Länderrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Korea Investment Forum 2012

Mittwoch, 6.Juni 2012

„Nach dem Krieg in Korea gab es kaum noch Kapitalgeber, die Korea Kredit geben wollten“, erinnert Kiwon Han, Commissioner von Invest Korea, auf dem Korea Investment Forum 2012 in Frankfurt am Main. Inzwischen gehört Korea zu den Kapitalgebern des Internationalen Währungsfonds IMF mit 15 Mrd. US$ und leistet einen Beitrag zur Überwindung der Finanzkrise. Die […]

Häufigere, aber kürzere Zahlungsverzögerungen in China

Montag, 4.Juni 2012

In ihrer 9. Studie zum Zahlungsverhalten chinesischer Unternehmen stellt Coface fest: Zahlungsverzögerungen in China häufen sich, werden aber gleichzeitig kürzer. Chinesische Unternehmen zahlen im Schnitt also schneller. Unternehmen in China zahlen im globalen Vergleich zufriedenstellend. Geschäfte auf Basis eines Lieferantenkredits nahmen auch 2011 weiter stark zu. Dabei wird das Zahlungsziel öfter überzogen, allerdings nicht mehr […]

Kreditwürdigkeit Deutschlands leidet

Donnerstag, 31.Mai 2012

„Die Mehrheit der Deutschen würde ihrem Staat kein Geld leihen. Rund 62 Prozent halten ihre Regierung nicht für kreditwürdig.“ Dies ergab eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest im Auftrag von ING Investment Management. In der Umfrage gaben lediglich 6 Prozent der Befragten an, ihr Geld in Bundeswertpapieren wie Bundesschatzbriefen oder Bundesanleihen angelegt zu haben. „Auch […]

Griechen nicht mehr auf Konsolidierungskurs

Mittwoch, 9.Mai 2012

Die Feri EuroRating Services AG lässt im Mai die Credit Ratings aller analysierten Länder unverändert. Weder die jüngsten konjunkturellen Entwicklungen in den Krisenländern der Eurozone noch die Wahlen vom Wochenende bieten nach Angaben der Ratingagentur aus Bad Homburg einen Anlass für eine neue Bewertung der Bonitätsrisiken einzelner Länder der Eurozone. „Insbesondere Spanien ist wegen trüber […]

Europäische Ratingagentur: Auf dem Weg, nicht „weg“

Mittwoch, 9.Mai 2012

„Wir müssen noch den Domainnamen sichern, wir haben schon einen Namen“, weckt Dr. Markus Krall zur Einführung seines Vortrags beim 2. DVFA-Symposium Risikomanagement die Neugier seiner Hörer aus der Finanzbranche. Der designierte CEO der neuen Europäischen Ratingagentur sprach zum Thema „Neue Wege in Risikomanagement und Banksteuerung“ in Frankfurt am Main. Dr. Markus Krall wechselt von […]

Risikoanalysen von Staatsanleihen

Mittwoch, 9.Mai 2012

„Aufsichtsrechtlich darf es das Thema meines Vortrags eigentlich gar nicht geben. Staatsanleihen sind mit keinem Eigenkapital zu unterlegen. Das Risiko sollte demnach eigentlich gleich Null sein. Auch Staatsanleihen von Griechenland brauchen die Banken nicht mit Eigenkapital zu unterlegen“, sagt Stefan Bielmeier, Head of Research der DZ BANK AG, in Frankfurt am Main beim 2. DVFA-Symposium […]

Negative Wechselwirkungen zwischen Staat und Banken

Mittwoch, 2.Mai 2012

Nach der Herabstufung des Länderratings Spaniens ist es für Dr. Abdoulaye Aboubakar vom DZ BANK Research keine Überraschung, dass die Agentur die Bonitätsnoten der spanischen Banken anpasst. Auch das Ausmaß der Herabstungen von bis zu zwei Notches habe sich im Rahmen derErwartungen bewegt, schreibt der Analyst aus dem Genossenschafssektor des deutschen Bankwesens. „Dennoch dürften diese […]

Zeitreise in das Jahr 2037

Dienstag, 24.April 2012

Dr. Alexander Ruddies von der Feri EuroRating Services AG nimmt die Teilnehmer der 25. Feri Frühjahrstagung mit auf eine Zeitreise in das Jahr 2037. Aus demographischer Sicht werde Europa an Bedeutung verlieren. Im Zuge der Globalisierung verschieben sich die ökonomischen Machtverhältnisse nach Asien, was auch politische Verschiebungen im internationeln Machtgefüge nach sich ziehen werde. Mit […]

Aufhellung in zweiter Jahreshälfte

Dienstag, 24.April 2012

Geopolitische Unsicherheiten treiben den Ölpreis nach oben. Axel Angermann, Mitglied der Geschäftsleitung der Feri EuroRating Services AG, sieht jedoch keine akuten Inflationsgefahren in den Industrieländern, aber die Gefahr der importierten Inflation. Angermann sprach auf der 25. Feri Frühjahrstagung in Bad Homburg. Die gute Arbeitsmarktlage ermögliche in Deutschland höhere Einkommenszuwächse und treibe damit den privaten Verbrauch […]

Ein Kompass wird 25 Jahre alt

Dienstag, 24.April 2012

1987 fand die erste Feri Frühjahrstagung in Bad Homburg statt. Dr. Tobias Schmidt, CEO des Feri EuroRating Services AG, macht anlässlich der 25. Feri Frühjahrstagung im Kurhaus von Bad Homburg klar, unter welchen – auch technologischen – Bedingungen damals Research gemacht wurde. Schmidt sprach zum Thema „25 Jahre Feri Research – Kompass in einer sich […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »