Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Ratingprozess bei Capital Intelligence
Freitag, 18.April 2014Der Ratingprozess dient dazu, im Bankenrating alle notwenidigen Informationen systematisch zu erfassen und auszuwerten, um mit einer treffsicheren Beurteilung einer Bank aufzuwarten. Ausgangspunkt ist ein Auftrag einer Bank, der Bank ein Rating zu erteilen, berichtet Tom Kenzik, Senior Credit Analyst der Ratingagentur Capital Intelligence. Für die Analysten der Agentur beginnt der Ratingprozess nicht mit der […]
Große Koalition der falschen Anreize
Dienstag, 15.April 2014„Mit anhaltend hohen Leistungsbilanzüberschüssen erschwert Deutschland die wirtschaftliche Erholung im Euroraum“, so das ernüchternde Ergebnis der Analyse der FERI EuroRating Services AG aus Bad Homburg, vorgetragen von Axel Angermann auf der 27. FERI Frühjahrstagung. „Dies läuft den eigenen Interessen Deutschlands zuwider. Die aktuelle Politik der Großen Koalition“, macht Angermann klar, „setzt nicht die richtigen Anreize […]
Betriebsübergabe – Betriebsübernahme
Sonntag, 13.April 2014Mit diesem Buch legt Unternehmensberater Albert Walter Huber das Handwerkszeug offen, mit dem in vier Phasen ein Betrieb den Besitzer wechseln und damit die Herausforderungen der Nachfolgeregelung bewältigen kann: „Betriebsübergabe-Betriebsübernahme: an/durch familienexterne Personen und Unternehmen. Ein Leitfaden für Klein- und Mittelunternehmen“. Huber beschreibt ausführlich, was es in den von ihm identifizierten Phasen „Strategie“, „Planung“, „Durchführung“ […]
Mit Big Data Analytics zur nächsten Generation von Ratings
Sonntag, 13.April 2014„Big Data Analytics“ revolutionieren die Geschäftswelt und verschaffen denjenigen entscheidende Vorsprünge, die mit Hilfe dieser neuen Methoden Kundenbedürfnisse und Trends schneller als andere zu erkennen wissen. Big Data bedeutet daher nicht nur die Bewältigung wachsender Datenberge. Mit den neuen Werkzeugen der Big Data Analytics können Unternehmen auch Wert schaffen: Indem sie eigene und fremde Daten […]
Chinesen operieren am offenen Herzen
Dienstag, 8.April 2014„Die Reform der chinesischen Wirtschaft gleicht einer Operation am offenen Herzen: Kurzfristig ist der Patient geschwächt, langfristig ist er stärker als zuvor oder tot“, warnt Axel Angermann von der FERI EuroRating Services AG auf der 27. FERI Frühstjahrstagung in Frankfurt am Main. Der Abbau der (zu) hohen Verschuldung bewirkt ähnlich wie in den Industrieländern zuvor […]
Schuldenkrise wieder im Vordergrund
Dienstag, 8.April 2014„Die anhaltend schwache Wachstumsdynamik des Euroraums rückt die Schuldenkrise wieder in den Vordergrund“, warnt Axel Angermann von der FERI EuroRating Services AG auf der 27. FERI Frühjahrstagung. „Die südeuropäischen Krisenländer weisen im Ergebnis verbesserter Wettbewerbsfähigkeit und des Nachlassens der negativen Wirkungen der Austeritätspolitik ein positives Wachstum auf, das aber durch die anhaltend hohe Arbeitslosigkeit, die […]
Bankmanagement im Rating
Sonntag, 6.April 2014„Neben finanziellen Kennzahlen ist im Rating von Banken auch das Management zu beurteilen, wie auch weitere nicht-finanzielle Kriterien zu berücksichtigen sind“, sagt Morris Helal der seit 1984 im Bankenrating tätigen Ratingagentur Capital Intelligence. „Eine Reihe von Studien belegen, dass für eine Reihe von Schieflagen von Banken ein schwaches Management verantwortlich waren“, sagt der Bankenanalyst Helal. […]
Krankenhäuser in akuter Gefahr
Freitag, 4.April 2014Mit dem Ziel, die finanzielle Leistungsfähigkeit des europäischen Krankenhausmarkts zu beurteilen, hat Accenture in Zusammenarbeit mit dem RWI mehr als 1.500 Jahresabschlüsse des Jahres 2011 von Krankenhäusern in neun europäischen Ländern untersucht, die rund 30 Prozent des Krankenhausmarkts der untersuchten Länder abdecken: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Norwegen, Österreich, Portugal, Spanien und die Schweiz. Die wichtigsten […]
Nachhaltige Finanzentscheidungen durch realistische Risikowahrnehmung
Freitag, 4.April 2014Risiko spielt bei Finanzentscheidungen eine wichtige Rolle. Die meisten Menschen scheuen das Risiko und versuchen es so gut wie möglich auszuschalten. „Geht das überhaupt? Es lohnt sich einmal, den Begriff genauer unter die Lupe zu nehmen“, sagt die Finanzpsychologin Monika Müller von FCM Finanz Coaching aus Wiesbaden. „Risiko ist ein Wort, das wir einfach so […]
Coface: 10 Schwellenländer in den Fußstapfen der BRICS
Mittwoch, 2.April 2014Während sich das Wachstum in den BRICS-Staaten verlangsamt, beschleunigen andere Länder ihre wirtschaftliche Entwicklung. Darunter sieht Coface zehn Länder, die gute Aussichten haben, ihre Produktion zu steigern, und zudem über die finanziellen Mittel dafür verfügen. Kolumbien, Indonesien, Peru, Philippinen und Sri Lanka sieht Coface dabei aufgrund des besseren Geschäftsumfelds einen Schritt weiter als Kenia, Tansania, […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »