« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Unterschiede in Ratingansätzen analysieren

Dienstag, 17.September 2013

„Leider kommen verschiedene Bilanzratingmodelle auch bei gleicher Ausgangssituation nicht zur gleichen Ratingeinschätzung“, berichtet Prof. Dr. Harald Krehl, Leiter Kompetenzzentrum der DATEV eG, auf der Corporate Bond Conference der DVFA in Frankfurt am Main. Die Konferenz wird von Ralf Frank moderiert, Geschäftsführer der DVFA. Kehl geht auf einige grundsätzliche Fragestellungen zu Ratingmodellen ein: Können die in […]

IOSCO empfiehlt CRA Aufsichtskollegien

Dienstag, 30.Juli 2013

Die International Organization of Securities Commissions (IOSCO) veröffentlichte den Abschlussbericht über die Supervisory Colleges für Ratingagenturen, die Gründung von Aufsichtskollegien für international tätige Ratingagenturen (CRAs) und empfiehlt vorläufige Leitlinien für die Bildung und das Betreiben dieser Supervisory Colleges. Die Empfehlungen zielen auf die Verbesserung der Integrität der Ratingagenturen, als Teil der Bemühungen der IOSCO, den […]

Macht der Ratingagenturen

Donnerstag, 30.Mai 2013

Die Macht der Banken bringt schon seit Jahrzehnten in geradezu regelmäßigen Wellen Literatur hervor, die für eine breite Öffentlichkeit Licht in das unbegreifliche Dunkel wirtschaftlicher Abhängigkeiten und Machenschaften werfen soll. Bis Ende des 20. Jahrhunderts war mit Blick auf Ratingagenturen diese Art von Enthüllungsliteratur eher eine Ausnahme. Seit dem Beginn der Finanzkrise, die in „zu […]

Altruistisches Kommunalrating

Donnerstag, 21.März 2013

Die Diskussion um die Haushaltskonsolidierung der Kommunen soll nach Auffassung von Dr. Thomas Keidel, Leiter des Bereiches Financial Market Relations im Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV), „durchaus kritisch“ geführt werden, aber „eine Bonitätsbeurteilung der Städte und Gemeinden durch externe Ratingagenturen ist aber nicht das geeignete Mittel.“ Keidel tritt damit klar Versuchen entgegen, Kommunen einem unabhängigen […]

Moody’s neue Methodologie für Kommunalratings

Montag, 21.Januar 2013

Moody’s stellt eine aktuelle Neufassung der Ratingmethodologie für „Regionale und Lokale Gebietskörperschaften“ (RLG) vor, welche am Freitag, 18. Januar 2013, veröffentlicht wurde. Die Veröffentlichung beschreibt die aktualisierte methodische Vorgehensweise von Moody’s bei der Ratingerteilung für regionale und kommunale Gebietskörperschaften außerhalb der USA. Die Neufassung ist detailiert in dem Artikel „Regional and Local Governments“ auf der […]

Moody’s positiv zu Chevron Corporation

Donnerstag, 10.Januar 2013

Chevrons Einzug in das Kitimat Liquid Natural Gas Project wird von der US-amerikanischen Ratingagentur Moody’s Investors Service mit „Credit Positive“ beurteilt. Am 24. Dezember 2012 hatte Chevron Corporation (Aa1 stabil)  bekanntgegeben, dass ihre Tochtergesellschaft Chevron CanadaLtd. (Unrated) zugestimmt hatte, 50% der Anteile in dem Kitimat verflüssigtem Erdgas (LNG)-Projekt, der Pacific Trail Pipeline, zu erwerben und […]

Researchhäusern drohen Abmahnungen und Geldbußen

Dienstag, 8.Januar 2013

Für Rechtsanwälte eröffnet sich möglicherweise schon bald ein einträgliches Geschäftsfeld durch die Abmahnung von Instituten, die den Ratings US-amerikanischer Agenturen wie Standard & Poor’s oder Moody’s ihre eigenen Meinungen gegenüberstellen. Wer beispielsweise als Researchorganisation selbst erarbeitete Ratings veröffentlicht oder an einen Verteiler von Abonnenten oder Interessenten verbreitet, könnte darüber hinaus mit empfindlichen Geldbußen der 2011 […]

Unübersichtlichere Welt der Ratingagenturen

Mittwoch, 2.Januar 2013

In der Ausgabe Nummer 1 vom Mittwoch, den 2. Januar 2013 schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung (www.faz.net) „Die Welt der Ratingagenturen wird unübersichtlicher“. Baron Christian Hiller von Gaertringen (Kürzel hlr) widmet sich der Frage nach den vielfältigen Anbietern im Ratingmarkt. Von „Anlagenrating“ wird in Deutschland inzwischen nicht mehr nur im Zusammenhang mit Credit Ratings von […]

Respektlose Fragen aus dem Handelsblatt

Dienstag, 18.Dezember 2012

Mit der Weihnachtszeit nähert sich die Jahreswende, die manchen zum Nachdenken bringt über das, was im nächsten Jahr zu tun oder zu unterlassen ist. Wie kaum je zuvor werden auch die restlichen Zeitungsabonnements auf den Prüfstand gestellt. Zum Teil erledigen sich diese von selbst, wie beispielsweise bei der Financial Times Deutschland, bei anderen ist die […]

Ratinganalysten diskutieren das Rating Griechenlands

Freitag, 23.November 2012

Prof. Dr. Helmut Roland setzt als Vorsitzender des Bundesverbandes der Ratinganalysten und Rating Advisor e.V. (www.bdra.de) neue Akzente für die Arbeit des 1998 gegründeten Verbandes. Neben der jährlichen Mitgliederversammlung findet nun eine Jahresversammlung statt mit namhaften Referenten und Vertretern anderer Vereine und Verbände. Die Jahresversammlung ist auch für Teilnehmer offen, die (noch) nicht im mehr […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »