Bankenrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Sparkassen relativieren ihre Ziele

Freitag, 30.Oktober 2009

„Mathematische Modelle sollten die Kundenkenntnis ersetzen“, berichtet Heinrich Haasis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes e.V. aus der vergangenen Praxis des Bankgewerbes, die zur Finanzkrise führte. Haasis sprach auf dem 7. Internationalen Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung (http://www.retailbankentag.de/) zu seinem Thema „Die Wiederentdeckung des Kunden oder: Warum das Geschäftsmodell der Sparkassen modern ist“. Haasis berichtet: „Die Länder, […]

BVR navigiert mit „Kompass“

Freitag, 30.Oktober 2009

Mit dem Begriff „Kompass“ verbindet sich bei dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) die Rahmenplanung des BVR für den genossenschaftlichen FinanzVerbund. Es ist das Planungsinstrument für den wirtschaftlichen Erfolg der genossenschaftlichen Bankengruppe auf den Grundlagen von Dezentralität, Subsidiarität und Autonomie seiner Mitglieder – ohne Konzernstruktur. Mit Kompass soll die Analyse und die Bewertung […]

Überleben Hybride im Finanzdschungel?

Montag, 19.Oktober 2009

Look-backs und Triggers sind unterschiedliche Klauseln für Hybridkapital von Banken. Gerry Rawcliffe, Managing Director, Financial Institutions, Fitch Ratings, zeigt zum „Western European Banks‘ Outlook“ bei der „Frankfurt Conference“ der Ratingagentur die unterschiedlichen Konsequenzen auf. Bei Look-backs muss ein bestimmtes Ereignis eingetreten sein, um die Verpflichtung der Bank auszulösen, einen Coupon einzulösen. Beim Trigger dagegen wird […]

Brandbeschleuniger „Basel II“

Samstag, 3.Oktober 2009

Die Globalisierung synchronisiert die Immobilienmärkte. „Ich befürworte ausdrücklich die Globalisierung“, sagt Dr. Matthias Danne, Mitglied des Vorstands der DekaBank Deutsche Girozentrale aus Frankfurt am Main. Zyklische Bewegungen seien fast parallel, aber unterschiedlich stark. Basel II ist zwar von der Konstruktion her intelligent, da mit höherem Risiko mehr Eigenkapital gefordert werde. Basel II wirke aber als […]

DSGV Finanzbericht braucht Ratings nicht zu verstecken

Mittwoch, 12.August 2009

Die aktuell sehr guten kapitalmarktfähigen Ratings sind ein großer Erfolg für die Sparkasse-Finanzgruppe. Sie weisen die Leistungsfähigkeit der Mitglieder der Sparkassen-Finanzgruppe international anerkannt nach. Entsprechend finden sich mehr Informationen im Finanzbericht des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands, der erstmals in dieser Form veröffentlicht wird. „Mit einem Verbundrating von Aa2 für langfristige Verbindlichkeiten und einem Finanzstärke-Rating (BFSR) […]

Forensische Sonderuntersuchungen bei Banken

Montag, 10.August 2009

In der aktuellen Wirtschaftskrise gewinnen forensische Sonderuntersuchungen bei Verdacht auf Wirtschaftskriminalität an Bedeutung. Rechtsanwalt Dr. Werner Grebe von der KPMG Advisory Forensic Financial Services zeigt die Problematik des Themas im MontagsMeeting des Europäischen Finanz Forums in Frankfurt am Main vor (http://www.eff.de/). Grebe skizziert die Ausgangslage vor einer forensischen Sonderuntersuchung, die Erteilung eines externen Untersuchungsauftrages, die […]

Schifffahrtindustrie im Krisengewässer

Mittwoch, 5.August 2009

Die Schifffahrtindustrie (Shipping Industry) hat in den vergangenen Jahren ein extrem starkes Wachstum verzeichnet. „Auslöser des kräftigen Booms war hauptsächlich die Globalisierung, das heißt die extreme Zunahme des globalen Handels. Mit der rapide steigenden Rohstoff- und Warennachfrage der kräftig wachsenden Emerging Markets nahm auch der Transportbedarf im Seeverkehr drastisch zu“, heißt in der von der […]

Tagung über Geno-Zentralbanken

Montag, 22.Juni 2009

Nachdem die für Anfang April geplante Fusion der beiden genossenschaftlichen Zentralbanken DZ Bank und WGZ Bank erneut verschoben wurde, steht die seit Jahren geplante Konsolidierung der beiden Häuser weiter im Zentrum der Debatte. Sollte das Fusionsvorhaben gelingen, würde Deutschlands drittgrößte Bank mit einer Bilanzsumme von 520 Milliarden Euro entstehen. Wegen der hohen Verlusten der DZ […]

Weberbank geht an die MBS

Freitag, 15.Mai 2009

Die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam (MBS) übernimmt 100 % der Anteile an der Berliner Weberbank AG und stärkt damit ihre Position in der Wirtschaftsregion Berlin-Brandenburg. Darauf haben sich die MBS und die WestLB AG als Verkäufer der Weberbank AG unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Behörden abschließend geeinigt. Der entsprechende Kaufvertrag wurde am 14. […]

WestLB bleibt düpiert über ihre Noten

Mittwoch, 6.Mai 2009

S&P hat alle Landesbanken einer Überprüfung ihrer Ratings unterzogen. Dabei wurden erwartungsgemäß mehrere Landesbanken in ihrem Langfristrating heruntergestuft. Das Langfristrating der WestLB (http://www.westlb.de/) wurde von A-/Credit Watch Negative auf BBB+/Negative Outlook heruntergenommen. „Die Entscheidung ist aus unserer Sicht nicht nachvollziehbar,“ kommentiert dazu die Bank in einer sofortigen Stellungnahme, „insbesondere der Zeitpunkt unmittelbar vor maßgeblichen strategischen […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »