« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Deutsche Kreditinstitute stehen besser da

Donnerstag, 23.Februar 2012

Unter dem Titel „Greift die EU bei Ratingagenturen durch?“ befassen sich die Autoren Karl-Heinz Bächstädt und Markus Henn mit einer kritischen Würdigung der Vorschläge der EU-Kommission zur Regulierung der Ratingagenturen in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift „Kredit & Rating Praxis“ (Heft 1/2012). Derzeit üben Ratings durch gesetzliche Regulierungen einen starken Einfluss auf das Anlageverhalten vieler […]

Moody’s, S&P’s Ratings wahrscheinlich nur noch partiell anerkannt

Donnerstag, 22.September 2011

Jörg Janotte, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, gibt in der Bundestagsfraktion seine eigene Meinung kund, nicht eine offizielle Stellungnahme der Finanzdienstleistungsaufsicht. Janotte macht die Notwendigkeit einer globalen Abstimmung der Aufsicht deutlich. Gleich, in welchem Land der Welt man sich befinde, in jedem Fall würden dieselben Standards benötigt, um die Verlässlichkeit von Ratings zu sichern. Janotte geht auf […]

Griechenland zieht Banken nach unten

Montag, 6.Juni 2011

In der vergangenen 22. Kalenderwoche 2011 stand erneut die europäische Schuldenkrise im Mittelpunkt, schreibt die Bayerische Landesbank, GF Markets, Volkswirtschaft und Research. Während zu Beginn der Woche noch verstärkt über Ansteckungsrisiken (Italien, Belgien) diskutiert wurde, war ab Wochenmitte Griechenland wieder das marktbeherrschende Thema (Herabstufung durch Moody’s auf Caa1, Ausblick negativ), schreibt die BayernLB: “Die Spekulation […]

Basel III stimuliert Ringgeschäfte

Montag, 11.April 2011

“Kein anderes Institut hat ein so vitales Interesse am Pfandbrief wie die DG HYP”, sagt Dr. Normen Schenk auf der EUROFORUM-Konferenz “Liquiditätsmanagement in Banken im Zeichen von Basel III und MaRisk” in Frankfurt am Main. “70 % der Bilanzsumme der DG HYP sind über den Pfandbrief refinanziert, damit ist sie Nummer 1 in Europa”, begründet […]

Ratingagenturen im Clinch mit der EU-Kommission

Donnerstag, 31.März 2011

Der Streit zwischen den Ratingagenturen und der Europäischen Union scheint zu eskalieren. Wie „Handelsblatt Online“ berichtet, drohen die Agenturen damit, ihre Bewertung der Zahlungsfähigkeit hochverschuldeter Euro-Staaten ganz einzustellen. In diesem Fall würden Investoren um diese Länder komplett einen Bogen machen, sollen Experten der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag erklärt haben. Offenbar besteht bei den Agenturen die […]

Covered Bond-Privilegien bestätigt

Mittwoch, 30.März 2011

Die vorteilhafte Behandlung ausgewählter Covered Bonds unter Basel III wird von Moody!s unterstützt, stellt Michael Spies vom DZ BANK Research in den „Strategie Credits“ fest, einer Research-Publikation der DZ BANK. Bereits im Januar des laufenden Jahres kündigte der deutsche Pfandbriefverband in Zusammenarbeit mit der dänischen Vertretung Realkreditrådet an, sich für eine privilegierte Behandlung bestimmter Covered […]

Nachrangfinanzierung wird teurer

Montag, 21.Februar 2011

Die Ratingagentur Moody’s lässt der Ankündigung vom 16. Dezember 2010, die Ratings deutscher Nachranganleihen (Lower Tier 2) von Banken auf eine mögliche Herabstufung prüfen zu wollen, Taten folgen. 248 Nachranganleihen im Gesamtwert von rund 24 Mrd. Euro von 23 deutschen Banken und einer irischen Tochter einer deutschen Bank werden im Durchschnitt um 2,5 Stufen, maximal […]

RRTS für Ratingagenturen und Fondsbranche

Mittwoch, 10.November 2010

Neben den Kredit- und Serviceratings für Depotbanken, die sich vor allem an institutionelle Nutzer wenden, könnten individuelle Fondsratings eine zusätzliche Erkenntnisquelle über die Qualität und Sicherheit der Depotbank sein. Dies wird in einem Beitrag von Rudolf Siebel im Buch von Volker Braunberger, Uwe Rieken und Oliver Everling (Herausgeber) zum „Rating von Depotbank und Master-KAG“ deutlich […]

BMW Ratings stabil

Montag, 27.September 2010

Moody‘s hat zum Wochenausklang den Ausblick für das Rating von BMW (CRESTA-SCORE: A-) von negativ auf stabil angehoben (A3). Markus Rohleder vom DZ BANK Research kommentiert die Entwicklung: „Die Änderung des Ausblicks basiert auf signifikanten Verbesserungen bei operativer Entwicklung und wesentlicher Schlüsselkennzahlen im ersten Halbjahr 2010 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.“ Moody!s gehe davon aus, so […]

Moody’s Herabstufung bleibt spurlos

Donnerstag, 17.Juni 2010

Die Ratingherabstufung von Griechenland auf HighYield (von A3 auf Ba1 stable) durch die Ratingagentur Moody’s am Montagabend der 24. Woche 2010 hinterließ an den Credit-Märkten am Dienstag kaum Spuren (Main +1, Crossover -9 Bp), stellt das Fixed Income Research der Bayerischen Landesbank fest. Der Schritt der Ratingagentur war allgemein keine Überraschung, auch wenn nun das […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »