Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Rückgang der Konkursanmeldungen täuscht

Donnerstag, 16.Juli 2020

Bis Ende 2021 wird die Zahl der Insolvenzen in den USA um voraussichtlich 43 Prozent steigen. Das prognostiziert der Kreditversicherer Coface. Für das BIP der Vereinigten Staaten erwartet Coface einen Rückgang im laufenden Jahr um 5,6 Prozent. 2021 dürfte es wieder um 3,3 Prozent zulegen. Derzeit täuschen die offiziellen Zahlen über die angespannte Insolvenzlage etwas […]

Rating von Flughäfen

Dienstag, 14.Juli 2020

Credit Ratings spielen für Flughäfen beziehungsweise deren Betreiber eine große Rolle, da der Kapitalbedarf für Flughäfen in den meisten Fällen erst gedeckt werden kann, wenn Anleihen emittiert werden. Ratings dienen dazu, Verbindlichkeiten von Flughäfen sowohl bei Emission von Anleihen, als auch im Handel von Anleihen zu beurteilen. Die Ratingsystematik gilt sowohl für eigenständige Flughäfen als […]

Bedeutung des Patentratings

Dienstag, 14.Juli 2020

Innovationsrating und Patentrating haben unterschiedliche Aufgaben, hängen aber miteinander zusammen. Mit einem Innovationsrating wird die Fähigkeit eines Unternehmens beurteilt, sich durch Innovationen im Wettbewerb mit anderen (innovativen) Anbietern zu behaupten. Das Patentrating ist dagegen ein zukunftsorientiertes Urteil über relative Werthaltigkeit eines Patents und setzt ein System der Klassifizierung voraus. Dieses dient dem Organisieren von Patentdokumenten […]

Methodologie des Innovationsratings

Montag, 13.Juli 2020

Schon den Römern war die grundsätzliche Idee bekannt: Das Wort “Innovation” ist vom lateinischen Verb innovare (erneuern) abgeleitet. Als Substantiv heißt es wörtlich „Neuerung“ oder „Erneuerung“. Der Begriff ist in der Umgangssprache im Sinne von “neuen Ideen und Erfindungen” und für deren wirtschaftliche Umsetzung weit verbreitet. Für Investoren relevant werden Innovationen erst dann, wenn Ideen […]

Methodologie des Aktienratings

Sonntag, 12.Juli 2020

An bestimmten Aktienmärkten ausgegebene oder zu emittierende und / oder zu handelnde Aktieninstrumente können Gegenstand von Ratings sein. Aktienratings spiegeln die Risiken wider, die mit der Bonität des Emittenten und der Börsenliquidität eines Instruments verbunden sind. Sie befassen sich jedoch weder mit dem Risiko von Verlusten im Zusammenhang mit Preisänderungen und anderen Marktbedingungen, noch berücksichtigen […]

Cybersicherheitsrating gewinnt an Bedeutung

Donnerstag, 9.Juli 2020

„Der sicherste Ort für ein Schiff ist der Hafen. Doch dafür sind Schiffe nicht gemacht!“ Das Zitat von Albert Einstein ließe sich auf Banken übertragen, denn diese könnten sich jedem Cyberangriff entziehen, indem sie sich den neuen Technologien entziehen. Der Ausbruch des Coronavirus beschleunigt eine bestehende Tendenz der Verlagerung auf digitales Banking und Remote-Arbeit, bei […]

Covid 19 trifft auf Gastfreundschaft

Freitag, 3.Juli 2020

Es hat sich herumgesprochen, Hotellerie und Gastronomie sind in Schwierigkeiten, aber auch, dass unser Land ohne seine Bars, Kneipen und Hotels nicht halb so lebenswert ist. Insgeheim wissen wir: Diejenigen, die soziale Kontakte leid sind, sind des Lebens müde. Wir können jetzt überall erkennen, warum das so ist. Unsere Mission in der gastgewerblichen Branche ist […]

Nachhaltigkeit steht der Verwahrstelle gut

Freitag, 3.Juli 2020

Die CACEIS Bank S.A., Germany Branch, wurde von der Ratingagentur TELOS für den Bereich Nachhaltigkeit mit der Note „AA“ (sehr gut) bewertet. Als erste Verwahrstelle in Deutschland hat sich CACEIS dieser umfassenden Bewertung im Bereich Nachhaltigkeit/ESG unterzogen. Laut der Bewertung von TELOS nimmt CACEIS Deutschland damit als innovativer Anbieter eine Vorreiterrolle auf dem Gebiet der […]

Profiteure der Umsatzsteuersenkung

Montag, 29.Juni 2020

Zum Schicksal der Corona-Pandemie gesellt sich die Tragödie der Politik. Vermeintlich die Wirtschaft entlastende Maßnahmen verschärfen Liquiditätsengpässe und setzen Debitorenratings unter Druck, denn das Bundeskabinett hat am 12. Juni 2020 erste umfangreiche Maßnahmen des Konjunkturpakets in der guten Absicht beschlossen, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie anzugehen. „Dazu zählt insbesondere die befristete Senkung der Umsatzsteuer im […]

Notenbankfähigkeit der artec technologies AG

Freitag, 26.Juni 2020

Die artec technologies AG (ISIN DE0005209589) wird von der Deutschen Bundesbank im Rahmen der aktuellen Bonitätsanalyse erneut mit „notenbankfähig“ eingestuft. Eine solche Klassifizierung hat eine ähnliche Relevanz wie die „Wasserscheide“ zwischen „Investment Grade Rating“ und „Speculative Grade Rating“. Die Grenze der „Anlagequalität“ wird bei den führenden Agenturen zwischen Baa3 und Ba1 (Moody’s Investors Service) bzw. […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »