen Mitarbeitern, sowie des Qualitätsmanagements vor dem Gesichtspunkt ethischer Prinzipien wie Fondsklarheit und […]
Fundierter ETF-Auswahlprozess unumgänglich
Samstag, 9.Juli 2011Exchange Traded Funds gewannen über die letzten Jahre in Europa immer mehr an Popularität. Einerseits gewinnt der Passivierungsgedanke zusehends an Akzeptanz, andererseits überzeugen die den ETFs eigenen strukturellen Eigenschaften, wie zumeist große Transparenz, gute Nachvollziehbarkeit der Anlagestrategie (Indexnachbildung) und der einfachen Handelbarkeit über die Börse, argumentiert Thomas Merz, MSc, in seinem Beitrag zum Buch „Exchange […]
ETF-Kriteriologie vereinfachen
Samstag, 2.Juli 2011Thomas Merz von der Credit Suisse legt im Buch "Exchange Traded Fund Rating" (herausgegeben von Dr. Oliver Everling und Götz Kirchhoff, Art.-Nr. 22.472-1100 Bank-Verlag Medien GmbH, ISBN 978-3-86556-257-9, http://www.bank-verlag-shop.de/product_info.php/products_id/3030) eine Analyse anhand eines praktischen Beispiels von vier verschiedenen ETFs auf den breiten MSCI Emerging Market Index vor. Damit gelingt es ihm, mehr Licht in den […]
Treffende Prognose von Finanzmarktrisiken
Samstag, 2.Juli 2011Versuche, Wertpapierkurse einigermaßen treffsicher zu prognostizieren, gleichen selbst nach intensiven Bemühungen über mehr als ein Jahrhundert eher einem Stochern im Nebel. Anders sieht es indes bei der Prognose von Finanzmarktrisiken und – besonders relevant im Portfolio-Kontext – deren Abhängigkeiten aus, so das Fazit von Prof. Stefan Mittnik, PhD, und Dr. Sven Christiansen in ihrem Beitrag […]
Explosion der Charterraten
Mittwoch, 29.Juni 2011“Die Weltwirtschaftskrise war keine Weltwirtschaftskrise, sondern nur eine Krise der Welt, wie wir sie wahrnehmen”, sagt Prof. Dr. Berthold Volk, Fachbereich Seefahrt an der JADE HOCHSCHULE in Elsfleth/Weser. Volk sprach zum Thema “Schifffahrt im Wandel – wohin steuert ein bedeutender Markt?” anlässlich der Scope Investment Conference “Geschlossene Fonds Transport” in Frankfurt am Main. Insbesondere die […]
Marktprognosen für Schiffe und Flugzeuge
Mittwoch, 29.Juni 2011Die Scope Marktprognose für Geschlossene Schiffs- und Flugzeugfonds stand im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit bei der Scope Investment Conference (www.scope.de): Geschlossene Fonds Transport in Frankfurt am Main. Steffen Möller, Managing Director, Scope Analysis, stellte die Historie des Markteinbruchs dar, skizzierte die aktuelle Situation und gab einen Ausblick auf die weitere Entwicklung. Flugzeuge weisen die höchsten Fremdkapitalquoten […]
Ackermann warnt vor Fesseln
Montag, 27.Juni 2011In Rom sei er bei den Weltbankberatungen nur virtuell dabei, über die Kommunikationstechnologien, führt Dr. Josef Ackermann, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bank AG, in seine Keynote-Rede zu aktuellen Themen der Bankenbranche ein. So gab es anlässlich des 40jährigen Jubiläums von Thomson Reuters in Frankfurt am Main Irritationen, ob Ackermann persönlich dabei sein würde. Ackermann befasst sich […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »