Bankenrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »BRFkredit A/S im Rating
Montag, 7.Januar 2013Das BayernLB Research befasst sich mit dem Emittentenprofil der BRFkredit Group. Die 1959 gegründete Gruppe (BRFkredit) ist mit einer Bilanzsumme von 227 Mrd. DKK (ca. 30 Mrd. Euro) und einem Marktanteil von 8% die viertgrößte Hypothekenbank Dänemarks. Sie offeriert Kredite über ihre eigenen Vertriebskanäle sowie über Immobilien-Broker wie Realmaeglerne und DSE, berichtet das BayernLB Research. […]
Banken in der Partizipationsmaschine
Sonntag, 25.November 2012Social Media ist vor allem anderen eine „Partizipationsmaschine“, schreibt Lothar Lochmaier im Buch „Finanzdienstleister der nächsten Generation“. Lochmaier arbeitet als Freier Fach- und Wirtschaftsjournalist in Berlin. Er ist Autor des im Heise Verlag veröffentlichen Sachbuches „Die Bank sind wir – Chancen und Perspektiven von Social Banking“. Er betreibt zudem das Experten-Weblog „Social Banking 2.0 – […]
Mehr Risikomanagement statt Eigenkapital
Freitag, 23.November 2012Prof. Dr. Edgar Hermann Tritschler berichtet auf der Jahresversammlung des Bundesverbandes der Ratinganalysten und Ratingadvisor e.V. über den Weg von Basel II zu Basel III. „Die deutlichsten Veränderungen treten hinsichtlich der Aufbau und Ablauforganisation der künftigen Bankenaufsicht in Gestalt neuer administrativer Funktionen und des deutlich verstärkten Einflusses der europäischen Aufsichtsebene durch die (geplante) Ansiedlung bei […]
Abschied der UBS vom Investmentbanking inkonsequent
Mittwoch, 31.Oktober 2012Der Konzernumbau der schweizerische Großbank UBS geht in die richtige Richtung. Gleichwohl kommt die Redimensionierung des Investmentbankings zu spät und nicht konsequent. Statt das verbliebene Investmentbanking in zwei Sparten (Corporate & Investor Client Solutions) aufzuspalten, hätte die Bank sich komplett aus dem Investmentbanking verabschieden sollen. Denn bereits seit geraumer Zeit weist diese Sparte strukturelle Schwächen […]
Europa ist kein Rechtsstaat
Montag, 22.Oktober 2012„Europa ist kein Rechtsstaat. Europa ist überhaupt kein Staat. Sondern Staaten Europas haben sich verschiedene Regeln gegeben.“ So führt Frank Schäffler, Miitglied des Deutschen Bundestages und bis zum Streit über den Euro Obmann der FDP im Finanzausschuss des Bundestages im überfüllten, größten Saal des Steigenberger Hotels Langen in den Abend ein. Da Europa kein Rechtsstaat […]
Denominierungsrisiken belasten Bankenrefinanzierung
Freitag, 21.September 2012Der Wandel der Intermediationsfuntion der Banken steht im Mittelpunkt der Antworten auf die Frage nach ihrer zukünftigen Rolle in der Wirtschaftsfinanzierung. „Eigenkapital wird immer wichtiger, das ist ein Trend, der zu Verschiebungen führt“, sagt Dirk Schumacher von Goldman Sachs dazu auf dem TSI Kongress 2012 in Berlin. Schumacher diskutierte unter der Moderation von Dr. André […]
Denominierungsrisiken belasten Bankenrefinanzierung
Freitag, 21.September 2012Der Wandel der Intermediationsfuntion der Banken steht im Mittelpunkt der Antworten auf die Frage nach ihrer zukünftigen Rolle in der Wirtschaftsfinanzierung. „Eigenkapital wird immer wichtiger, das ist ein Trend, der zu Verschiebungen führt“, sagt Dirk Schumacher von Goldman Sachs dazu auf dem TSI Kongress 2012 in Berlin. Schumacher diskutierte unter der Moderation von Dr. André […]
Fokus auf Asset Encumbrance
Donnerstag, 20.September 2012Fitch Ratings stieß mit einer Studie das Thema „Asset Encumbrance“ an – entsprechend diskutiert auf dem TSI Kongress 2012 Jens Schmidt-Bürgel von Fitch Ratings mit Christopher Anhamm von The Royal Bank of Scotland, Stefan Ziese von der Commerzbank, Chrisoph Schlecht von der BaFin und John Kiff vom International Monetary Fund über dieses Thema in Berlin. […]
Basel III von Klauck und Stegmann
Sonntag, 9.September 2012Basel III ist von den Gesetzgebern noch nicht verabschiedet – aber schon gibt es die ersten Bücher dazu. Den Herausgebern des Buches mit dem lapidaren Titel „Basel III“ aus dem Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft, Steuern, Recht in Stuttgart ist die Rechtslage bestens bekannt. Zurecht warten die Herausgeber, Kai-Oliver Klauck und Claus Stegmann, beide von der […]
Spanien auf dem Weg zur Bad Bank
Freitag, 20.Juli 2012Die sofortige Gründung einer zentralen Bad Bank und die radikale Restrukturierung des spanischen Bankensystems ist laut Coface die einzige Lösung, um Spanien zu retten. Drastische Sparmaßnahmen seien dagegen Gift. Sie würden die geringe Inlandsnachfrage weiter abschwächen und die Krise verschärfen. Die Situation in Spanien ist ernst: Das Grundproblem der iberischen Halbinsel liegt in der Verschuldung […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »
Börse hören. Interviews zu aktuellen Ratingfragen im Börsen Radio Network. Hier klicken für alle Aufzeichnungen mit Dr. Oliver Everling seit 2006 als Podcasts.










