Bankenrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Bankenregulierung und EU
Donnerstag, 4.Juli 2013„Nutzen wir die Krise oder fallen wir zurück?“ Mit dieser Frage ruft Othmar Karas dazu auf, nationalstaatliches Denken zugunsten eines Europas als globalem Spieler abzulösen. Karas ist Vizepräsident des Europäischen Parlaments und spricht auf dem Eurobörsentag 2013, der von der Börsen-Zeitung in Zusammenarbeit mit der WIrtschaftsprüfungsgesellschaft Pwc, der Deutsche Börose Group, dem Deutschen Aktieninstitut und […]
Inszenierte Überdramatisierung
Dienstag, 25.Juni 2013Vertragsbrüche, nicht gehaltene Versprechen, Enttäuschungen – mit diesen Themen punktet Prof. Dr. Bernd Lucke, Universität Hamburg, Alternative für Deutschland (AfD) im Wirtschaftsclub Rhein-Main im Volksbankstadion. Lucke zieht mehr Anhänger, als die Mitligeder des Clubs erwarten mussten. Lucke thematisiert die gigantische Umvertielungsmaschine, die nicht nur durch die Rettungsschirme gegeben sein. Niedrigzinsen und Inflation sowie unlimitierte Staatsverschuldung […]
Achillesverse Aktivaqualität
Freitag, 21.Juni 2013Trotz der Tatsache, dass der Eigenkapitalaufbau weiter voranschreitet, entweder durch die Emission neuer Aktien wie zuletzt bei zwei deutschen Großbanken, oder durch den Abbau entsprechender Risikoaktiva, bleibt die nachlassende Aktivaqualität vor allem im südeuropäischen Bankensektor die Achillesverse. Laut einer Studie der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) liegt die NPL-Quote in Spanien bei knapp über 10%, in Italien […]
Clifford Chance Kapitalmarkttag
Dienstag, 11.Juni 2013Der Clifford Chance Kapitalmarkttag steht im Zeichen der Eurokrise und der aktuellen Rechtsprechung. Über „Euro Exit – Umwandlung von Forderungen in Nachfolgewährungen und Handhabung von Risiken“ sprechen Dr. Marc Benzler und Dr. Michael Weller, beide von der renomierten Anwaltssozietät Clifford Chance. Die Finanzbranche in Frankfurt bereitet sich auf das Auseinanderbrechen der Eurozone vor, wie die […]
Fluch oder Segen des Trennbankengesetzes
Montag, 10.Juni 2013„Segen für die deutsche Wirtschaft ist das Trennbankengesetz mit Sicherheit nicht“, gibt Dr. Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands des Bundesverbandes deutscher Banken im MontagsMeeting des eff European Finance Forum in Frankfurt am Main preis. Das Gesetz sei durch den Versuch der Bundesregierung entstanden, einige Kritikpunkte der Opposition zu entkräften. Dies ist offenbar auch […]
Fitchs Global Banking Conference 2013
Montag, 10.Juni 2013Die Prinzipien „Too Big to Fail“ und die Evolution der Unterstützungsmechsnismen, die Banken bis zur und durch die Finanzkrise hindurch Bestnoten im Rating sicherten, stehen im Mittelpunkt der globalen Bankenkonferenz der Ratingagentur Fitch Ratings in Frankfurt am Main. Die Konferenz ist erneut Treffpunkt von allen, die in Deutschland mit Bankenratings zu tun haben. Zur diesjährigen […]
Risikoberichterstattungsindex RIX im Rating
Mittwoch, 15.Mai 2013„Die Risikoberichte deutscher Banken haben stark an Qualität gewonnen“, heißt die Überschrift eines Gastbeitrages in der Börsen-Zeitung, Ausgabe 89 vom 11. Mai 2013 (Seite 4) von Tobias Schlüter (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für ABWL und Bankbetriebslehre der Universität zu Köln), Tim Weber und Michael Zander (beide WGZ Bank). Gemessen wird die Qualitätsverbesserung an einem neuen […]
Keine Beratung – keine Beratungsprotokolle
Samstag, 20.April 2013„Manche Finanzdienstleister der neuen Generation sind sich vielleicht nicht bewusst, dass sie nicht bloß eine Plattform im Internet betreiben, sondern möglicherweise eine Art ‚Geschlossener Fonds‘. Da sich bisher keine Anleger melden, wird man möglicherweise erst später wissen, wie die Dienstelstungen zu beurteilen sind“, sagt Björn Sänger, Mitglied des Deutschen Bundestages und dessen Finanzausschusses, auf dem […]
Scope Group gewinnt Samuel Theodore
Dienstag, 16.April 2013Die in Deutschland ansässige Scope Ratings („Scope“) wird künftig europäische und international tätige Banken beurteilen. Zu diesem Zweck stellt Scope ein neues Analysten-Team zusammen, dessen Kern von London aus agieren wird. „Scope tritt als echte europäische Alternative in der Bankenrating-Arena an, die derzeit von den großen, Nordamerika-basierten Ratingagenturen beherrscht wird“, sagt CEO Florian Schoeller. Er […]
ING-DiBa bricht bei Girokonten die Millionenmarke
Dienstag, 2.April 2013„Die ING-DiBa setzt ihren konstanten Wachstumskurs fort und erreicht bei der Anzahl der Girokonten die Millionenmarke. Ein weiterer Meilenstein für die Bank,“ so die Erfolgsmeldung der ING-DiBa, „die im Jahr 2006 noch weniger als 150.000 Girokonten zählte. Allein im Jahr 2012 wuchs die Anzahl der Girokonten im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent.“ Für immer […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »