Anleiherating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Rolle der Ratingagenturen bei „grünen Anleihen“
Dienstag, 5.Juli 2022Sogenannte „grüne Anleihen“ werden von Staaten, internationalen Organisationen oder Unternehmen begeben, um Investitionen zu finanzieren, die sich positiv auf das Klima und die Umwelt auswirken. Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL, gibt einige Beispiele: So können die Installation von Solaranlagen oder der Aufbau einer emissionsarmen Fahrzeugflotte, die Entwicklung emissionsarmer Produktionsmethoden oder die […]
Wer gewinnt im Wettlauf um Preiserhöhungen
Montag, 27.Juni 2022Hohe Inflation, rasant steigende Zinsen und eine nachlassende Notenbankenliquidität haben im ersten Börsenhalbjahr zu schweren Turbulenzen an den Märkten geführt. Das hat fast jeder mit Long-Positionen gespürt: Ein deutlicher Abwärtstrend bei Aktien ist die Folge. „Anleihen erlebten sogar einen echten Crash, der historisch ohne Beispiel ist“, berichtet Dr. Eduard Baitinger, seit 2015 Head of Asset […]
Erst ohne Auftrag, jetzt mit Auftrag: EU-Kommission mit AAA von Scope
Donnerstag, 23.Juni 2022Eine in Berlin ansässige Ratingagentur, Scope, hat von der Europäischen Kommission ein Mandat erhalten, EU-Schuldtitel zu bewerten. „Das Mandat kommt,“ schreiben die Berliner in ihrer Pressemitteilung, „da Europas Reaktion auf die Pandemie und die ökologischen Herausforderungen die EU zu einem der weltweit größten Emittenten von auf Euro lautenden Schuldtiteln macht.“ Scope Ratings ist die erste […]
EZB wird den „Normalisierungsprozess“ vorverlegen
Dienstag, 17.Mai 2022Wenn es um die Geld-, Wirtschafts- und Finanzpolitik des letzten Jahrzehnts geht, kann von „Normalität“ nicht die Rede sein. Immerhin reichen die bisherigen Andeutungen eines Normalisierungsprozesses für Fondsmanager, ihre Strategien anzupassen. Auf die Straffungsmaßnahmen seitens der Notenbanken hat Paolo Bernardelli, Manager des 5,303 Milliarden Euro (Stand: 31.03.2022) schweren Epsilon Fund – Euro Bond (ISIN LU0278427041) […]
Energiesicherheit ein Schlüsselfaktor für die deutsche Wirtschaft
Dienstag, 10.Mai 2022Die Märkte reagieren empfindlicher als der öffentliche Diskurs, schreibt Florian Eberhard, Analyst für das Online-Brokerhaus GKFX, in seinem Marktkommentar: „Jede noch so kleine Meldung bewegt die Kurse, aber sie erholen sich oft schneller, als die Nachrichtenlage es erwarten lassen würde. Hier kommt es jetzt darauf an, wie man das vorhandene Geld einsetzt. Ob ein Ende […]
Moody’s wird MAHLE Rating überprüfen müssen
Montag, 25.April 2022Moody’s könnte gezwungen sein, das Rating Ba1 der MAHLE Gruppe zu überprüfen. Der MAHLE Konzern hat soeben sein Jahresergebnis 2021 veröffentlicht. Den Geschäftsbericht sowie die dazugehörige Pressemitteilung finden sich auf der Investor Relations Homepage von MAHLE. Der Automobilzulieferer MAHLE konnte 2021 zwar trotz schwieriger Rahmenbedingungen die Umsatz- und Ertragskraft steigern, erwartet aber wachsende Probleme für die globale […]
Inflation kein Hinderungsgrund für Investments
Montag, 25.April 2022Schon vor der Ukraine-Krise litten Schwellenlandanleihen unter Stress. Im Herbst 2021 begannen die großen Mittelabflüsse: „In den vergangenen sechs Monate wurden etwa 21 Milliarden US-Dollar aus der Assetklasse abgezogen, davon 14 Milliarden US-Dollar allein in diesem Jahr“, berichtet Bond-Spezialistin Denise Simon.bei Lazard Asset Management Aber nach vielen Monaten der Verkäufe sind die Bewertungen jetzt auf […]
Shanghai veranlasst zur „Flucht in die Qualität“
Montag, 25.April 2022Bereits seit vier Wochen versuchen dem die chinesischen Behörden mit der Abriegelung Shanghais gegen den Ausbruch der Variante Omicron BA.2 vorzugehen. Inzwischen sind auch andere Städte betroffen. Carlos Casanova, Senior Economist Asien bei Union Bancaire Privée (UBP), rechnet damit, dass die Abriegelungsmaßnahmen das Wachstum im 2. Quartal erheblich beeinträchtigen werden, obwohl die Zahlen für das […]
Vier Gründe für RMB-Anleihen
Mittwoch, 20.April 2022Der chinesische Anleihemarkt als Ganzes ist riesig – mit rund 20 Billionen US-Dollar ist er mehr als doppelt so groß wie der Gesamtmarkt für Schwellenländeranleihen – und Chinas Wirtschaft ist auch dynamischer als die der übrigen Schwellenländer. Daher werden das Jahr 2022 und die Folgejahre wahrscheinlich von wirtschaftlicher Stabilität geprägt sein, sieht Stephen Li Jen, […]
Rating von Optimum Solar nicht im Optimum
Donnerstag, 14.April 2022Die Scope Ratings GmbH (Scope), Berlin, hat heute das Emittentenrating des ungarischen Bauunternehmens Optimum Solar Zrt. auf C von B+ heruntergestuft, während der Ausblick auf Negativ gehalten wird. Scope hat auch das Rating für vorrangige unbesicherte Schuldtitel von B+ auf C herabgestuft. Das Geschäftsumfeld von Optimum Solar hat sich im Jahr 2021 erheblich verschlechtert, berichtet […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »