Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Vodafone nutzt Altice zum Glasfaserausbau

Montag, 24.Oktober 2022

Vodafone geht mit Altice ein Joint-Venture ein, um über einen Zeitraum von sechs Jahren bis zu 7 Millionen Haushalte in Deutschland mit Fiber-to-the-Home (FTTH) auszustatten. Die Ratingagentur Moody’s geht den Implikationen dieses Unternehmens nach. Das Joint Venture FibreCo wird zu 50 % von Vodafone Deutschland und zu 50 % von Altice gehalten. „Wir schätzen,“ schreiben […]

Illiquidität kontra rationale Informationsverarbeitung

Montag, 24.Oktober 2022

Die Finanzmärkte zeigen sich weiterhin fragil. Besonders kritisch sieht Dr. Eduard Baitinger, seit 2015 Head of Asset Allocation in der FERI Gruppe, derzeit die Kapriolen an den Anleihemärkten. „Dass die Zinspapiere auf den strukturellen Inflationsdruck und die Zinswende im bisherigen Jahresverlauf mit signifikanten Kursverlusten reagiert haben, war zu erwarten. Doch zuletzt hat sich der Abverkauf […]

Liste gefährdeter US-Unternehmen wächst

Freitag, 21.Oktober 2022

„Moody’s B3 Negative and Lower Corporate Ratings“-Liste (B3N-Liste) wächst stetig weiter und die Agentur weist auf zunehmende Ausfallrisiken hin. Die B3N-Liste ist im dritten Quartal erneut länger geworden. Die Anzahl der gefährdeten Unternehmensemittenten stieg von 171 im Vorquartal auf 177 Unternehmen. Als sich die Herabstufungen beschleunigten, stieg die B3N-Liste auf 11,3 % als Prozentsatz der Spec-Grade-Population von […]

CEO und CIO bei Comgest

Freitag, 21.Oktober 2022

Bei einem stock-picking Unternehmen wie der Comgest, der unabhängige globale Vermögensverwaltungsgesellschaft, kommt es auf jede Personalie an. Das Unternehmen plant, die Funktionen des Chief Executive Officer (CEO) und des Chief Investment Officer (CIO) mit Wirkung vom 31. Dezember 2022 zu trennen. Arnaud Cosserat, der derzeit beide Positionen innehat, wird CEO bleiben und Franz Weis wird zum […]

Kriegsauswirkungen in Europa

Montag, 17.Oktober 2022

„Die Auswirkungen des Krieges auf europäischem Territorium werden auf der Risiko-Weltkarte immer sichtbarer“, zeigt der Kreditversicherer Coface auf. Nachdem im Juni insgesamt 16 europäische Staaten schlechter bewertet wurden, hat Coface seine Länderrisiko-Bewertung für sechs weitere Länder in Europa abwärtsrevidiert. Das Länderrisiko spiegelt die Wahrscheinlichkeit von erhöhten Zahlungsausfällen bei Exportkrediten in einem Land in den kommenden […]

Verluste der Niederländischen Zentralbank zu Lasten der Steuerzahler

Freitag, 7.Oktober 2022

Dieser Artikel ist ein übersetzter Auszug des Niederländischen Journalistenkollektivs „Follow the Money“. Die Journalisten Thomas Bollen und Martijn Jeroen van der Linden sind die Autoren. Die Übersetzung lieferte Fritz Witt – Sales Associate der Creditreform Rating AG in den Niederlanden. Schon in 2017 schrieb Dr. Markus Krall einen denkwürdigen Beststeller: „Der Dragi Crash“ mit dem Untertitel […]

Rating einer nachhaltigen Immobilien-Kreditvergabe

Mittwoch, 28.September 2022

Die Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) in Österreich hat – u.a. auch auf Anordnung des österreichischen Finanzmarktstabilitätsgremiums (FMSG) – die international üblichen Prinzipien für eine angemessene und nachhaltige Immobilienkreditvergabe, die bereits bisher anempfohlen waren, im Wege einer Verordnung auch in Österreich rechtsverbindlich gemacht: Die Schuldendienstquote darf maximal 40% betragen. Das heißt, die jährlichen Rückzahlungen aller Kredite eines Kunden […]

Trendfolger deutlich im Plus

Donnerstag, 22.September 2022

Die Marktschwankungen im ersten Halbjahr 2022 haben Investoren mit aller Deutlichkeit gezeigt, wie wichtig Portfoliodiversifikation ist. Einen Beitrag dazu konnten in den vergangenen Monaten vor allem Hedgefonds mit einem Global Macro-Ansatz leisten. Während die Aktienmärkte weltweit in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 eingebrochen sind, stemmten sich Global Macro-Hedgefonds gegen den Negativtrend und erzielten […]

Deutsche Uniper-Aktionäre zahlen doppelt

Mittwoch, 21.September 2022

Seit den 1970er Jahren baute Deutschland eine Partnerschaft mit Russland auf, um nie wieder Krieg zwischen Deutschland und Russland zuzulassen: Das Vertrauen in die Zusammenarbeit ermöglichte den Austausch von Gütern und Leistungen zum Wohle beider Staaten. Insbesondere auf Gaslieferungen bleibt Deutschland angewiesen, denn russisches Gas wird von den auf dieses Gas spezialisierten Unternehmen für eine […]

Nahversorgungsimmobilien heiß begehrt – aber wie investieren?

Dienstag, 20.September 2022

Eine Berliner Ratingagentur befasst sich mit dem tiefgreifenden Wandel der Nutzung von Einzelhandelsimmobilien: „Der Bereich Nahversorgung zählt dabei zu den Gewinnern. Investoren schätzen seine Konjunkturunabhängigkeit. Herausforderungen gibt es dennoch – Nachhaltigkeit ist eine davon“, heißt es im Research der Scope Fund Analysis. Scope sieht die Ursache für den Strukturwandel im Einzelhandelssegment in der wachsenden Bedeutung […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »