Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Neuer Nationalismus oder digitale Weltgesellschaft

Donnerstag, 7.Mai 2015

Geld regelt Beziehungen zwischen Menschen. Aus einer Reihe von Untersuchungen, berichtet Prof. Dr. Armin Nassehi, Proffessor für Soziologie von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) auf dem 9. Coface Kongress Länderrisiken in Mainz, geht hervor, dass auch die Beziehungen innerhalb von Familien durch die Dienste von zum Beispiel Versicherungen besser geregelt werden können, wenn innerhalb der Familie […]

Aktienpicking in Asien

Mittwoch, 6.Mai 2015

Kann durch Stock Picking, die gezielte Auswahl einzelner Aktien, eine überdurchschnittliche Rendite erzielt werden? Viele Wissenschaftler verneinen diese Frage: Fondsmanager würde es nicht gelingen, ein überlegenes Rendite-Risiko-Profil zu erreichen – der Investor stünde sich besser, einfach nur „den Index“, den Gesamtmarkt zu kaufen. Manche wissenschaftliche Untersuchungen stehen daher in Gegensatz zu den Anlageergebnissen einzelner Fonds, […]

Deutschland vor Produktivitätsschub

Dienstag, 5.Mai 2015

In den kommenden Jahren kann es durch die zunehmende Automatisierung zur massiven Einsparung von Arbeitskräften kommen. Roboter werden zukünftig verstärkt den Menschen als Arbeitskraft ersetzen oder sich einen Arbeitsplatz mit ihm teilen. Die Kosten von 18,3 Millionen Arbeitsplätzen können in Deutschland innerhalb der nächsten zehn bis 20 Jahren durch die „Robotisierung“ eingespart werden. Mut machen die […]

Niederlande mit steigenden Mieten und Preisen

Montag, 4.Mai 2015

Eine aktuelle Immobilienmarktprognose der FERI EuroRating Services AG fällt für die Entwicklung niederländischer Haus- und Wohnungspreise sowie der Wohnungsmieten der nächsten Jahre äußerst positiv aus. Die Fünf-Jahres-Prognose (2015-2019) geht für den dortigen Wohnungsmarkt insgesamt davon aus, dass die Wohnungsmieten mit einer Jahresrate von 2,2 Prozent und die Preise für Eigentumswohnungen um 2,4 Prozent im Jahr […]

US-Trauma Autoindustrie

Mittwoch, 29.April 2015

Die Rettungsaktionen für die US-Autoindustrie, die 80 Milliarden Dollar kosteten und Massenentlassungen mit sich brachten, haben die USA traumatisiert. Jetzt, wo die amerikanische Wirtschaft wieder anzieht und 2015 um 2,9 Prozent wachsen dürfte, gewinnen die Hersteller wieder an Boden. „Die Nachfrage wird wesentlich vom leichteren Zugang zu Krediten getragen“, stellt Coface fest. Der internationale Kreditversicherer […]

AIF kommen in Fahrt

Montag, 27.April 2015

Mit dem Ziel, auch im regulierten Markt den Gesamtmarkt der Beteiligungen für Privatanleger abzubilden, hat FERI EuroRating Services AG die Platzierungszahlen für 2014 und kumuliert Januar bis Februar 2015 der im Jahr 2014 vertriebszugelassenen Publikums-AIF gemäß KAGB und der genehmigten Vermögensanlagen nach Vermögensanlagengesetz (VermAnlG) erfasst. Hierfür wurden die entsprechenden Kapitalverwaltungsgesellschaften / Initiatoren vom 04.03. bis […]

Capital Intelligence gibt Einblick in ihre Bankenratings

Sonntag, 26.April 2015

Beim „Advanced Bank Credit Analysis Seminar“ in Dubai der Ratingagentur Capital Intelligence führt Karti Inamdar in die Bedeutung des Credit Ratings ein. Capital Intelligence ist eine von der europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde in Paris, European Securities and Markets Authority (ESMA) registrierte Ratingagentur. Inamdar ist seit 1991 bei Capital Intelligence. Die Agentur beurteilt in erster Linie […]

Mehr Freude durch wirkungsvolles Investieren

Freitag, 24.April 2015

Geldanlagen mit ökologischem oder sozialem Sinn sind gesucht: Sie heißen Klimasparbriefe, Bürgeranleihen, Zukunftssparbriefe, grüne Pfandbriefe oder Bildungsfonds – neue Formen des Geldanlegens, mit denen von vornherein die angelegten Euro und Cent einem gesellschaftlich sinnvollen Zweck zugeführt werden. Damit soll den Wünschen von immer mehr Anlegern entsprochen werden, ihre Ersparnisse nicht in einem anonymen, oftmals als […]

NORD/LB rechnet Grünem Pfandbrief Chancen aus

Mittwoch, 22.April 2015

Nachdem im vergangenen September die Münchener Hypothekenbank (MüHyp) den ersten ESG-Hypothekenpfandbrief (Environmental, Social & Governance) begeben hat, plant nun die Berlin Hyp die Emission ihres ersten nachhaltigen Hypothekenpfandbriefs mit einem Volumen von bis zu einer halben Milliarde Euro. Der Emissionserlös soll, berichtet die NORD/LB in ihrem Fixed Income Research, zur Refinanzierung von 17 bestehenden gewerblichen […]

Chemiebranche gewinnt in Europa

Dienstag, 21.April 2015

Der Preisrückgang für Öl hat auch Auswirkungen auf die Kreditrisiken der Unternehmen. Unter den 14 Branchen, die Coface regelmäßig bewertet, gilt die Chemie in Europa als Gewinner und als Verlierer Energie in Nordamerika. Entsprechend hat Coface die Bewertungen herauf- bzw. herabgesetzt. Nach der deutlichen Verbesserung der Branchenrisiken in Nordamerika Ende 2014, als drei Branchen (Textil […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »