Nachrichten

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Berlin International Rating Roundtable

Mittwoch, 20.März 2013

Lessons learned – die Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse des „Berlin International Rating Roundtable“ bei der FDP-Bundestagsfraktion am 18. März 2013 durch Björn Sänger, MdB, macht das Erreichte deutlich. Die Diskussion zeichnete sich durch die Vielzahl der anwesenden Agenturen aus. „Selten bestand Gelegenheit zum Austausch mit der nahezu vollständigen Zunft. So groß wie die Bandbreite der Konzepte,“ […]

Sicher ist nur der Wandel

Mittwoch, 13.März 2013

„Warum kommt der Kunde zur Bank?“ Prof. Dr. Jürgen Moormann, Professor für Bankbetriebslehre und Leiter der ProcessLab, spricht zum Thema „Auf dem Weg zur Kundenzentrierung – Integration der Banken in die Lebenswelt der Kunden“ auf der Konferenz „Finanzdienstleister der nächsten Generation“. Der Kunde wolle eigentlich gar kein Bankprodukt, sondern habe ein Bedürfnis zu befriedigen. Der […]

Durch „Zukunft gestalten“ die Zukunft vorhersagen

Mittwoch, 13.März 2013

Auch einen Google-Topmanager kann man noch verblüffen, wenn sich der Vater unerwartet per Video-Chat meldet. Jens Quadbeck, Industry Leader Finance der Google Germany GmbH, lässt bei seiner Einführung in seinen Vortrag „Kundenverhalten im digitalen Wandel – Auswirkungen auf Finanzdienstleister der nächsten Generation“ in der Frankfurt School of Finance & Management keinen Zweifel daran, dass inzwischen […]

Fachkonferenz der Finanzdienstleister der nächsten Generation

Mittwoch, 13.März 2013

„Die Finanzindustrie in Deutschland gehört nicht wirklich zu den führenden Industrien in Deutschland“, führt Prof. Dr. Dr. h.c. Udo Steffens in die Fachkonferenz „Finanzdienstleister der nächsten Generation – Die neue digitale Macht der Kunden“ in der Frankfurt School of Finance & Management ein. So werde sogar in der politischen Elite die Finanzbranche nicht als wirklich […]

Managementrating AA für WealthCap

Montag, 11.März 2013

Scope begründet die sehr hohe Ratingnote AA insbesondere mit der hervorragenden Stabilität des Unternehmens, seiner sehr hohen Finanzierungsfähigkeit und der jüngst erneut unter Beweis gestellten Vertriebsstärke. Das inhouse geführte Asset Management Real Estate verfügt nach Ansicht von Scope über sehr hohe Qualität. Das Emissionshaus WealthCap bewirtschaftet aufgrund seiner Historie aus drei Vorgängergesellschaften eine sehr breite […]

Scope gewinnt David Frohriep

Dienstag, 5.Februar 2013

Die Ratingagentur Scope hat die Leitung des Kommunikationsressorts strategisch neu besetzt. Die Personalie ist ein bedeutendes Zeichen auf dem Weg der Internationalisierung der Ratingagentur aus Berlin, die wie alle anderen anerkannten Ratingagenturen der Aufsicht der Europäischen Markt- und Wertpapieraufsichtsbehörde ESMA unterstellt ist. David Frohriep ist seit 1. Februar 2013 für die Unternehmenskommunikation der Gruppe Scope […]

MicoBilG in der Kritik

Mittwoch, 23.Januar 2013

In rasantem Tempo wurde die Europäische Richtlinie zur Vereinfachung der Rechnungslegung für Kleinstkapitalgesellschaften umgesetzt. Ob die MicroBilG-Änderungen letztlich spürbare Erleichterungen für die betroffenen Unternehmen bringen, wird von Kritikern in Frage gestellt. Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses dürfen Kleinstkapitalgesellschaften in Zukunft auf einen Anhang verzichten, erklärt die Prof. Schumann GmbH zur künftigen Gesetzeslage. Außerdem dürfen sie […]

Coface mit neuer Unternehmensidentität

Montag, 21.Januar 2013

Bei Ausbruch der Finanzkrise sah der Kreditversicherer Coface noch Chancen, sein langjähriges Knowhow auch im Kreditrating zur Verfügung zu stellen und mit einer Tochtergesellschaft zu einer anerkannten Ratingagentur neben Moody’s, S&P’s und anderen zu avancieren. Den Lippenbekenntnissen von Politikern aus Talkshows im Fernsehen, eine europäische Ratingagentur zu fordern, folgten jedoch keine Taten der Politik. Kaum […]

Einstweilige Verfügung gegen Ratingagentur erwirkt

Freitag, 18.Januar 2013

Gegen eine durch die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA registrierte Ratingagentur wurde eine einstweilige Verfügung erwirkt. Die betreffende Agentur wurde bereits im Jahr 2011 registriert und hob diese Tatsache in ihrem Internetauftritt, in Broschüren wie auch in Pressemitteilungen hervor. National zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Streitpunkt ist die Frage, ob und inwieweit […]

Ratingregulierung in Saudi-Arabien

Montag, 14.Januar 2013

Während in Europa die European Securities and Markets Authority, die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA in Paris zur Konsultation einer Regulierungsvorschläge für Ratingagenturen aufruft, werden auch in anderen Staaten außerhalb der Europäischen Union konkrete Maßnahmen getroffen, der Arbeit von anerkannten Ratingagenturen einen verlässlicheren Rahmen zu geben. So wird auch aus Saudi-Arabien von Regulierungenvorschlägen berichtet. Die […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »