Nachrichten

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

FinTechs müssen erwachsen werden

Dienstag, 10.Mai 2016

Robert Lempka, CEO & Mitbegründer von ayondo, zitiert Markus Baumann aus dem Handelsblatt: Frei von Hierarchien, schnell zum Milliardär usw., das seien Vorstellungen, die man mit Start-ups in der Finanzdienstleistungsbranche verbinde. Die Realität sei aber oft straffe Führung mit klaren Zielen, harter Kampf um neue Talente, zum Beispiel mitten in Berlin. Lempka macht klar, dass […]

Interesse am BdRA wächst wieder

Mittwoch, 4.Mai 2016

Das Interesse am Bundesverband der Ratinganalysten (BdRA) wächst wieder, nachdem in der Finanzkrise nach dem Jahr 2010 zunächst ein Knick im Zuwachs der Mitgliederzahlen zu beobachten war. Dr. Wolfgang Biegert berichtet in der Mitgliederversammlung in Berlin über die Entwicklung des Vereins. Konkret geht es um die letzten vier Präsidiumssitzungen in 2015 und 2016. Seit Ausscheiden […]

Capital Intelligence Ratings Ltd

Mittwoch, 6.April 2016

Neuer Name, neues Glück: Zafer Diab, Managing Director der Capital Intelligence Ratings Ltd informiert seine Kunden über die Änderung der Firma von Capital Intelligence (Cyprus) Limited zu Capital Intelligence Ratings Ltd („CI Ratings“ in Kurzform). Der neue Name ist ab sofort in Gebrauch und wird in der gesamten Unternehmenskommunikation in den kommenden Monaten umgesetzt. Die […]

Gesundheit nicht ohne technologischen Fortschritt

Mittwoch, 6.April 2016

Die Gesundheitskosten sind eine zunehmende Belastung für die Gesellschaft. Damit befasst sich der Credit Suisse Investorletter. „Wir sind überzeugt,“ sagt Patrick Kolb, „dass sie langfristig noch weiter ansteigen werden. Ein Blick in die Vereinigten Staaten zeigt, dass die allgemeinen Haushaltsentwicklungen besorgniserregend sind.“ Patrick Kolb arbeitet seit Juni 2005 als Portfolio Manager bei der Credit Suisse […]

Retter oder Risikofaktor

Mittwoch, 6.April 2016

Immer mehr Analysen kommen zu dem Ergebnis, dass die Geldschwemme und Negativzinsen der EZB nicht geeignet sind, eine systemisch bedingte Wachstumsschwäche zu überwinden. „Vielmehr werden eine derartige Politik und die Ablehnung der notwendigen Reformen zu einem erheblichen Risikofaktor für die wirtschaftliche Stabilität und den sozialen Zusammenhalt“ konstatiert Thomas Böckelmann, Investmentchef der Euroswitch, in seiner aktuellen […]

Keine langfristige Lösung

Mittwoch, 30.März 2016

„Konventionelle Energieversorger ächzen in Deutschland unter niedrigen Strompreisen,“ berichtet die Ratingagentur Scope, „gleichzeitig erschwert wachsende Konkurrenz durch erneuerbare Energien und die anhaltenden Überkapazitäten in der Stromerzeugung den Konzernen das Leben.“ Denn Strom aus Wind- und Sonnenenergie habe bisher per Gesetz Vorrang im Netz und drücke die Preise. Als gute Nachricht sieht Scope, dass die angespannte […]

Versicherungen im digitalen Wandel

Donnerstag, 17.März 2016

Jens Rode, CEO Tellja, schreibt in einem Gastbeitrag über Versicherungen im digitalen Wandel: Mehr Sichtbarkeit und Neuabschlüsse durch Online-Bewertungen und Empfehlungen sind im Kern seine Quintessenz. Wie sehr sich die Versicherungsbranche im digitalen Umbruch befindet, zeige das Ergebnis der Studie Versicherungen 2020. Viele Versicherungen haben es demnach bisher verpasst, sowohl ihre Produkte online vermarktbar zu machen, als […]

DATEV ordnet die Cloud neu

Mittwoch, 9.März 2016

Die DATEV eG hat ihr breit gefächertes Angebot an Cloud-Dienstleistungen neu sortiert, um es noch übersichtlicher zu gestalten. Die neue Angebotsstruktur ruht auf drei Säulen: Unter dem Dach DATEV-Cloud gliedern sich die rechenzentrumsbasierten Angebote künftig in die Bereiche Sourcing, Dienste und Anwendungen. Dabei verbindet die DATEV-Cloud die Vorteile eines zukunftsweisenden IT-Konzepts mit höchsten Sicherheitsstandards. Als […]

Bessere Zinsen für Kinder

Dienstag, 16.Februar 2016

Sparbücher bei Wohnungsbaugesellschaften lohnen sich nur noch bedingt, rechnet Tagesgeldvergleich.net vor, ein Projekt von Franke-media.net. Zu diesem Ergebnis kommt das Finanzportal unter allen 47 Wohnungsbaugenossenschaften mit Spareinrichtung. Die durchschnittliche Verzinsung liegt demnach bei 0,32% pro Jahr und damit insgesamt etwas niedriger als vergleichbare Tagesgelder bei Direktbanken (Stand 1. Februar 2016: 0,36 %). Tagesgeldvergleich.net bietet den […]

Keine sichere Verbindung zur ESMA

Dienstag, 15.Dezember 2015

Für manche Ratingagentur oder manches Finanzinstitut ist die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA keine sichere Verbindung. Seit dem Relaunch der Website, die für die ersten Jahre der Arbeit dieser Behörde weitgehend unverändert geblieben war, gilt dies nun auch in einem technischen Sinne: Wer Mitte Dezember 2015 die offizielle Website www.esma.europa.eu aufrief, wurde mit dem Browsertext […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »