Nachrichten
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Ähnlichkeiten Japan/USA nach 15 Jahren
Sonntag, 6.Februar 2011„Die USA in den Fußstapfen Japans?“ Diesem Thema widmet sich Stefan Schilbe, Chefvolkswirt, HSBC Deutschland, als Referent auf der Handelsblatt Konferenz „Kapitalmarktforum 2011″. Die amerikanische Notenbank war zwar ebenfalls expansiv wie die japanische Notenbank, aber auch hier funktionierte der Transmissionsmechanismus nicht reibungslos. Das Deleveraging des privaten Sektors in Japan „kommt mir bekannt vor“, sagt Schilbe, […]
Lohnabschlüsse indizieren Krisenende
Samstag, 5.Februar 2011Im Euroraum ist der Lohnanstieg deutlich gesunken, zeigt zum Thema „Inflation und Zinsen: Wann endet die Niedrigzins-Ära?“ Dr. Jörg Krämer, Chefvolkswirt, Commerzbank AG, als Referent auf der Handelsblatt Konferenz „Kapitalmarktforum 2011″ auf. Die Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer im Euroraum sind ebenso gesunken wie die Arbeitskosten je Stunde und die Tariflöhne. Krämer sieht daher kaum Inflationsimpulse, wobei […]
Restrukturierungsgesetz hilft aus Krisen
Freitag, 4.Februar 2011„Es gibt keine Euro-Krise, sondern nur eine Krise im Eurowährungsraum“, bringt zum Thema „Stabilitätspolitik im Euro-Raum: Was nun zu tun ist“ Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Franz, Präsident des ZEW, Vorsitzender des Sachverständigenrates der Bundesregierung, die aktuelle Wirtschaftssituation auf den Punkt. Stabilität der öffentlichen Finanzen durch Reform des SWP und konsequente Sanktionierung, Stabilität des […]
Asmussens Unterkapitalisierungsfrage
Mittwoch, 2.Februar 2011Zur aktuellen Diskussion um eine weitere Regulierung der Finanzmärkte nimmt auf der Handelsblatt Konferenz „Kapitalmarktforum 2011“ unter anderen Staatssekretär Jörg Asmussen, Bundesministerium der Finanzen, Stellung. Von einer Normalisierung könne noch lange nicht gesprochen werden, sagt der Staatssekretär in Frankfurt am Main. Drei Risiken bestehende Anfälligkeiten zwischen Bankensektor und Realwirtschaft, sehr lang anhaltende Niedrigzinsphase, sehr hohe […]
Anlegerentschädigung im Fall Phoenix
Freitag, 28.Januar 2011Die internationale Anwaltssozietät White & Case LLP hat für die Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) Grundsatzentscheidungen zur Anlegerentschädigung im Fall der Phoenix Kapitaldienst GmbH erwirkt. Mit seinen gestern verkündeten Urteilen in vier Musterprozessen entschied das Berliner Kammergericht (KG), dass die Praxis der EdW im Fall Phoenix nach dem Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz (EAEG) in grundlegenden Punkten rechtmäßig […]
Treuhandmodelle mit Ratingpotential
Donnerstag, 27.Januar 2011Beim Mayer Brown LLP Seminar „Treuhand, insbesondere Contractual Trust Arrangements – ein Modell mit Potential“ geht es um Treuhandmodelle als Instrumente der insolvenzsicheren Auslagerung von Vermögensgegenständen. Die Ausfinanzierung von Versorgungsverpflichtungen aus Direktzusagen und die Insolvenzsicherung von Verbindlichkeiten aus Arbeitszeitkonten sind nur zwei der gängigen Einsatzmöglichkeiten dieser Konstruktionen, berichten Dr. Marco Wilhelm und Dr. Nicolas Rößler […]
Mit Beratern wächst die Profitabilität
Donnerstag, 20.Januar 2011Die Strategie des Lübecker Finanzdienstleisters Dr. Klein ging 2010 auf der ganzen Linie auf, wird aus Lübeck berichtet: So konnte das Unternehmen seine Profitabilität steigern, die Abschlussvolumina aller Produktsparten erhöhen und die geplante Markenzusammenführung in Rekordzeit umsetzen. Die Dr. Klein & Co. AG, das Lübecker Traditionsunternehmen, konnte im Jahr 2010 in allen Bereichen wachsen. Bundesweit […]
Gedanken eines Konservativen zur Finanzkrise
Dienstag, 18.Januar 2011Mit mehr Geld für den Rettungsschirm werden die Schuldenprobleme der schwächeren EU-Staaten nicht gelöst. „Angela Merkel und Nicolas Sarkozy übersehen,“ bemerkt Udo Schäfer, M.A., „dass mit einer rein defensiven Strategie der Euro nicht verteidigt werden kann. Sie wollen den Investoren mehr risikoarme Zinsen anbieten, ohne eine Gegenleistung einzufordern. Finanzielle Angriffe gegen EU-Staaten werden sofort mit […]
Deutsches Ratingdebüt für Exergia und Lince
Dienstag, 11.Januar 2011Marco Marenco, Gründer des F.I.S.I.-Konzerns aus Italien, plant über die 100%-ige deutsche Tochtergesellschaft EXER D GmbH für die Exergia S.p.A. die Platzierung einer Unternehmensanleihe mit einem Volumen von bis zu € 50 Mio. Die Finanziaria Italiana per lo Sviluppo Industriale (F.I.S.I.) S.p.A. – Holdinggesellschaft des F.I.S.I.-Konzerns – präsentiert sich in Frankfurt anlässlich der Begebung der […]
Handelsblatt Konferenz „Kapitalmarktforum 2011“
Montag, 10.Januar 2011Rund sechs Monate nachdem die EU in Folge der griechischen Schuldenkrise einen Euro-Rettungsschirm in Höhe von 720 Milliarden Euro auflegte, hat Irland als erstes EU-Land einen Antrag auf Hilfen aus dem Schutzschirm gestellt. Die hohen Staatsverschuldungen Irlands, Griechenlands und einiger weiterer europäischen Länder zeigen, dass die Auswirkungen der Finanzkrise die internationalen Kapitalmärkte noch immer destabilisieren. […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »