Anleiherating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Erst Compliance, dann Rating
Sonntag, 27.Juli 2014Erst Compliance, dann Rating: Auf diesen Gedanken kommt, wer Ursachenanalyse für viel beklagte „Fehlurteile“ von Ratingagenturen betreibt. Gleich, ob WorldCom, Enron, Parmalat oder FlowTex – die angeblichen Fehltritte, die sich selbst führende Agenturen vorhalten lassen mussten, beruhten in erster Linie auf dem Vertrauen der Analysten auf die ihnen zur Verfügung gestellten Informationen. Immer wieder schlug […]
Finanzmärkte reflektieren geopolitische Spanungen
Mittwoch, 23.Juli 2014Asoka Wöhrmann, CIO Deutsche Asset & Wealth Management, fasst seine Sicht über die Auswirkungen der derzeitigen geopolitischen Spannungen auf die Finanzmärkte zusammen: „Wir erwarten, dass es lange dauern wird, bis die Situation im Anleihemarkt abklingt, erwarten aber nicht, dass die Zuflüsse in Anleihen zunehmen, die als sicherer Hafen gesehen werden, denn vieles ist bereits eingepreist.“ […]
Warnung vor abrupten Korrekturen
Dienstag, 22.Juli 2014Vor genau zwei Jahren durchlief die Euro-Zone ihren GAU, den größten anzunehmenden Unfall. Die Antwort von Mario Draghi am 26. Juli 2012: „Whatever it takes“. Mit diesen Worten wurde das vorläufige Ende der Euro-Krise eingeleitet. Seitdem setzt der Markt auf den „Draghi-Put“ und die dadurch ausgelöste Marktentspannung. Doch die Ruhe ist trügerisch. Diese Auffassung vertritt […]
Noch kein E&Y Gutachten für die MIFA
Freitag, 27.Juni 2014Die Beratungsgesellschaft Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erstellt derzeit für die MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG („MIFA“) ein Sanierungsgutachten, auf dessen Basis weitere Maßnahmen zur künftigen Ausrichtung des operativen Geschäfts getroffen werden sollen. Das Gutachten lässt auf sich warten, es sollte schon im Juni vorliegen. Aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage hat die MIFA ein umfassendes Konzept […]
Wahlergebnis positiv für Indien
Mittwoch, 21.Mai 2014„Modi’s Opposition steht für die Mehrheit in Indien“, sagt Asoka Wöhrmann, Co-CIO Deutsche Asset & Wealth Management, über den Wahlausgang in Indien und die Auswirkungen auf die Investmentstrategie. Die Bharatiya Janata Party hat die Parlamentswahl mit 336 von 543 verfügbaren Sitzen gewonnen (272 Sitze werden für eine Mehrheit benötigt). Das ist das beste Ergebnis für […]
FERI Credit Symposium
Samstag, 10.Mai 2014Im Rahmen der 27. FERI Frühjahrstagung startet die FERI EuroRating Services AG ihr FERI Credit Symposium: Veronika Lustig berichtet über das Rating von Staatsanleihen („Regulatorisches Pflichtinvestment ohne Rendite?“), Gerald Christoph Dorsch über Projektanleihen und die Bewertung komplexer Finanzierungsformen und Dr. Georgi Tsertsvadze geht der Frage zu Mittelstandsanleihen nach: „Markt in Entwicklung oder Fehlentwicklung?“ Bei den […]
Vermögensschutz umfasst auch Humanvermögen
Mittwoch, 5.März 2014„Vermögensschutz ist ein Thema, was die privaten Anleger herumtreibt“, analysiert Frank Straatmann, Vorstand der FERI AG, die Situation im Markt der Vermögensanlagen. „Für die Kundenberatungskonzepte aus eigener Hand wie auch mit Kooperationspartnern anzubieten, ist einzigartig. Seit sechs Monaten sind wir damit in der Praxis und verstehen uns damit auch als Vorreiter in der Branche.“ Grundlage […]
Wandelanleihen sind besonders gefragt
Montag, 3.März 2014Dem DWS Invest Convertibles sind in den ersten beiden Monaten des Jahres mehr als 300 Millionen Euro zugeflossen, berichtet die Deutsche Asset & Wealth Management – das ist der Markenname für den Asset Management & Wealth Management-Geschäftsbereich der Deutsche Bank AG und ihrer Tochtergesellschaften. Das Fondsvolumen beträgt nun mehr als 2 Milliarden Euro. Der Fonds […]
Anleihe der Zahnradwerk Leipzig GmbH
Donnerstag, 20.Februar 2014Neu in den URA Emissions Check aufgenommen wurde die Anleihe der Zahnradwerk Leipzig GmbH (NZWL), eines Lieferanten von kompletten Getrieben bzw. Getriebeteilen für die Automobilindustrie. Die Anleihe hat 2 „URA-Haken“ erhalten. URA lobt überdurchschnittlich gläubigerfreundliche Anleihebedingungen: Neben den allgemein üblichen Regelungen auch Ausschüttungsbegrenzung auf maximal 25% des Konzern-Jahresüberschusses, limitierte Vermögensveräußerung, Drittverzug, Verzicht auf eine Anleihe-Kündigung […]
Grenke auf Wachstumskurs
Montag, 10.Februar 2014Grenke verfügt seit dem 15. Mai 2003 über Ratings von S&P. „Ursprünglich hatte S&P ein Emittentenrating von BBB+ und ein um eine Stufe niedrigeres Rating von BBB für unbesicherte Verbindlichkeiten vergeben. Während sich das Emittentenrating seither nicht verändert hat,“ berichtet das DZ BANK Research im „Kurzprofil GRENKELEASING AG“, „hob S&P das Rating der unbesicherten Verbindlichkeiten […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »