Länderrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »50 Jahre goldloses Geld
Donnerstag, 12.August 2021Wie könnte es anders sein, Thorsten Polleit nimmt ein für viele trauriges Jubiläum zum Anlasse, darüber zu sprechen und zu schreiben: „50 Jahre Geld ohne Gold. Das Ende von Bretton Woods“. Im Börsen Radio Network findet Thorsten Polleit zum Gold, Flash Crash und „das Verbrechen von 1971″ Gehör. Weniger bekannt als die Aufgabe […]
Deutschlands teuerstes Jahr seit 2009
Dienstag, 27.Juli 2021Deutschland hält beim Kreditsversicherer Coface die Note A3 seit dem Ausbruch der globalen Corona-Pandemie. „Es ist die bisher schlechteste Note,“ kommentiert Coface-Volkswirtin Christiane von Berg, „die Deutschland in den vergangenen 20 Jahren zugewiesen bekam.“ Die Länderrisikoeinschätzung spiegelt die Wahrscheinlichkeit von erhöhten Zahlungsausfällen in einem Land in den nächsten sechs Monaten wider. Im Vergleich zu den letzten […]
Kampf um globale Dominanz treibt politische Verschärfung
Montag, 14.Juni 2021Ungefähr seit Donald Trump den Mitautoren des Buches „Death by China“, Peter Navarro, zu einem seiner Berater machte, ist die Kampagne der USA gegen die Volksrepublik China wohl unüberseh- und unüberhörbar. Während beispielsweise Verletzungen der Menschenrechte beim US-Verbündeten Saudi Arabien, in Mittel- und Südamerika, in Afrika, sonst in Asien oder gar in den USA selbst nicht dazu führen, […]
KBRA sieht Chinas Störpotential
Mittwoch, 26.Mai 2021Die Volksrepublik China droht, die globalen Makrobedingungen von beiden Seiten ihrer Bilanz zu stören. Nach Ansicht der Kroll Bond Rating Agency (KBRA) birgt Chinas Rolle als weltweit größtes internationales Gläubigerland Risiken. Die US-amerikanische Vormachtstellung an den Finanzmärkten könnte beeinflusst werden. Darüber hinaus erhöhen nach Ansicht der US-amerikanischen Ratingagentur Chinas Kreditvergabepraktiken die globalen und kreditgeberspezifischen Risiken, insbesondere im […]
Deutschland bleibt bei A3 im Coface Rating
Donnerstag, 6.Mai 2021Der Ausblick für die Pharmaindustrie hat sich aufgehellt, weil die Pharma-Rohstoffknappheit großteils abgenommen hat und weil im aktuellen Lockdown Arztbesuche seltener aufgeschoben werden. Dadurch hat sich die Medikamentennachfrage normalisiert. „Deutschland profitiert zudem vom starken Fokus auf Forschung und Entwicklung. Gerade im Bereich der Behandlung von COVID-19 wird aktuell viel investiert“, erklärte Volkswirtin Christiane von Berg […]
Moody’s weiß Ausfallrisiken von Staaten zu unterscheiden
Freitag, 30.April 2021Länderratings ordnen das Ausfallrisiko genau ein, indem bessere Ratings eine niedrigere Ausfallhäufigkeit aufweisen als schlechtere Ratings. Inmitten der Pandemie und der anhaltenden Diskussion über Staatskreditfragen und Entschuldungsinitiativen veranlasste die hohe Marktaufmerksamkeit für Länderratings die Ratingagentur Moody’s, die historische Leistung der Staatsratings zu überprüfen, die die Schulden von mehr als 140 Staaten abdecken. Eine Überprüfung der […]
Problemstelle Taiwan
Dienstag, 27.April 2021Chinesische Drohgebärden in Richtung Taiwan haben sich in den vergangenen Wochen massiv verschärft. Gleichzeitig haben die USA eine hochrangige Delegation nach Taiwan entsandt. Die Volksrepublik China ist in den westlichen Medien, insbesondere in den USA quasi „vogelfrei“. Während eine öffentliche Strichliste über die vom ehemaligen Präsidenten Donald Trump verbreiteten „fake news“ geführt wurde, kann über […]
Chinesisches Fingerspitzengefühl
Mittwoch, 31.März 2021„China führt den Elefant im Porzellanladen mit viel Fingerspitzengefühl“, heißt es im aktuellen Investmentausblick von Eurizon. „China hat eine eindeutige Signalfunktion für den aktuellen Konjunkturzyklus. Das Land hat den Anfang gemacht und den vorherigen Zyklus mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie unterbrochen. Es war aber auch das erste große Land, das das Virus eindämmen und zu mehr […]
Ambitionslos, dilettantisch, verfehlt, schleppend
Freitag, 5.März 2021Im FERI Prognose Update finden sich klare Worte zur Entwicklung in Deutschland und der Verantwortung der Bundesregierung, wie sie von dem sonst sehr diplomatisch formulierenden renommierten Research-Haus in Bad Homburg eher selten zu lesen sind. Aus deutscher Sicht stelle die außerordentlich ambitionslose, zum Teil dilettantische und insgesamt zunehmend verfehlte Corona-Politik der Regierung einschließlich ausgesprochen schleppender […]
Resonanz zum Marktreport der Degussa Goldhandel
Donnerstag, 28.Januar 2021In den staatlichen Medienanstalten scheint der Wahlkampf zur Bundestagswahl schon begonnen zu haben. Zu den Opfern gehört die Degussa Goldhandel GmbH, die mit ihrem Gesellschafter, ihrem Sprecher der Geschäftsführung und sogar mit ihrem Chefvolkswirt Prof. Dr. Thorsten Polleit am 12. Januar 2021 ins Fadenkreuz der Redakteure von ZDF Frontal 21 geriet. Die Berichterstattung in den öffentlich-rechtlichen […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »
Börse hören. Interviews zu aktuellen Ratingfragen im Börsen Radio Network. Hier klicken für alle Aufzeichnungen mit Dr. Oliver Everling seit 2006 als Podcasts.










