Bankenrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Merrill Lynchs Beteiligungen an BlackRock und Bloomberg

Donnerstag, 12.Juni 2008

Um die wegen der Finanzkrise angeschlagene Kapitaldecke zu stärken, stehen bei Merrill Lynch die Beteiligungen an BlackRock und Bloomberg zur Disposition. Karl-Heinz Goedeckemeyer berichtet über die aktuelle Situation. Auch eine erneute Kapitalerhöhung sei denkbar, erklärte Vorstandschef John Thain am Mittwoch in einer Telefonkonferenz. An Bloomberg ist Merrill Lynch mit 20 Prozent beteiligt. Der Anteil hat […]

Blick hinter Subprime

Dienstag, 10.Juni 2008

Hinter Subprime schauen – das bestimmt den europäischen Ausblick für Banken, den Alison J. Le Bras auf der Globalen Bankenkonferenz in Frankfurt am Main gab. Le Bras ist Managing Director in Fitch Ratings‘ Gruppe für Finanzinstitutionen und verantwortlich für allgemeine Forschungsprojekte zur europäischen Bankwirtschaft. Le Bras gehört zu den erfahrensten Analystinnen Europas für Bankenratings, da […]

Liquiditätsrisiko im Fokus des Bankmanagements

Donnerstag, 29.Mai 2008

Das Versagen der Liquiditätsrisikokontrollen und des -managements in der Subprime-Krise ist offensichtlich, urteilt Dr. Robert E.  Fiedler, Vorstand der Fernbach Software AG. Versagen sei intern wie auch extern festzustellen: Intern (Banken und Conduits): Kredit, Markt- und Liquiditätsrisikomodelle bildeten die tatsächlichen Risiken nicht angemessen ab. Liquiditätsrisiken waren nicht eingepreist. Offenbar war auch niemand für die strukturellen […]

Meta-Cashflows der Commerzbank

Donnerstag, 29.Mai 2008

Summit wird in der Commerzbank AG Unix basiert mit ca. 104 CPUs auf 7 Maschinen (Produktion) DBMS Sybase und replizierter Umgebung umgesetzt. Frankfurt, London, New York, Tokyo, Luxemburg, Prag, Madrid und weitere Lokationen arbeiten mit Summit. Mehr als 500 User in 150 Usergruppen sind erfasst. Mit über 30 Schnittstellen ist eine vollständige Integration erreicht. Ca. […]

Handbuch Liquiditätsrisiko

Sonntag, 18.Mai 2008

Das „Handbuch Liquiditätsrisiko“ erscheint im Schäffer Poeschel Verlag Stuttgart zum richtigen Zeitpunkt: Die Identifikation, Messung und Steuerung des Liquiditätsrisikos ist heute aktueller als je zuvor (www.schaeffer-poeschel.de, ISBN 978-3-7910-2747-0). Mit Inkrafttreten der neuen Liquiditätsverordnung am 1. Januar 2007 und vor dem Hintergrund der jüngsten Erfahrungen aus der Subprime-Krise, so heißt es auf dem Bucheinband zurecht, rücken […]

Wieder eine Bank in Schwierigkeiten

Mittwoch, 9.April 2008

WestLB, SachsenLB, IKB und andere Banken können sich über die direkte oder indirekte Hilfe des Steuerzahlers freuen: Hier springen Bund, Länder und Kommunen über ihre Institute und Möglichkeiten ein, um jede Schieflage aufzufangen und Insolvenzen abzuwenden. Anders dagegen bei kleinen privaten Banken, die sich durch ihre besseren Leistungen für ihre Kunden uneingeschränkt dem Wettbewerb stellen […]

VALOVIS Bank lässt Factoringgesellschaften raten

Dienstag, 1.April 2008

Die Valovis Bank (www.valovisbank.com) bietet Factoringgesellschaften die Refinanzierung ihrer Forderungen an. Um geeignete Gesellschaften zu identifizieren und um die Risiken einer Finanzierung besser bewerten zu können, beauftragt die VALOVIS Bank die MAR Rating GmbH mit der Erstellung umfassender Audits. Die Bonität wird anhand der letzten drei Jahresabschlüsse im Rahmen einer Hardfacts-Analyse bewertet und entsprechende Bonitätskennziffer […]

Wachstumschancen für Banken Österreichs

Mittwoch, 27.Februar 2008

Österreichische Banken verzeichneten in den vergangenen Jahren dank des frühen Einstiegs in den dynamischen Bankenmärkten Zentral- und Osteuropas rasante Wachstumsraten. Künftig jedoch werden die Banken wegen der Verschiebung der weltweiten Wachstumszentren, des demografischen Wandels und der veränderten Kundennachfrage ihre Strategien anpassen müssen, prognostiziert Karl-Heinz Goedeckemeyer, Independent Financial Analyst aus Frankfurt am Main. Wie kein anderes […]

Banken als Datenjäger und Sammler

Montag, 25.Februar 2008

„Der klassische Risikomanagementprozess setzt sich aus der Identifikation, Analyse, Bewertung, Steuerung und Überwachung der Risiken zusammen. Dieser ist eingebettet in eine bankweit gültige Risikostrategie“, sagt Oliver Tiebing von der Steria Mummert Consulting AG. Für die Risikosteuerung müssen geeignete Instrumente und Methoden eingesetzt werden. Daneben sind aufsichtsrechtliche Vorgaben zu berücksichtigen. Oliver Tiebing ist Senior Manager im […]

Garantietrick mit Staatsbanken

Samstag, 9.Februar 2008

„Der Staat soll sich aus Banken zurückziehen“, das ist eine alte, liberale Forderung, die aber durch das jüngste Finanzmarktgeschehen an Bedeutung gewinnt. Denn gerade in Krisensituationen zeigt sich, wer letztlich die Last aus Fehlentscheidungen zu tragen hat. Zu weiteren Stützungsmaßnahmen bei der WestLB und bei der IKB erklärte der FDP-Finanzexperte Frank Schäffler, MdB: „Die internationale […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »