Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Bankenabhängigkeit des Mittelstands

Mittwoch, 15.Oktober 2014

Nur knapp die Hälfte der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sehen sich selber bei der Unternehmensfinanzierung als von ihrer Bank unabhängig an. Das ist ein Ergebnis der Umfrage „KMU-Banken-Barometer 2014″, die der Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.“ in diesem Jahr erstmals durchgeführt hat. Alle Ergebnisse der Umfrage werden unter www.banken-barometer-2014.kmu-berater.de veröffentlicht.“ Das bedeutet, dass […]

REAG, WISAG, Lagerhallen24.de & IndustrialPort erstellen Online-Ertragswertermittlung für Logistikimmobilien 

Dienstag, 14.Oktober 2014

Die Immobilienberatungsgesellschaft REAG, der FM-Dienstleister WISAG, das Industrieimmobilienportal Lagerhallen24.de und die Industrieimmobilien-Researchgesellschaft IndustrialPort haben gemeinsam eine online-Ertragswertermittlung für Lager-, Logistik- und Produktionsimmobilien erstellt.  Die bundesweite Auswertung von Daten von Lagerhallen24, IndustrialPort, WISAG und REAG ermöglicht es, eine erste Wertindikation im Rahmen der vom Nutzer eingegebenen Daten abzuleiten. So werden verschieden Nutzungsarten, Objektqualitäten, regionale und objekttypische […]

Deutschland am Tropf des Euroraums

Montag, 13.Oktober 2014

„Deutschland kann sich der schwachen Dynamik im Euroraum nicht länger entziehen. Folge ist ein sehr moderates Wachstumauch im Jahr 2015. Die Politik bleibt gefordert, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu sichern und einen Beitrag zur Lösung der Probleme in Europa zu leisten“, so die These von Axel Angermann von der FERI EuroRating Services auf der […]

Pfandkredit online noch diskreter

Mittwoch, 8.Oktober 2014

„Ebbe im Portemonnaie, der Geldautomat streikt und im Briefkasten liegt die Nebenkostenabrechnung der Hausverwaltung – die meisten Deutschen kennen wahrscheinlich das Gefühl,“ heißt es in einer Meldung von iPfand, „mehr auszugeben als einzunehmen.“ iPfand versteht sich als das erste Online-Angebot in Deutschland, das Kredite gegen Wertgegenstände vergibt. Als Angebot der Deutsche Pfandkredit AG ermöglicht iPfand insbesondere Menschen mit […]

Eurozone bleibt in Gefahr

Montag, 6.Oktober 2014

Von der FERI Herbsttagung kommen weiterhin Warnsignale bezüglich des Bestandes der Eurozone. Axel Angermann von der FERI EuroRating Services analysiert die Säulen der Weltwirtschaft und setzt die Faktoren in einen globalen Kontext. „Die Geldpolitik aller großen Notenbanken ist weiterhin darauf ausgerichtet, den Strukturwandel mit der Bereitstellung größtmöglicher Liquidität zu begleiten. Die Wirksamkeit einer immer weiter […]

Weiter hohe Hallenflächennachfrage

Mittwoch, 1.Oktober 2014

Unter den 50 nachfragestärksten Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland sind neben den fünf großen Bürostandorten (Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, München) fast ausnahmslos Kreise aus den Regionen Rhein-Ruhr, Rhein-Neckar und Rhein-Main vertreten. Erst auf Platz 58 folgt mit der Stadt Leipzig der erste Kreis – bzw. kreisfreie Stadt – in den neuen Bundesländern – gefolgt […]

Medienleistung gegen Eigenkapital

Mittwoch, 1.Oktober 2014

Prof. Dr. Christoph Schalast, Academic Director M&A der Frankfurt School of Finance & Management positioniert in seiner Einführung das Thema „Media for Equity“. Mit dem Thema „Media for Equity“ wendet sich Dr. Thorsten Lottici, Vice President Finance & Corporate Development, InteractiveMedia CCSP GmbH, an die Konferenz „M&A und Private Equity 2014″ des Frankfurt School Verlags […]

M&A löst positive Reaktionen aus

Mittwoch, 1.Oktober 2014

Lukas Keuerleber, Associate M&A von MARKUS Partners spricht auf der vom Frankfurt School Verlag veranstalteten „M&A und Private Equity 2014″ in der Frankfurt Schoof of Finance and Management über Fragen, die im Kerninteresse der Konferenz liegen:    Schaffen oder zerstören M&A-Transaktionen Wert? Steht die nächste M&A-Welle bevor? Was ist zum Zeitpunkt der Kursreaktion zu sagen?   Sind […]

Die nächste M&A-Welle kommt

Mittwoch, 1.Oktober 2014

Im Markt für Unternehmenskontrolle kommt es unübersehbar zu Wellenbewegungen. „Warum kommt es zu den M&A-Wellen?“ Dieser Frage geht Prof. Dr. Günter Müller-Stewens, Direktor des Instituts für Betriebswirtschaft von der Universität St. Gallen in seinem Impulsreferat auf der Konferenz „M&A und Private Equity 2014″ des Frankfurt School Verlags nach. Müller-Stewens kommt auf makroökonomische Erklärungsansätze  zu sprechen, nachdem […]

Anwälte mit USA-Erfahrung im Vorteil

Mittwoch, 1.Oktober 2014

Prof. Dr. Zacharias Sautner, Professor für Finance an der Frankfurt School of Finance & Management, stellt auf der „M&A und Private Equity 2014″ Konferenz in Frankfurt am Main Ergebnisse seiner empirischen Untersuchung M&A Verhandlungen und anwaltlicher Expertise vor. M&A-Transaktionen sind gekennzeichnet durch intensive  Verhandlungen zwischen Käufer und Verkäufer unter Mitwirkung von Investmentbanken und Anwälten: „Welche […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »