Länderrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Anfang oder Ende der Krise?
Samstag, 9.April 2011„Wir stehen am Anfang einer Krise und nicht am Ende“, sagt Frank Schäffler (www.frank-schaeffler.de), Mitglied des Deutschen Bundestages und des Finanzausschusses, auf der Theodor-Heuss-Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Gummersbach (www.freiheit.org). „Die Einschläge werden auch kürzer, wir erleben das hautnah“, sagt der Bundestagsabgeordnete mit Blick auf den Eurorettungsschirm, unter den zuerst Griechenland und wenig […]
Ratingagenturen im Clinch mit der EU-Kommission
Donnerstag, 31.März 2011Der Streit zwischen den Ratingagenturen und der Europäischen Union scheint zu eskalieren. Wie „Handelsblatt Online“ berichtet, drohen die Agenturen damit, ihre Bewertung der Zahlungsfähigkeit hochverschuldeter Euro-Staaten ganz einzustellen. In diesem Fall würden Investoren um diese Länder komplett einen Bogen machen, sollen Experten der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag erklärt haben. Offenbar besteht bei den Agenturen die […]
Klärende Kraft der Krise
Dienstag, 22.März 2011„Niemand will einem insolventen Schuldner noch Kredit geben“, sagt Moritz Krämer, Standard & Poor’s Managing Director für Sovereign Ratings, dies gelte auch für Staaten. Er sprach auf der Konferenz „Managing Credit Risk in the New Normal“ in Frankfurt am Main. Krämer skizziert die Probleme des Länderratings für Staaten in Europa. Krämer illustriert den Diskussionsprozess unter […]
S&P’s neue Normalität
Dienstag, 22.März 2011Das globale Wachstum gewinnt wieder Momentum, sagt Jean-Michel Six, Chief Economist, Europe, Standard & Poor’s. Six sprach auf der Konferenz „Managing Credit Risk in the New Normal“ von Standard & Poor’s in Frankfurt am Main. Auch die US-Wirtschaft zeige Zeichen der Erholung. Der Welthandel bleibe auf hohem Niveau, getrieben insbesondere durch die Nachfrage aus den […]
Japan 2012 auf Wachstumspfad
Dienstag, 22.März 2011„Zeit zum Ausatmen?“ Die Antwort ist ein klares Nein, sagt Dr. Helmut Knepel, CEO der Feri EuroRating Services AG, mit Blick auf die Kapitalmärkte. Von Entspannung kann noch keine Rede sein, denn zu groß sind die Unsicherheiten darüber, welche Faktoren für die künftigen Marktentwicklungen bestimmend sein werden. Die Feri EuroRating Services sorgte auf ihrem Feri […]
Deutscher Aufschwung verkraftet Japan
Freitag, 18.März 2011Die direkten Folgen des Erdbebens vom 11. März 2011 in Japan für die deutsche Wirtschaft sind derzeit noch überschaubar, denn der Einfluss Japans auf die Ex- und Importe Deutschlands ist nicht allzu groß. „Es gibt Branchen wie den Maschinenbau oder auch Autohersteller bzw. -zulieferer, die intensiver auf dem japanischen Markt aktiv sind. Jedoch ist der […]
Wirtschaftsaufschwung bleibt
Montag, 7.März 2011Der anhaltende Wirtschaftsaufschwung treibt die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen weiter nach oben. Daran änderten im Februar weder die politischen Unruhen in Afrika noch der Ölpreisantieg etwas, berichtet D&B Deutschland (früher Dun & Bradstreet), ein Unternehmen der Bisnode Gruppe. Es gehört zum weltweiten D&B Netzwerk für Wirtschaftsinformationen und Firmenbewertungen. Der im Auftrag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX erstellte D&B-Zahlungsindex […]
Steinbrück erwartet Zinsanstieg
Mittwoch, 23.Februar 2011Der Geburtsfehler der Währungsunion war die Schaffung einer Währungsunion ohne politische Union – das wird eine der wichtigsten Aufgaben der Zukunft sein, sagt Peer Steinbrück, MdB. Der Bundesminister a.D. sprach über realwirtschaftliche Herausforderungen der Schulden-, Währungs- und Inflationsrisiken auf der Scope Investment Conference Institutionelle Immobilienfonds in Frankfurt am Main. Dies sagt Steinbrück vor dem Hintergrund […]
Vorsicht bei Staatsanleihen geboten
Donnerstag, 27.Januar 2011„Das Problem des Schuldners ist ein Problem des Gläubigers“, bringt David Riley, Global Head Sovereign Ratings von Fitch Ratings (www.fitchratings.com) auf der Fitch Ratings European Credit Oulook-Konferenz die Probleme zusammen, die auf Investoren in Staatsanleihen zukommen werden. Der Privatsektor reagiere deutlich, da zum Beispiel die Sparquoten deutlich angestiegen seien. Das private De-leveraging gehe mit steigender […]
Zu schön, um wahr zu sein
Mittwoch, 26.Januar 2011Jens Schmidt-Bürgel, Geschäftsführer der Fitch Deutschland GmbH (www.fitchratings.com) zeichnet auf der Fitch Ratings European Credit Oulook-Konferenz 2011 ein Bild der Welt aus Widersprüchen: Unternehmenserträge, Bruttoinlandsprodukte, Schwellenländer, Konsum, stabilisierende Großbanken und stabilisierende Ratingausblicke sind die guten Nachrichten. USA, Großbritannien und Australien stehen auf der anderen Seite noch vor großen Herausforderungen, öffentliche Defizite, Arbeitslosigkeit und die Refinanzierung […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »
Börse hören. Interviews zu aktuellen Ratingfragen im Börsen Radio Network. Hier klicken für alle Aufzeichnungen mit Dr. Oliver Everling seit 2006 als Podcasts.










