Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

WestLB bleibt düpiert über ihre Noten

Mittwoch, 6.Mai 2009

S&P hat alle Landesbanken einer Überprüfung ihrer Ratings unterzogen. Dabei wurden erwartungsgemäß mehrere Landesbanken in ihrem Langfristrating heruntergestuft. Das Langfristrating der WestLB (http://www.westlb.de/) wurde von A-/Credit Watch Negative auf BBB+/Negative Outlook heruntergenommen. „Die Entscheidung ist aus unserer Sicht nicht nachvollziehbar,“ kommentiert dazu die Bank in einer sofortigen Stellungnahme, „insbesondere der Zeitpunkt unmittelbar vor maßgeblichen strategischen […]

Information-Rating für Fonds aus Österreich

Montag, 4.Mai 2009

Für drei österreichische Fondsgesellschaften wurde im April 2009 die Transparenz ihrer Fonds erneut durch die Kölner Ratingagentur Fonds Advice bewertet. Insgesamt waren die dabei erzielten Ergebnisse überdurchschnittlich positiv. Der Raiffeisen-Europa-Aktien Fonds (mit den Anteilsklassen A, T und VT) wurde jeweils mit „Information-Rating 2+“ bewertet und erreichte damit die derzeit höchste Bewertungsstufe 2+. Nach Einschätzung von […]

Hoffnung auf Segnung nach Hiobsbotschaften

Mittwoch, 29.April 2009

Das Zahlungsverhalten deutscher Unternehmen hat sich im 1. Quartal 2009 im Vergleich zu Ende 2008 leicht verschlechtert, berichtet D&B Deutschland. D&B Deutschland (früher Dun & Bradstreet) ist ein Unternehmen der Bisnode Gruppe und gehört zum weltweiten D&B Netzwerk, dem – nach eigenen Angaben – Weltmarktführer für Wirtschaftsinformationen und Firmenbewertungen. Der Rückgang ist moderater ausgefallen als […]

Valuna und MAR Rating kooperieren

Mittwoch, 29.April 2009

Die Valuna GmbH und die MAR Rating GmbH werden zukünftig im Bereich der Alternativen Finanzierungen im Mittelstand zusammenarbeiten. Valuna bietet interessierten Unternehmen Finanzierungen in Form von Mezzanine- oder Anleihe-Kapital an. Durch das leistungsstarke Netzwerk können alle Leistungen von der Beratung, der Prospekterstellung bis hin zur Platzierung angeboten werden. Die MAR wird die Unternehmen raten und […]

DBRS Rating für Sparkassen: Felsen im Sturm

Dienstag, 28.April 2009

Die kanadische Ratingagentur DBRS hat der Sparkassen-Finanzgruppe heute das Floor-Rating von A (high) für langfristige Verbindlichkeiten und von R-1 (middle) für kurzfristige Verbindlichkeiten bestätigt. Damit bewertet DBRS die Kreditwürdigkeit aller Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen mindestens mit A (high) und bestätigt mit dieser guten Bonitätsbeurteilung insbesondere auch das solide Geschäftsmodell der Sparkassen-Finanzgruppe. Das Rating ist unmittelbar […]

Einzelheiten zum Feri Zertifikaterating

Dienstag, 28.April 2009

Die Feri EuroRating Services AG kommt sehr stark aus der Fondsanalyse mit einer Kernkompetenz in der Beurteilung von Fonds, macht Dr. Tobias Schmidt, Vorstand der Ratingagentur aus Bad Homburg einleitend zu seinem Vortrag zum Zertifikaterating auf der 22. Feri Frühjahrstagung deutlich. „Im Vergleich zu den Fonds ist die Datenlage bei den Zertifikaten eine Katastrophe“, sagt […]

Beweislastverteilung beim Rating

Dienstag, 21.April 2009

Um dem Ziel einer effizienten Kapitalallokation gerecht zu werden, werden interne Ratings zunehmend in direkte Beziehung zu Verzinsungsansprüchen gebracht. Dies hat zur Folge, dass individuelle Verhandlungen über Zinskonditionen nur noch eingeschränkt möglich sind, so das Fazit von Dr. Tobias Volk in seiner Dissertation „Interne Ratings im Firmenkundenkreditgeschäft einschließlich der damit verbundenen Haftungsfragen“ (Logos Verlag Berlin, […]

Rating von Sukuk

Dienstag, 21.April 2009

Nur ein Drittel aller bisher emittierten internationalen Sukuk ist geratet. Während immer mehr neu begebene Sukuk-Instrumente ein Rating erhalten (im Jahr 2007 etwa die Hälfte aller internationalen Emissionen), waren zum Stand August 2007 von bis dahin 49 internationalen Sukuk 31 nicht geratet, schreibt Michael Mahlknecht, Director Consulting der Delta Hedge GmbH aus Wien in seinem […]

Qualitätsstandard für Nachhaltigkeitsresearch

Montag, 30.März 2009

Führende europäische SRI-Ratingagenturen, darunter auch das imug und oekom research, wurden erfolgreich nach dem neuen europäischen Qualitätsstandard für Research zu unternehmerischer Nachhaltigkeit (CSR) und nachhaltigem Investment (SRI) zertifiziert. Entwickelt wurde der freiwillige internationale Standard vom Verband der unabhängigen Nachhaltigkeits-Ratingagenturen (Association for Independent Corporate Sustainability and Responsibility Research – AI CSRR). Das freiwillige Auditierungssystem hat das […]

Aktuelles von der Coface

Dienstag, 24.März 2009

Ratings: Strengere Regeln, mehr Wettbewerb Coface fordert von der Europäischen Union, bei der anstehenden Regulierung von Ratingagenturen stärker auf die statistische Qualität der Ratings zu achten. Nur die Verfahren zu regeln, reiche nicht aus, sagte der Vorstandsvorsitzende von Coface Deutschland, Benoît Claire, bei einem Pressegespräch in Frankfurt. Es müsse auch eine Erfolgskontrolle geben. Coface reagiert […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »