Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Nachhallend sehr gutes Rating
Mittwoch, 13.Januar 2010Bereits zum zwölften Mal in Folge erhält die Hallesche Krankenversicherung eine sehr gute Beurteilung (A+) im Assekurata-Rating. Während die Gesellschaft die Vorjahresbewertungen in vier Teilqualitäten bestätigen kann, verbessert sie sich in der Kundenorientierung auf ein sehr gutes Urteil. In der Teilqualität Sicherheit erhält die Hallesche erneut das bestmögliche Urteil exzellent. Die Gesellschaft baut ihre Eigenmittelausstattung […]
ALTE OLDENBURGER weiterhin exzellent
Dienstag, 12.Januar 2010Die ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG stellt mit dem aktuellen Rating einmal mehr ihre exzellente Unternehmensqualität unter Beweis. In drei von fünf Teilqualitäten erhält der Vechtaer Krankenversicherer erneut das Spitzenurteil exzellent. Der Erfolg der ALTE OLDENBURGER wird mit sehr gut bewertet. Die Kundenorientierung erhält ein gutes Urteil. Die ALTE OLDENBURGER weist eine exzellente Sicherheit auf. Zum […]
Coface mit Eigenkapitalstärkung
Mittwoch, 6.Januar 2010Der Verwaltungsrat der Natixis hat beschlossen, das Eigenkapital der Coface um 175 Millionen Euro auf über 1,25 Milliarden Euro aufzustocken. In Verbindung mit der deutlich verbesserten Schadensituation in der Kreditversicherung ergibt sich für Coface ein Solvabilitätsüberschuss am Ende des Jahres 2009 in Höhe von 500 Millionen Euro. Diese Überdeckung – Überschuss vorhandenen Eigenkapitals über die […]
A+ Rating für kanadische Provinz Québec bestätigt
Mittwoch, 16.Dezember 2009Standard & Poor’s (S&P) bestätigt das aktuelle Rating von ‚A+‘ für die kanadische Provinz Québec. Die flächenmäßig größte der 10 kanadischen Provinzen, die 20 % zum kanadischen GDP beiträgt, erntet damit die Früchte eines mehrjährigen konsequenten Programms zur Reduzierung ihrer Schulden (so auch Moody’s Begründung für deren Ratingbestätigung auf Aa2). Wenn S&P auch in 09/09 […]
Feri-Studie sieht ETFs auf Wachstumskurs
Mittwoch, 16.Dezember 2009Börsengehandelte Indexfonds (ETFs) spielen für Privatanleger derzeit noch eine untergeordnete Rolle. Die Bedeutung dieser Produktgruppe für die Portfolios von Privatanlegern wird jedoch spürbar zunehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der Feri EuroRating Services AG durchgeführte Umfrage unter knapp 600 privaten Investoren. Über die Hälfte der befragten Anleger (52 Prozent) haben aktuell überhaupt keine Indexfonds […]
Kein Trübsal mehr bei Zertifikaten
Montag, 7.Dezember 2009Die Zertifikatebranche blickt zuversichtlich in die Zukunft. Die große Mehrheit der Emittenten sieht ein zunehmendes Absatzpotenzial für Zertifikate in 2010. Besonders positiv werden dabei Garantieprodukte gesehen. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Feri EuroRating Services AG hervor, an der 19 Zertifikateemittenten, deren Produkte in Deutschland notiert sind, teilnahmen. Ebenso gehen fast 90% der Befragten […]
D&B meldet bessere Zahlungsmoral
Montag, 7.Dezember 2009Die Erholung der deutschen Wirtschaft spiegelt sich in der Zahlungsmoral der Unternehmen wider, berichtet D&B: Im November war sie so gut wie seit Jahresbeginn nicht mehr. Der im Auftrag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX erstellte D&B-Zahlungsindex zog im November deutlich an und stieg damit zum fünften Mal in Folge. D&B-Geschäftsführer Thomas Dold warnte in Darmstadt allerdings vor […]
2010 Credit Outlook
Freitag, 4.Dezember 2009„Man hat das Problem auf eine gewisse Art und Weise verschoben“, so Werner Stäblein, Director, Corporate Credit Ratings von Standard & Poor’s (S&P’s), wörtlich auf dem S&P Forum „Perspektiven für die Finanzmärkte 2010″ in Frankfurt am Main. Während nach dem Platzen der New Economy-Blase gleich auch viele Insolvenzen zu sehen waren, sei zwar die Ausfallrate […]
Ohne Verbriefung geht es nicht
Freitag, 4.Dezember 2009Würden strukturierte Finanzierungen als Methode zur Refinanzierung einfach wegfall, würden diese ein riesige Lücke in der Finanzierung auch für Europa reißen. Zum Thema „Future of Structured Finance in Europe“ sprach Ian Bell, Managing Director Structured Finance Ratings, Standard & Poor’s London, auf S&P’s Forum „Perspektiven für die Finanzmärkte 2010″ in Frankfurt am Main. Allerdings müsse […]
Wieviel Staat braucht die Wirtschaft?
Freitag, 4.Dezember 2009„Wieviel Staat braucht die Wirtschaft?“ Das ist das Thema der Paneldiskussion auf dem S&P Forum Frankfurt zu den „Perspektiven für die Finanzmärkte 2010″ mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Universität und Finanzwirtschaft unter der Moderation von Claus Döring, Chefredakteur der Börsen-Zeitung (http://www.boersen-zeitung.de/). Döring richtet an Christine Scheel von der Partei der Grünen die Frage, „braucht die […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »