Bankenrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Regulierung ist Digitalisierung von hinten
Mittwoch, 2.September 2015Falsche Werte bei Banken führen nicht nur zu Strafzahlungen in Milliardenhöhe, sondern auch zum Vertrauensverlust bei Kunden. Viele Produkte sind zu komplex, als dass sie von Bankberatern fundiert dem Kunden erklärt werden können. Legacy und Ineffizienz – mit diesen und weiteren Stichworten skizziert Dr. Christoph Samwer, Co-Founder von Lendico, dem globalen Kreditmarktplatz des Inkubators Rocket […]
Tabu Bankenderegulierung
Mittwoch, 2.September 2015„Der Handlungsdruck lässt nach. Ich habe die Hoffnung, dass wir künftig etwas mehr regulatorische Kontinuität haben werden“, sagt Felix Hufeld, Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, in seinem Impulsvortrag zum Thema „Liquidität und Kontinuität – Rahmenbedingungen für eine stabile Bankenlandschaft und Wirtschaft“ auf der 20. Handelsblatt Jahrestagung „Banken im Umbruch“ in Frankfurt am Main. Mehr Einfachheit […]
Strategien für das Banking 2020
Mittwoch, 2.September 2015„Es ist nicht typisch für Banken, so agil zu sein“, sagt Roland Boekhout, CEO der ING DiBa, auf der 20. Handelsblatt Jahrestagung „Banken im Umbruch“ in der Diskussionsrunde über das Strategien für das Banking 2020. Konkret geht es ihm hier um die Zahlungsverkehrssysteme, die von Unternehmen wie PayPal herausgefordert werden. Boekhout diskutiert mit Dr. Nils […]
Blessing sieht FinTech mit Gelassenheit
Mittwoch, 2.September 2015Martin Blessing, Vorsitzender des Vorstands der Commerzbank AG, will von „FinTech“ schon in den 1990er Jahren gewusst haben, so seine Antwort auf die entsprechende Frage auf der 20. Handelsblatt Jahrestagung „Banken im Umbruch“. Immerhin sei er auch einmal Vorstandsvorsitzender der Advance Bank gewesen (die Advance Bank wurde allerdings nach großen Verlusten eingestellt). „Ein Existenzgründer muss […]
Richtige Entscheidungen auf Basis falscher Annahmen
Mittwoch, 2.September 2015Theoretisch wäre es ganz einfach, weiter Bankgeschäft zu machen: „Werde ‚complaient‘, dann ist alles in Ordnung.“ Soweit die Theorie – Jürgen Fitschen von der Deutschen Bank spricht auf der 20. Handelsblatt Jahrestagung „Banken im Umbruch“ aber zeigt auf, dass heute der Überblick über die Vielzahl der Reguilerungen verloren geht. Darin bestehe heute das größte Risiko. […]
Investitionsbank Berlin investiert in FinReach
Dienstag, 1.September 2015Mit 700.000 € zusätzlichen Kapital von der Investitionsbank Berlin wird FinReach sein Berliner Tech-Team ausbauen und die Produktpalette internationalisieren. Zudem sollen weitere Funktionen und Lösungen entwickelt werden: „Durch die enge Zusammenarbeit mit Banken konnten wir in den vergangenen Monaten die Qualität unserer Angebote weiter erhöhen und haben begonnen, neue Produkte zu entwickeln“, sagt Matthias Eireiner, […]
Videobanking – schon da oder kommt noch?
Freitag, 21.August 2015Die mobile Verfügbarkeit über das Internet hat das Leben eines jeden Einzelnen stark verändert. Die Mobilität hat auch für die Geschäftsbeziehung zwischen einer Genossenschaftsbank und seinen Kunden enorme Auswirkungen. Die menschliche Beziehung und der persönliche Kontakt wird weiterhin auch in Zukunft der maßgebliche Faktor zwischen Bank und Kunde sein. Zwischenmenschliche Kommunikation erfolgt nun einmal über […]
Direktoren zur Analyse von Finanzinstituten sind gesucht
Mittwoch, 19.August 2015Seit Ende der 1980er Jahre sind in Europa tausende Arbeitsplätze in der Ratingbranche entstanden. Mit der wachsenden Zahl von Ratingagenturen eröffnen sich für Ratinganalysten immer mehr Chancen auf gute Karrieren. Insbesondere sind solche Analysten gefragt, die internationales Knowhow mitbringen. So sucht aktuell zum Beispiel die in der Europäischen Union registrierte Ratingagentur Dagong Europe eine neue/einen […]
Schneller zum besseren Konto
Dienstag, 18.August 2015Deutsche Finanzinstitute können nur 20 Prozent aller potenziellen Vertragsabschlüsse, die über mobile Geräte angebahnt werden, zum Abschluss bringen. Nur jedes fünfte Kreditinstitut bietet mobil-optimierte Produkte an, stellten Fintech-Experten von FinReach fest. „Neukunden für ein Bankprodukt zu gewinnen, fällt den meisten Banken schwer, weil Kunden nicht verstehen, warum eine Kontoeröffnung heute bis zu drei Wochen dauert. Dabei […]
SmartCard statt Kartenhäuser
Dienstag, 11.August 2015Bankenkunden können aus den zahlreichen Karten ihrer Banken ganze Kartenhäuser bauen. Die Fidor Bank präsentiert sich dagegen als Innovationsführer mit der neuen Fidor SmartCard: ein einzigartiges Kartenprodukt, das drei Bezahlformen in sich vereint. Die neue Karte beinhaltet eine MasterCard Kreditkarten-Funktion, eine Maestro Girokonto-Kartenfunktion sowie eine kontaktlose Bezahlfunktion. Mit dieser Kombination will die Fidor Bank die […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »