Länderrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Bonität und Justitiabilität im Euroraum
Donnerstag, 12.April 2012Im Gespräch mit Dr. Oliver Everling befasst sich Rechtsanwalt Michael C. Schneider, Frankfurt am Main, mit dem Thema „Bonität und Justitiabilität im Euroraum“. Schneider gibt mit seinen Antworten eine Reihe von Denkanstöße und Klarstellungen. Was verstehen Juristen von der Bonität Griechenlands oder Portugals? „Überhaupt nichts,“ sagt Schneider, „aber sie werden letztlich darüber entscheiden. Ob Griechenland […]
Griechenlands Ausschied aus der Währungsunion
Mittwoch, 4.April 2012„Die realistischerweise zu erwartenden Wachstumsraten nach einem Austritt aus der Währungsunion sind deutlich höher, als wenn Griechenland in der Eurozone bliebe“, sagt Alexander Ruddies von der Feri EuroRating Services AG im Feri Workshop Länderrating in Frankfurt am Main. Bei einem Austritt sei realistischerweise möglich, dass sich die Verschuldung Niveaus annähert, die tragfähig sind. „Allerdings mittelfristig […]
Die umstrittensten Momentaufnahmen der Finanzwelt
Mittwoch, 4.April 2012Das Feri Länderrating wird seit mehr als zwanzig Jahren berechnet. Ihm liegt ein fundamentaler Ansatz zugrunde (Fair Value Konzept), das 59 Länder erfasst (21 Industrie- und 38 Schwellenländer), für die jedes Rating monatlich aktualisiert wird. Axel Angermann, Mitglied der Geschäftsleitung der Feri EruoRating Services AG aus Bad Homburg, erläutert auf dem Feri Workshop Länderrating detailliert […]
Spieler im Ratingmarkt aus Sicht der Feri
Mittwoch, 4.April 2012Lange Zeit führte das Länderrating bei der Feri eher ein „Mauerblümchendasein“, leitet Dr. Tobias Schmidt, CEO der Feri EuroRating Services AG in den Feri Workshop „Länderrating“ ein. Lange Zeit wurde das Länderrating eher nur für die strategische Unternehmensplanung und von Profis für Anlageentscheidungen eingesetzt. Inzwischen aber hat das Länderrating eine neue Bedeutung erlangt, denn es […]
David M. Walker mahnt Datenqualität an
Donnerstag, 22.März 2012Wenn nicht konsequent auf IFRS umgestellt wird, kumulieren sich weiter Finanzierungsschwierigkeiten, warnt David M. Walker, Founder und CEO der Comeback America Initiative (CAI). Walker war Comptroller General of the United States of America. Walker diskutierte mit Andrew Bosomworth, Managing Director and Head of Portfolio Management in Germany, PIMCO, Daniel J. Fuss, Vice Chairman, Loomis Sayles […]
Wachstumsfundament Asiens wird breiter
Donnerstag, 23.Februar 2012Das wirtschaftspolitische Umfeld in Asien hat sich nach Ansicht von Edmond de Rothschild Asset Management in den letzten zwei Monaten signifikant verändert. Die Inflation, die viele Investoren in den vergangenen 18 Monaten als das größte Investitionshindernis betrachtet haben, ist flächendeckend auf dem Rückzug. So ist die Teuerungsrate in Indien von zuletzt über 10 Prozent auf […]
China: gleichermaßen Treiber und Risikofaktor
Donnerstag, 23.Februar 2012Der Blick auf die Entwicklung der Weltwirtschaft für das Jahr 2012 zeigt leichte Schwächen beim Wachstum, dies geht aus der Analyse „Global Outlook 2012“ des Wirtschaftsinformationsdienstes D&B hervor, denn das Wachstum soll weltweit moderater ausfallen als noch 2011. „Der entscheidende Hemmschuh des globalen Wachstums ist die Eurozone, wo sich viele Länder in einer Rezession befinden“, […]
Sovereign Ratings kommentiert in Rumänien
Montag, 13.Februar 2012Professor Monica Dudian befasst sich in ihrem Vortrag mit der Marktstellung der führenden US-amerikanischen Ratingagenturen und der Auswirkungen dieser Marktstruktur auf die Finanzsysteme weltweit. Sie sprach bei der Konferenz „Romanian, where to? European Assessments and Implications for Romania“, unter Mitwirkung des rumänischen Notenbankgouverneurs und zugleich dienstältesten Zentralbanker Europas, Mugur Isārescu, veranstaltet von OXYGEN EVENTS in […]
Für Portugal bleibt die Hoffnung
Donnerstag, 9.Februar 2012Die Feri EuroRating Services AG behält im Februar das Rating von Portugal bei. Die Bonitätseinschätzung von D- signalisiert ein hohes Risiko, dass Portugal seine Verpflichtungen nicht vollständig erfüllen wird. Eine akute Gefahr eines kurz bevorstehenden Schuldenschnitts sieht Feri jedoch derzeit nicht. Im laufenden Jahr wird die Wirtschaftsleistung Portugals um mehr als drei Prozent sinken. Das […]
Deutschland in der Falle der PIGS
Montag, 6.Februar 2012„Europäische Zentralbank hat sich binnen weniger Wochen vollständig aus ihrer Aufgabe verabschiedet, für einen stabilen Geldwert zu sorgen“, schreibt Roland Tichy, Chefredakteur der WirtschaftsWoche. Die EZB „betreibt vielmehr direkte Fiskalpolitik, indem sie Hunderte von Milliarden an Euro für die klammen Staatshaushalte druckt.“ TIchy warnt davor, das Problem zu unterschätzen: „Der wahre Umfang dieser Finanzierung über […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »
Börse hören. Interviews zu aktuellen Ratingfragen im Börsen Radio Network. Hier klicken für alle Aufzeichnungen mit Dr. Oliver Everling seit 2006 als Podcasts.










