Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Verschwundener im Scope Advisory Board

Sonntag, 11.April 2021

„Der Scope Advisory Board bringt international renommierte Persönlichkeiten zusammen, die als Botschafter für Scope fungieren, um die alternative europäische Ratingagentur zu werden. Der Beirat vertritt die europäische Vielfalt und ihre vielfältigen Finanzmärkte und Volkswirtschaften. Alle Mitglieder tragen mit ihrem Ruf, ihrem Netzwerk und ihrem Fachwissen dazu bei, die Sichtbarkeit der europäischen Ratingalternative zu stärken“, schrieb […]

Kluger Auftrag der Stadt Münster in Westfalen

Samstag, 10.April 2021

Ein automatisiertes Sicherheitsnetz für kommunale Geldanlagen gibt es seit 2017 nicht mehr. Wenn Kommunen nicht selbst umfangreiche Research-Abteilungen aufbauen wollen, in denen Finanzanalysten tausende qualitative Daten und Jahresabschlüsse von Emittenten finanzieller Produkte untersuchen, sind die Kommunen auf unabhängige Urteile verlässlicher Ratingagenturen und Spezialisten angewiesen. Der Skandal der Berliner Ratingagentur Scope um die Greensill Bank in […]

Explodierende Bewertungen für EdTech-Unternehmen

Donnerstag, 8.April 2021

Corona und Digitalisierung bringen den Bildungsmarkt in Bewegung wie kaum je zuvor. Um wieviel es hier geht, zeigt finanziell auch der Börsengang von Coursera. Das ist ein US-amerikanischer Anbieter von interaktiven Onlinekursen, kurz MOOC (Massive Open Online Courses). Ende März katapultiert die Börsenbewertung das Unternehmen mit einem Satz auf Platz 10 der größten börsennotierten Bildungsunternehmen […]

Wenn die EU einknickt, wächst der Druck der USA

Donnerstag, 8.April 2021

Die Volatilität ist zurück an den chinesischen Aktienmärkten: Nachdem der MSCI China von seinem Tiefpunkt im März 2020 bis zu einem Höchststand im Februar 2021 um 90 % gestiegen war, ist er im letzten Monat um 16 % gefallen, berichtet die Schweizer Privatbank Union Bancaire Privée (UBP). Diese Volatilität geht nach Meinung der Schweizer Experten […]

Corona vernebelt langfristige Gründe für Herabstufungen

Dienstag, 6.April 2021

Deutschland und die deutsche Industrie muss sich langfristig auf Herabstufungen gefasst machen, wenn nicht umgesteuert wird. Herabstufungen allerdings nicht aufgrund der Pandemie oder inhärenter Probleme der deutschen Industrie, sondern aufgrund wirtschafts- und finanzpolitischer Rahmenbedingungen, die den Standort seit Jahren weiter schwächen. Die Industrie ist nämlich nach Ansicht von Experten wie denen der FERI Gruppe in Bad […]

Scope Ratings Spiel des Gesellschaftsrechts

Freitag, 2.April 2021

Durch den Skandal der Scope Ratings GmbH um die erstmals 2019 mit A- als „investment grade“ geratete und heute insolvente Greensill Bank in Bermen haben die genauen Aktivitäten dieser lokalen Ratingagentur in Berlin an öffentlicher Aufmerksamkeit gewonnen. Daher werden auch die Hintergründe für die jüngste Berliner Übernahme der Euler Hermes Rating GmbH (EHRG) erforscht. Der weltbekannte Markenname „Euler […]

ESMA Sanktion gegen Moody’s setzt Maßstäbe

Mittwoch, 31.März 2021

Die Europäische Wertpapier- und Marketaufsichtsbehörde (ESMA) hat gegen fünf Unternehmen der Moody’s Group mit Sitz in Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich eine Geldstrafe von insgesamt 3.703.000 € verhängt und öffentlich Verstöße gegen die Credit Ratings Agencies Regulation (CRAR) in Bezug auf Unabhängigkeit und die Vermeidung von Interessenkonflikten der Aktionäre bekannt gemacht. Die Verstöße betrafen […]

Chinesisches Fingerspitzengefühl

Mittwoch, 31.März 2021

„China führt den Elefant im Porzellanladen mit viel Fingerspitzengefühl“, heißt es im aktuellen Investmentausblick von Eurizon. „China hat eine eindeutige Signalfunktion für den aktuellen Konjunkturzyklus. Das Land hat den Anfang gemacht und den vorherigen Zyklus mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie unterbrochen. Es war aber auch das erste große Land, das das Virus eindämmen und zu mehr […]

Erstes angefordertes ESG-Rating für Intrum

Mittwoch, 31.März 2021

Intrum hat von Sustainalytics das erste angeforderte ESG-Risikorating erhalten. Der Intrum-Score hat sich von mittlerem auf niedriges Risiko verbessert und Intrum hat jetzt das beste ESG-Rating in seiner Gruppe innerhalb der Branche. Die ESG-Risikobewertung von Intrum Sustainalytics (einem Unternehmen von Morningstar) hat sich von 24,5 (mittleres Risiko) im Jahr 2019 auf 12,8 (geringes Risiko) im […]

Kein Aprilscherz: FFP2-Maskenverbot für Kinder

Dienstag, 30.März 2021

Nach der Coronavirus-Schutzmasken-Verordnung (SchutzmV) gehören zum „anspruchsberechtigen Peronenkreis“ auch Kinder, wenn sie als Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben. Kinder haben schon Anspruch auf Schutzmasken, wenn bei ihnen auch nur eine der nach § 1 Abs. 1 Nr. 2 SchutzmV Erkrankungen oder Risikofaktoren vorliegt. „Die Coronavirus-Schutzmasken-Verordnung (SchutzmV) garantiert einen […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »