Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Neue wirtschaftspolitische Agenda

Mittwoch, 26.April 2017

Das 30. FERI Konjunktursymposium 2017 ist von der neuen wirtschaftspolitischen Agenda bestimmt, die sich insbesondere in den USA seit der Präsidentenwahl, aber auch in anderen Ländern zeigt. „Ich lasse mir im Leben nicht einreden, dass 9,5 % Arbeitslosenquote Vollbeschäftigung sind“, sagt Axel Angermann, Chefvolkswirt der FERI AG, mit Blick auf die Entwicklung der Arbeitslosenquote nach […]

Alexa sagt die Aktienkurse

Mittwoch, 26.April 2017

Die comdirect Gruppe hat das erste Quartal 2017 mit einem Vorsteuerergebnis in Höhe von 27,4 Millionen Euro abgeschlossen, berichtet die Gesellschaft. Damit liegt das Ergebnis 16 Prozent über dem Vorjahreswert (23,7 Millionen Euro). Die Eigenkapitalrendite vor Steuern stieg auf 18,6 Prozent (Vorjahr 17,1 Prozent). „Wir legen trotz weiterhin historisch niedriger Marktzinsen ein starkes Ergebnis vor, […]

Bank für ein freieres Leben der Kunden

Dienstag, 25.April 2017

Die 9. Jahreskonferenz „Finanzdienstleister der nächsten Generation“ geht mit einem Höhepunkt zu Ende: In der Frankfurt School of Finance Management gibt Arno Walter, Vorstandsvorsitzender der comdirect bank AG, eine Keynote über „Bank neu denken: Für ein freieres Leben der Kunden“. Walter spricht über die Meilensteine des Retail-Bankings. 1955 stiegen private Banken in das Privatkundengeschäft ein. […]

Mehr Verlass auf chinesische Unternehmen

Dienstag, 25.April 2017

Nur noch 68 Prozent der vom Kreditversicherer Coface befragten Unternehmen gaben für China an, 2016 Zahlungsverzögerungen erlebt zu haben. Im Vorjahr und im Fünf-Jahres-Durchschnitt der Befragung waren es noch rund 80 Prozent. Von den über 1000 Unternehmen, die sich an der jährlichen Untersuchung beteiligten, gaben zudem weniger Unternehmen an, dass sich die jeweiligen Beträge an […]

Globale Kunden Due Diligence

Dienstag, 25.April 2017

Regulierungsbehörden konzentrieren sich auf Know Your Customer (KYC) Anforderungen, um Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Steuerhinterziehung zu bekämpfen. Ein Schritt auf dem Weg zu diesem Ziel wäre  die Etablierung einer weltweiten Due Diligence Organisation, in der die beteiligten Finanzinstitute ihre Daten und Dokumente im Rahmen ihrer Kunden Due Diligence sammeln und diese teilen. 2016 hat LexisNexis® Risk […]

Blockchain-Technologie und Zentralbank

Montag, 24.April 2017

Dirk Bullmann, Adviser, Directorate General Market Infrastructure and Payments bei der European Central Bank (EZB) spricht auf der 1. Blockchain-Jahreskonferenz der Frankfurt School of Finance and Management über „Mögliche Auswirkungen der Blockchain-Technologie auf die Rolle der Zentralbank“. In der Marktinfrastrukturrolle der EZB gehe es um Cash, Collateral und Securities. Die EZB stelle zwei der weltgrößten […]

Aufsichtsrechtliche Sicht zur Blockchain-Technologie

Montag, 24.April 2017

Zum Thema „Aufsichtsrechtliche Sicht zur Blockchain-Technologie“ spricht auf der 1. Blockchain-Jahreskonferenz in der Frankfurt School of Finance and Management Christoph Kreiterling, Referent, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). „Nach § 54 KWG können Sie im Gefängnis landen“, macht Kreiterling Unterschiede zwischen Banken und Unternehmen aus anderen Branchen klar, die mangelnder Anmeldung ihres Gewerbes lediglich mit Bußgeldern zu […]

Revolution oder Evolution der Finanzmarktinfrastruktur

Montag, 24.April 2017

Zum Thema „(R)evolution der Finanzmarktinfrastruktur durch Blockchain – Rechtliche Aspekte“ sprechen auf der Konferenz „Blockchain-Technologie – Revolutionärer Impact“, der 1. Jahreskonferenz am 24. April 2017 in Frankfurt am Main in der Frankfurt School of Finance & Management Dr. André Hofmann, Rechtsanwalt, Linklaters LLP, und Dr. Florian Reul, Rechtsanwalt, Linklaters LLP. „Vertrauen ist die Grundlage einer Transaktion“, […]

DEFAMA mit beachtlicher FFO-Steigerung

Freitag, 21.April 2017

Im ersten Quartal 2017 erzielte die Deutsche Fachmarkt AG (DEFAMA)  nach eigenen Angaben der Gesellschaft bei einem Umsatz von 1.061 (Vj. 670) T€ ein Ergeb­nis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von 684 (463) T€. Dabei wurde ein Ergebnis vor Steuern von 296 (241) T€ erwirtschaftet, teilt die börsennotierte Gesellschaft mit. Das Nettoergebnis betrug 236 (192) […]

Verkaufen und nicht kaufen

Donnerstag, 20.April 2017

Ratingagenturen müssen bei ihrem Credit Rating stets auch das Verhalten von Investoren in Aktien im Auge behalten. In seiner neuesten Ausgabe des „Investment Outlook“ analysiert Dieter Wermuth, Head of Macroeconomic Research bei Wermuth Asset Management, die derzeitigen Aussichten für Aktien, Bonds und den Euro-Wechselkurs. Im Januar riet Wermuth zum Verkauf von Bonds und Kauf von […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »