Länderrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Energiesicherheit ein Schlüsselfaktor für die deutsche Wirtschaft
Dienstag, 10.Mai 2022Die Märkte reagieren empfindlicher als der öffentliche Diskurs, schreibt Florian Eberhard, Analyst für das Online-Brokerhaus GKFX, in seinem Marktkommentar: „Jede noch so kleine Meldung bewegt die Kurse, aber sie erholen sich oft schneller, als die Nachrichtenlage es erwarten lassen würde. Hier kommt es jetzt darauf an, wie man das vorhandene Geld einsetzt. Ob ein Ende […]
Europa im Bann des Krieges
Montag, 9.Mai 2022Die Aussichten für die globale Konjunktur in den kommenden Quartalen sind von einer außergewöhnlich hohen Unsicherheit geprägt, weil mehrere Themenkomplexe zusammenwirken. Axel D. Angermann analysiert als Chef-Volkswirt der FERI Gruppe die konjunkturellen und strukturellen Entwicklungen aller für die Asset Allocation wesentlichen Märkte und zeigt auf, dass für die Themenkomplexe jeweils verschiedene Szenarien denkbar sind. „Aus […]
Schluss mit „Putins Krieg“
Donnerstag, 28.April 2022Jeder – und wahrscheinlich auch die russischen Angreifer – wünscht sich ein schnelles Ende des Krieges in der Ukraine. Schluss mit „Putins Krieg“ – ja, aber inzwischen hat dieser Satz auch eine weitere Bedeutung: „Schluss mit dem Krieg“ – Schluss aber auch mit „Putins Krieg“. In Gabor Steingarts „The Pioneer Briefing Economy Edition“ heißt es heute: […]
Geoökonomische Zeitenwende zerlegt die Weltwirtschaft
Mittwoch, 27.April 2022Die Weltwirtschaft ist in eine neue Phase der strategischen Entkopplung eingetreten. Das bisherige System einer eng verflochtenen und kooperativen internationalen Zusammenarbeit wird von einem Umfeld verschärfter geopolitischer Konfrontation abgelöst. Auf absehbare Zeit ist mit einer Zunahme ernster Großmacht- und Systemkonflikte zu rechnen, die auch vor militärischer Eskalation nicht halt machen. Dies sind zentrale Aussagen einer […]
Inflation kein Hinderungsgrund für Investments
Montag, 25.April 2022Schon vor der Ukraine-Krise litten Schwellenlandanleihen unter Stress. Im Herbst 2021 begannen die großen Mittelabflüsse: „In den vergangenen sechs Monate wurden etwa 21 Milliarden US-Dollar aus der Assetklasse abgezogen, davon 14 Milliarden US-Dollar allein in diesem Jahr“, berichtet Bond-Spezialistin Denise Simon.bei Lazard Asset Management Aber nach vielen Monaten der Verkäufe sind die Bewertungen jetzt auf […]
Vier Gründe für RMB-Anleihen
Mittwoch, 20.April 2022Der chinesische Anleihemarkt als Ganzes ist riesig – mit rund 20 Billionen US-Dollar ist er mehr als doppelt so groß wie der Gesamtmarkt für Schwellenländeranleihen – und Chinas Wirtschaft ist auch dynamischer als die der übrigen Schwellenländer. Daher werden das Jahr 2022 und die Folgejahre wahrscheinlich von wirtschaftlicher Stabilität geprägt sein, sieht Stephen Li Jen, […]
Wachstumsprognosen für das Jahr 2022 revidiert
Mittwoch, 20.April 2022Der Kreditversicherer Coface hat seine Wachstumsprognosen für das Jahr 2022 revidiert und damit auf den Krieg in der Ukraine sowie die umfangreichen Sanktionen der vergangenen Wochen reagiert. Starke Rückgänge im Bruttoinlandsprodukt (BIP) verzeichnen erwartungsgemäß die beiden Kriegsparteien, eine verbesserte Prognose erhalten vereinzelt rohstoffreiche Länder in Afrika und im Nahen Osten. Für die deutsche Wirtschaft erwartet […]
Verantwortung der deutschen Außen- und Energiepolitik
Donnerstag, 14.April 2022Für Analysten standen seit 2013, als die FDP nicht nur aus der Bundesregierung, sondern sogar aus dem Bundestag ausschied, die Fehler in der Wirtschafts- und Finanzpolitik der Bundesregierung, aber auch die Fehler der Geldpolitik auf europäischer Ebene mit ihren Konsequenzen für die Geld-, Kredit- und Kapitalmärkte im Vordergrund. Dabei war aber ebenso klar, dass sich Deutschland auch […]
AAA für Deutschland – im Rating von KBRA
Freitag, 8.April 2022Am 8. Dezember 2021 wurde Christian Lindner im Rahmen der ersten Ampel-Koalition auf Bundesebene zum Bundesminister der Finanzen ernannt. Daher lohnt sich der der Blick auf die Urteile internationaler, unabhängiger Ratingagenturen, die über die Kreditwürdigkeit der Bundesrepublik Deutschland zu befinden haben. Für die Ratingagenturen steht nicht die Vergangenheit, sondern die Zukunftsperspektive im Vordergrund. Wie wird […]
Russische Invasion nicht der Rede wert
Freitag, 8.April 2022Die russische Ratingagentur Analytical Credit Rating Agency (ACRA) aus Moskau erteilt für russische Emittenten unbeirrt Bestratings. Die Kreditwürdigkeit von Sankt Petersburg basiert zwar unstrittig auf der gut entwickelten Wirtschaft der Stadt, der ausgeglichenen Haushaltsstruktur, der geringen Schuldenlast und der hohen Haushaltsliquidität. Ob dies aber ein AAA(RU) als Emittentenrating für die Stadt (Санкт-Петербург, Город) wie auch […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »
Börse hören. Interviews zu aktuellen Ratingfragen im Börsen Radio Network. Hier klicken für alle Aufzeichnungen mit Dr. Oliver Everling seit 2006 als Podcasts.










