Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Ärger macht sich am Platz „The Squaire“ Luft
Montag, 15.November 2010Spaßeshalber werden schon Wetten darüber abgeschlossen: Wann wird der „Airrail Center Frankfurt“, die sinkende „Titanic“ am Frankfurter Flughafen, endgültig fertig? Sogar der Stichtag 1. Januar 2012 in gut einem Jahr bringt es nur noch auf 1 Flasche Rotwein, nur noch spätere Termine lassen Wetten interessant erscheinen und bringen es bei Frankfurter Immobilienprofis auf höhere Einsätze. […]
Mehrwert einer spezialisierten, nationalen Depotbank
Freitag, 12.November 2010Das Geschäft mit institutionellen Anlegern ist ein Kerngeschäftsfeld der Deutschen Apotheker- und Ärztebank und die angebotene Depotbankdienstleistung leistungsfähig. Dies dokumentiert Mirko Engels von der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eG, Geschäftsbereich Wertpapiere – Institutionelle Anleger, in seinem Beitrag zum Buch von Volker Braunberger, Uwe Rieken und Oliver Everling (Herausgeber) zum Thema „Rating von Depotbank und Master-KAG“ […]
Rating bei Auswahl von Unterverwahrern
Freitag, 12.November 2010Die systematische Due Dilligence anhand definierter Auswahlkriterien bei der Auswahl von Unterverwahrern steht im Depotbankenbereich noch am Anfang, berichtet Dr. David Lohmann von M.M.Warburg & CO Luxembourg S.A. in seinem Beitrag für das Buch „Rating von Depotbank und Master-KAG“ (herausgegeben von Volker Braunberger, Uwe Rieken und Oliver Everling, Gabler Verlag – Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, […]
BVMW-Volkswirt sieht Bedeutungszuwachs für Rating
Freitag, 12.November 2010Politische Vorgabe der G20 ist es, höhere Eigenkapitalquoten bei den Banken durchzusetzen. In Basel spielten die Auswirkungen auf die Realwirtschaft eine untergeordnete Rolle. „Es existiert nur eine globale Auswirkungsstudie auf die Realwirtschaft“, kritisiert Dr. Michael Vogelsang, Chefvolkswirt des Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) e.V. (http://www.bvmw.de/) in seinem Vortrag bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Ratinganalysten und […]
Zertifizierte Credit Management-Prozesse der EVB BauPunkt
Donnerstag, 11.November 2010Der Kongress im Maritim Hotel Stuttgart bot dafür einen gediegenen Rahmen: Einen Höhepunkt erreichten die „Kreditirisiko- und Forderungsmanagement Tage“ der Neue DEUTSCHE KONGRESS (http://www.deutsche-knogress.de/) mit der Zertifikatsübergabe durch die TÜV Rheinland Cert GmbH (http://www.tuev-rheinland.de/). Die EVB BauPunkt Einkaufs- und Handelsgemeinschaft GmbH & Co. KG (http://www.evb.de/) aus Göppingen wurde mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Aus den Händen von […]
RRTS für Ratingagenturen und Fondsbranche
Mittwoch, 10.November 2010Neben den Kredit- und Serviceratings für Depotbanken, die sich vor allem an institutionelle Nutzer wenden, könnten individuelle Fondsratings eine zusätzliche Erkenntnisquelle über die Qualität und Sicherheit der Depotbank sein. Dies wird in einem Beitrag von Rudolf Siebel im Buch von Volker Braunberger, Uwe Rieken und Oliver Everling (Herausgeber) zum „Rating von Depotbank und Master-KAG“ deutlich […]
Ausbaubedürftige Europa-Expertise deutscher Fonds
Mittwoch, 10.November 2010Laut einer Studie der Feri EuroRating Services AG zur Anlageregion Europa als Kerninvestment bleiben die meisten deutschen Fondsgesellschaften hinter ihren internationalen Wettbewerbern zurück. Bei europäischen Aktienfonds kam lediglich MEAG unter die Top 15, bei europäischen Renten Allianz Global Investors, die dank ihrer Tochter Pimco immerhin Rang fünf erreichte. Im Gesamtranking über beide Assetklassen hinweg schafften […]
Unbestimmtheiten beim Nachhaltigkeitsbegriff
Dienstag, 9.November 2010Bernhard Engl, Vorstandsmitglied des Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (http://www.forum-ng.org/), stellt auf der 23. Feri Herbsttagung in Frankfurt am Main (http://www.feri.de/) die steile Entwicklung nachhaltiger Geldanlagen in Europa seit 2002 dar. Manche Anbieter bieten das Thema zwar von sich aus an, so Engl, meist sei es aber die Nachfrage der Anleger, die den Anbietern die Bedeutung […]
Risikoscheue Fondsinitiatoren
Dienstag, 9.November 2010Das bisherige Emissionsjahr 2010 hat die Zweiteilung der Branche Geschlossener Fonds forciert. Im Gesamtjahr 2009 hatten sich insgesamt 53 der von Scope als marktrelevant betrachteten, knapp 200 Emissionshäuser, mit der Neuauflage von Produkten aufgrund der schwierigen Märkte zurückgehalten. Im laufenden Jahr haben bislang sogar 72 Initiatoren kein neues Produkt auf den Markt gebracht. Andere Emittenten […]
Folgerungen für die Anlagepolitik
Montag, 8.November 2010„Was heißt das alles für die Anlagepolitik“, fragt Dr. Tobias Schmidt, Vorstand der Feri EuroRating Services AG am Ende des ersten Tages der 23. Feri Herbsttagung nach den Vorträgen der Feri-Experten zu den Entwicklungen der Volkswirtschaften und Branchen. „Motor 1: China, Motor 2: Brasilien und Lateinamerika, Motor 3: Deutschland – mit einer Entwicklung, die nach […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »