Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »AGI im KAG-Ranking vorn
Dienstag, 1.Februar 2011Allianz Global Investors (AGI) gehört bei der Bad Homburger Feri EuroRating Services AG mit Rang neun wieder zu den zehn besten großen Fondsgesellschaften in Deutschland. Per Ende Dezember hat Feri 111 AGI-Fonds geratet, von denen 46 ein Top-Rating erhalten haben. Damit liegt die Quote der mit A und B bewerteten Produkte der Gesellschaft bei 41,4 […]
Öffentlicher Auftrag zum Rating
Sonntag, 30.Januar 2011Kaum ist die EU-Verordnung über Ratingagenturen in Kraft getreten, leitete die Europäische Kommission eine neue Konsultationsrunde über Ratingagenturen ein. Gehen die Vorschläge nun möglicherweise zu weit, wenn beispielsweise Ratings nur noch von kleinen Instituten verwendet werden sollen? Dr. Helmut Knepel, CEO der Feri EuroRating Services AG aus Bad Homburg (www.feri.de) antwortet auf diese Frage klar: […]
Eine neue Balance bei Banken
Freitag, 28.Januar 2011Fast 70 % der Ratingausblicke für europäische Banken sind stabil, berichtet Michael Dawson-Kropf auf der Fitch Ratings European Credit Oulook-Konferenz 2011 (www.fitchratings.com). Er leitet als Senior Director bei Fitch Ratings das Bankenteam. Hinter diesen stabilen Ausblicken steht jedoch die staatliche Unterstützung, die die Ratings der Agentur stark treibt. „Ohne diese Unterstützung würde das Bild anders […]
Sehr gute Threadneedle Credit Opportunities
Donnerstag, 27.Januar 2011Die Feri EuroRating Services AG hat den Threadneedle Credit Opportunities Fund mit der Ratingnote A („sehr gut“, www.fonds-rating.de) bewertet. Der Absolute-Return-Fonds investiert in ein breites Spektrum kreditbezogener Instrumente mit Schwerpunkt auf Hochzins- und Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Status. Positiv bewertet wurde insbesondere das sehr erfahrene Fondsmanagement um Barrie Whitman, der seit mehr als 20 Jahren im Fondsmanagement […]
Vorsicht bei Staatsanleihen geboten
Donnerstag, 27.Januar 2011„Das Problem des Schuldners ist ein Problem des Gläubigers“, bringt David Riley, Global Head Sovereign Ratings von Fitch Ratings (www.fitchratings.com) auf der Fitch Ratings European Credit Oulook-Konferenz die Probleme zusammen, die auf Investoren in Staatsanleihen zukommen werden. Der Privatsektor reagiere deutlich, da zum Beispiel die Sparquoten deutlich angestiegen seien. Das private De-leveraging gehe mit steigender […]
Zu schön, um wahr zu sein
Mittwoch, 26.Januar 2011Jens Schmidt-Bürgel, Geschäftsführer der Fitch Deutschland GmbH (www.fitchratings.com) zeichnet auf der Fitch Ratings European Credit Oulook-Konferenz 2011 ein Bild der Welt aus Widersprüchen: Unternehmenserträge, Bruttoinlandsprodukte, Schwellenländer, Konsum, stabilisierende Großbanken und stabilisierende Ratingausblicke sind die guten Nachrichten. USA, Großbritannien und Australien stehen auf der anderen Seite noch vor großen Herausforderungen, öffentliche Defizite, Arbeitslosigkeit und die Refinanzierung […]
Fakten für Optimismus von der CIMMIT
Dienstag, 25.Januar 2011„Der Finanzsektor wird überall schrumpfen und man ist sich nicht einig, wie das erfolgen soll. Deshalb wird es chaotisch sein“, sagt Prof. Dr. Norbert Walter in seiner Keynote zum 21. Jahresauftaktkongress der Immobilienwirtschaft, CIMMIT 2011 in Frankfurt am Main (www.cimmit.de). Bei den Banken, nicht nur in Deutschland, sieht Walter aktuell keine tragfähigen Geschäftsmodelle. „Irland ist […]
DIHK sieht Vorteile für Ratings kontrollierter Agenturen
Montag, 24.Januar 2011Der DIHK Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. (www.dihk.de) unterstützt das grundsätzliche Anliegen der Europäischen Kommission, die Gefahr und das Ausmaß zukünftiger Finanzmarktkrisen zu reduzieren. Um Risiken – insbesondere bei Verbriefungsprodukten – zukünftig richtig einschätzen zu können, muss die Qualität von Ratings verbessert werden, fordert die Dachorganisation der 80 deutschen IHKs und warnt: „Ansonsten verlieren Ratings […]
Schwellenländer – Gewinner der Wirtschaftskrise
Montag, 24.Januar 2011Klare Gewinner der Wirtschaftskrise sind die Schwellenländer. Bei weiterhin stabilen Wachstumsaussichten schwinden die Unterschiede zu den etablierten Industrieländern zusehends. Zu diesem Ergebnis kommt der internationale Forderungsspezialist Coface, der anlässlich der 15. Country Risk Conference in Paris seine Prognosen zu den Länderrisiken in 2011 veröffentlichte. Kernpunkte beim Länderrisiko bilden demzufolge die Staatsverschuldung in der Eurozone und […]
Mezzanine suchen Anschlussfinanzierungen
Montag, 24.Januar 2011Iris Selch (www.pwc.com) hieß den Wirtschaftsrat Deutschland (www.wirtschaftsrat.de) im Hause der pwc in Frankfurt am Main zum Thema „Ist Ihre Finanzierung optimal? Neue Konzepte für den Mittelstand“ willkommen. „Wir haben einen Startschuss für eine neue pwc-Arbeitswelt gegeben“, kommentiert Selch den Umzug vom Merton-Viertel in den Tower 185, dem derzeit vierthöchsten Gebäude Deutschlands. Die Runderneuerung von […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »