Nachrichten
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Lindner gibt dem Sozialstaat ein neues Profil
Samstag, 24.April 2010Christian Lindner, als Generalsekretär der FDP mit überwältigender Mehrheit bestätigt, macht auf dem 61. Ordentlichen Bundesparteitag der FDP in Köln klar, dass die FDP einen Sozialstaat will, aber einen anderen Sozialstaat als den, der soziale Politik nicht an Ergebnissen für Menschen misst, sondern an Etats und Budgets. Wenn staatliche Mittel für Obdachlose mangels Kontrolle in […]
Bankenaufsichtsrecht 2010 – Entwicklung und Perspektiven
Freitag, 16.April 2010Konferenz am 12. Mai 2010 in der Frankfurt School of Finance & Management Die Finanzmarktkrise scheint überwunden – nunmehr stellt sich die Aufgabe, Lehren aus den Fehlentwicklungen der vergangenen Jahre zu ziehen. In welche Richtung das Bankaufsichtsregime sich entwickeln wird, ist angesichts der Vielzahl von Vorschlägen derzeit noch offen. Sicher ist aber, dass es zu […]
BB Biotech(Lux) mit „AA“ von TELOS
Mittwoch, 14.April 2010Das Fondsrating von TELOS soll auf qualitative Weise die Stringenz des Investmentprozesses, die Person des Fondsmanagers und sein Team sowie das Qualitätsmanagement innerhalb des Prozesses vor dem Hintergrund der Einhaltung ethischer Grundsätze wie Fondsklarheit und –wahrheit beurteilen. Die Performanceergebnisse des Fonds dienen zur Beurteilung der Konsistenz des Investmentprozesses. TELOS hat nun BB Biotech (Lux) geratet. […]
Rating sieht man in Europa anders
Samstag, 10.April 2010In den USA gilt Rating als Meinungsäußerung. In der Meinungsäußerung ist jeder frei. „Das sieht man in Europa anders“, sagt Herr Prof. Dr. Uwe Blaurock vom Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sprach auf dem Seminar der Friedrich Nauman Stiftung zum Thema „Regulierung, Rating, Rangelei“ auf der Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach (http://www.freiheit.org/). Das […]
Herausforderung Kapitalmarktfunding für Banken
Mittwoch, 7.April 2010Der Markt für unbesicherte Senior-Bankanleihen stellt weiterhin ein schwieriges Segment für Neuemissionen dar. Die Emission von Senior-Papieren ist für die Mehrheit der europäischen Banken weiterhin schwierig und auf jeden Fall kostspielig, prognostiziert das Fixed Income Research der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank. Doch in ferne Zukunft verschieben können die meisten Banken ihre Neuemissionen nicht, wie […]
Lehrbuchbeispiel „Frankfurter Titanic“
Dienstag, 6.April 2010Das AIRRAIL CENTER am Frankfurter Flughafen (http://www.airrail.de/) ist für Risikomanager (http://www.risknet.de/) ein interessantes Praxisbeispiel schwer kalkulierbarer Risiken: Technische Risiken paaren sich mit finanziellen, politische Risiken mit wirtschaftlichen. Operationelle Risiken addieren sich zu finanziellen Risiken usw. Über die Korrelation dieser Risiken ist mangels empirischer Beispiele des einzigartigen Baus am Drehkreuz der europäischen Luftfahrt wenig bekannt. Lehrbuchartig […]
CRE prognostiziert Workout-Boom
Dienstag, 30.März 2010Die Colonia Real Estate AG (ISIN: DE0006338007; WKN: 633800, http://www.cre.ag/) bestätigte ihre eigene Ergebnisprognose mit einem Konzernergebnis nach Steuern in Höhe von € 9,1 Mio. Die Colonia Real Estate AG (CRE) sieht damit unter Beweis gestellt, dass sie den Turnaround und die Restrukturierung der Gesellschaft erfolgreich umgesetzt hat. Die Verwaltungskosten in Höhe von € 11,7 […]
Politiker von Banken schlecht beraten
Freitag, 26.März 2010„Der Geschäftsinhaber der Everling Advisory Services, Oliver Everling, spricht sich für eine Kontrolle der Ratingagenturen aus. Er vertritt auch die Auffassung, dass ab einem Gesamtkreditvolumen von etwa 10 Millionen Euro dem bankinternen Rating das unabhängige Rating einer neutralen Agentur gegenüber gestellt werden müsste.“ So berichtete „Das Parlament“ in der Nr. 11 / 08.03.2004 (http://www.das-parlament.de/2004/11/PlenumundAusschuesse/028.html) auf […]
Ratingagentur nach dem Zufallsprinzip
Mittwoch, 24.März 2010Der Kritik an den Ratingagenturen entzündet sich vor allem an der Bezahlung der Ratingagentur durch das zu ratende Unternehmen bzw. den Emittenten von Wertpapieren, berichtet Karl-Heinz Bächstädt in seiner Stellungnahme im Rahmen der öffentlichen Anhörung am 24. März 2010 im Deutschen Bundestag, Finanzausschuss, zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung „Entwurf eines Ausführungsgesetzes zur Verordnung (EG) Nr. […]
Späte Einsicht des Gesetzgebers
Freitag, 19.März 2010„Erforderlich sind auf Ratingverfahren abgestimmte aufsichtsrechtliche Strukturen, die es ermöglichen, den derzeit noch ausschließlich durch die Anwendung der zivilrechtlichen Haftungsinstrumente ansatzweise erreichten Schutz zu verbessern. Insbesondere ist die heutige privatrechtliche Ausformung des Ratingverfahrens nicht geeignet, aufsichtsrechtliche Regelungen zu substitutieren.“ Dieses Zitat stammt nicht etwa erst aus einer der zahlreichen Veröffentlichungen nach Ausbruch der Finanzkrise, sondern […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »