Bankenrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Privatkundengeschäft – Sektor im Sinkflug?

Donnerstag, 21.November 2013

Das Geschäft mit Privatkunden stellt die deutschen Kreditinstitute vor großen Herausforderungen. Der scharfe Wettbewerb, die rückläufigen Zinsmargen und die Überkapazitäten zwingen vor allem die Großbanken dazu ihre Kosten massiv zu senken. Insofern steht die Branche vor einer radikalen Transformation, um unter den veränderten Rahmenbedingungen nach der Finanzkrise zu überleben. Trotz des stabilen Konjunkturumfelds dürften die […]

Kapital-Allokationen nach Basel III

Montag, 4.November 2013

Zu den Kredit- und Kapital-Allokationen von Europäischen Banken seit Beschluss für die Einführung der Regeln unter Basel III Ende 2010 hat Fitch Ratings erstmals eine Analyse veröffentlicht, die die Effekte quantifiziert. Die Analyse basiert auf den 16 europäischen systemrellevanten Banken (Stichwort G-SIBs = global systemically-important banks). Zum Stichtag Endes des Jahres 2012 standen diese Banken […]

Bank Lending Survey der EZB signalisiert vorsichtige Entspannung

Donnerstag, 31.Oktober 2013

Nachdem das Kreditwachstum in der Eurozone im laufenden Jahr kontinuierlich gesunken ist, fällt zumindest der der Blick auf die Kreditvergabebedingungen erstmals seit langer Zeit erfreulich aus, wenngleich die Nachfrage nach Unternehmenskrediten in der Eurozone weiterhin sank. Dies ist dem aktuellen Bank Lending Survey der Europäischen Zentralbank (EZB) zu entnehmen. Laut der Umfrage unter 133 Geldhäusern […]

Deutsche Bank erleidet heftigen Gewinneinbruch im dritten Quartal

Dienstag, 29.Oktober 2013

Die Deutsche Bank hat am Morgen ihr Zahlenwerk zum dritten Quartal veröffentlicht. Wegen Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten in Höhe von insgesamt 1,2 Mrd. und sonstiger Aufwendungen ist der Gewinn vor Steuern auf 18 Mio. Euro eingebrochen. Im Vorquartal bzw. Vorjahr hat die Deutsche Bank noch einen Vorsteuergewinn von 792 Mio. bzw. 1,1 Mrd. Euro ausweisen können. […]

China droht kein Banken-Crash

Mittwoch, 23.Oktober 2013

Als im Sommer die Zinsen am Interbankenmarkt in China unverhältnismäßig  gestiegen sind, machte sich die Sorge breit, dass in China vor einem Banken-Crash stehen könnte. Denn Ende Juni kam es zu einem massiven Ausverkauf am Anleihenmarkt, die Notierungen brachen ein, die kurzfristigen Zinsen stiegen auf Rekordwerte. Weil die die Zentralbank, die People’s Bank of China, […]

„Best Risk Management Service“-Award des European Banking Forums (EBF)

Montag, 21.Oktober 2013

Risikobewusstsein und Risikokultur sind inzwischen nicht mehr nur im Bankenbereich wichtige Themen“, relativiert Andreas Fornefett als Vorstand der EPOTECH AG die große Bedeutung, des ihm soeben vom EBF überreichten Awards für die neue Best Practice Unterstützung bei der technisch und methodisch bereits weitgereiften Integration des Risikomanagements in die von Krisen gezeichneten Finanzinstitute. „Künftig reicht es […]

Neue Bankenkonkurrenz im Zahlungsverkehr

Montag, 21.Oktober 2013

TransferWise (www.transferwise.com), eine Plattform für einfachen Geldtransfer ins Ausland, launcht nun auch in Deutschland. Ab sofort stehen sämtliche Services des Unternehmens auch in deutscher Sprache zur Verfügung, verkündet die Gesellschaft. Mit TransferWise können Nutzer günstig und schnell Geld ins Ausland überweisen. Im Gegensatz zu Banken oder Kreditinstituten berechnet TransferWise nur einen Euro pro Transaktion unter […]

Mehr „Europa“ in der Bankenaufsicht

Mittwoch, 16.Oktober 2013

Die Finanzminister aus der Europäischen Union haben den Startschuss für eine gemeinsame Bankenaufsicht gegeben. Die künftige Aufsichtsbehörde wird bei der Europäischen Zentralbank (EZB) angesiedelt. Vorgesehen ist, dass die EZB ihre Arbeit ein Jahr, nachdem die EU-Verordnung im Amtsblatt veröffentlicht wurde, aufnimmt. Das dürfte aller Voraussicht nach am 1. November 2014 der Fall sein. Vorher will […]

8 Millionen mal ING-DiBa

Dienstag, 1.Oktober 2013

Die ING-DiBa hat einen weiteren Meilenstein in ihrer Unternehmensgeschichte erreicht. Die drittgrößte deutsche Privatkundenbank hat nun 8 Mio. Kunden. Damit hat das Institut in nicht einmal zehn Jahren die Anzahl ihre Kunden mehr als verdoppelt. Am 31. Dezember 2003 zählte die Bank noch 3,7 Mio. Kunden. Lena Merkens aus Darmstadt ist die achtmillionste Kundin der […]

EMIR wirkt auf Hedging und Besicherung

Montag, 30.September 2013

Die European Market Infrastructure Regulation (EMIR), die 2012 in Kraft trat, bringt durch die verpflichtende Einführung des Zentralen Kontrahenten für derivative, bislang OTC-gehandelte Kontrakte wesentliche Verbesserungen für Marktteilnehmer bezüglich Sicherheit, Separation und Portabilität ihrer Positionen sowie im Rahmen der Kontrakte geleisteter Sicherheiten (Margins) – sowohl für industrielle als auch für private Endkunden. Zu diesem Fazit […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »