Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Prioritäten in der Flüchtlingskrise
Montag, 19.Oktober 2015Humanitäre Hilfe ist Pflicht. „Aber die Zahl der in Deutschland Schutz Suchenden muss sinken. Außenpolitische Priorität hat daher die Verbesserung der Lage der syrischen Flüchtlinge in den Auffanglagern,“ schreibt Christian Lindner, MdL, als Bundesvorsitzender an die Freien Demokraten, „zum Beispiel in der Türkei, in Jordanien und dem Libanon, weil sich sonst weitere Millionen Menschen in […]
Robo Advisors: Digitale Anlageverwaltung schlägt DAX?
Montag, 19.Oktober 2015FinTech-Startups wollen mit Robo Advisors den Anlagemarkt revolutionieren und der traditionellen Vermögensberatung mit der automatisierten Anlageverwaltung den Kampf ansagen. Ob Anleger mit einem passiv gemanagten Portfolio auf Dauer tatsächlich MSCI World und DAX schlagen können, will das Finanzportal Brokervergleich.net mit einem Echtgeldtest herausfinden. Robo Adviser sind ein neuer Trend in der Anlageberatung, einem Markt für […]
Feri findet UniAbsoluter Ertrag gut
Montag, 19.Oktober 2015FERI EuroRating Services AG hat den Mischfonds „UniAbsoluterErtrag“ mit „B“ („gut“) bewertet. Der Fonds wurde am 30.04.2015 von Union Investment aufgelegt und verfügt somit zum Bewertungsstichtag (31. Juli 2015) über einen Track Record von drei Monaten. Der „UniAbsoluterErtrag“ veranlagt als Mischfonds mit Absolute Return Charakter mit dem Ziel der flexiblen Ertragsgenerierung. Der Fondsmanager kann dabei […]
Moderate Wachstumseffekte durch Zuwanderung
Freitag, 16.Oktober 2015Neben den Gründen für die verstärkte Zuwanderung nach Deutschland und politischen Entscheidungen stehen mögliche wirtschaftliche Konsequenzen im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Die Ergebnisse der aktuellen DVFA Freitagsfrage zeigen, dass mit 53,3 Prozent die Mehrheit der Investment Professionals in Deutschland einen moderaten Wachstumsimpuls erwartet. Knapp ein Drittel, 31,1 Prozent, rechnet nicht mit einem verstärkten Wachstum, ausgelöst […]
Stadtwerken geht das Licht aus
Donnerstag, 15.Oktober 2015Die Auswirkungen der Energiewende, der steigende Kostendruck im Netzbetrieb sowie höherer Wettbewerb im Vertrieb stellen deutsche Stadtwerke vor erhebliche Herausforderungen. Zwar weisen nach Ansicht von Scope Ratings weiterhin vier von fünf Stadtwerken eine Kreditqualität im Investmentgrade-Bereich auf, dennoch haben sich wesentliche Finanzkennzahlen seit 2010 zum Teil deutlich verschlechtert – dies gilt vor allem für Stadtwerke […]
Geld für Unternehmen mit B-
Mittwoch, 14.Oktober 2015Für Unternehmen mit schwachem Rating erweitern sich die Finanzierungsmöglichkeiten. „Mit der Anpassung des Mindestratings auf B- reagieren wir insbesondere auf die Sorge einer Reihe von Unternehmen mit prognostiziertem Mindestrating von BB-, im eigentlichen Rating-Prozess leicht schlechter abzuschneiden, was unmittelbar zum Ausschluss geführt hätte“, sagt Mark van den Arend, Geschäftsführer der WIR Finanzierer GmbH. „Dieses Risiko […]
Mindestrating für ETF der Deutschen AWM
Mittwoch, 14.Oktober 2015Die Deutsche Asset & Wealth Management (Deutsche AWM) berichtet über das Listing eines ETF auf den in US-Dollar denominierten Markt für Unternehmensanleihen an der Deutschen Börse. Der db x-trackers Barclays USD Corporate Bond UCITS ETF (DR) bildet den Barclays USD Liquid Investment Grade Corporate Index ab. Dieser umfasst annähernd 1.500 Anleihen, von denen mehr als […]
5 Sterne bei NN Investment Partners
Dienstag, 13.Oktober 2015Der Vermögensverwalter NN Investment Partners (NNIP) gab seine Auszeichnung seines NN (L) Global Convertible Opportunities Fonds mit fünf Morningstar-Sternen bekannt, dem höchsten Rating, das das Finanzinformations- und Analyseunternehmen vergibt. Diese Auszeichnung beruht auf der Erfolgsbilanz des Fonds der vergangenen drei Jahre. Der Fonds, in dem mittlerweile ein Vermögen von über 275 Millionen USD verwaltet wird, […]
Fitch Ratings diskutiert über China
Dienstag, 13.Oktober 2015Fitch Ratings präsentiert in Frankfurt am Main ihre Sichtweise zu den Ratings in China. Die Entwicklungen in China seien für die Weltwirtschaft das wichtigste Risiko. Daher ruft Fitch Ratings dazu auf, sich mit China detailliert zu befassen. Insbesondere gelte es zu beachten, dass in China manche Faustregel nicht gelte, die man aus anderen Volkswirtschaften kenne. […]
Interne Governance von Kreditinstituten
Montag, 12.Oktober 2015An die interne Governance von Kreditinstituten stellen sich neue Anforderungen. Darüber berichtet beim MontagsMeeting des eff European Finance Forum Prof. Dr. Peter Ruhwedel. Er ist Wissenschaftlicher Leiter KCU KompetenzCentrum und Geschäftsführer des diep – Deutsches Institut für Effizienzprüfung. Ruhwedel ist u.a. auch Aufsichtsrat der GBB-Rating, einer durch die Europäische Wertpapier- und Makrtaufsichtsbehörde ESMA registrierte Agentur […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »