Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Nichtigkeit von Forderungen gegen Kommunen

Montag, 28.Januar 2013

Im Beitrag über „Grundlagen kommunaler Finanzverfassung im Rating“ im Buch „Kommunalrating“ von Bürgermeister Christian Strunk, Stadt Xanten, Kreis Wesel, NRW, werden die Herausforderungen kommunaler Finanzierungen deutlich. Strunk gehört zu den Autoren im Buch „Kommunalrating“ (Artikel-Nr. 22.485-1200, ISBN 3-86556-353-8), das im Bank-Verlag, Köln, erscheint. „Zur Beurteilung der finanziellen Lage sind die verschiedenen Informationen und Grundlagen aus […]

Fast jeder dritte Europäer ohne Ersparnisse

Freitag, 25.Januar 2013

30 Prozent der Europäer haben aktuell keinerlei Ersparnisse. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsunternehmens TNS im Auftrag der ING-DiBa hervor. Dafür wurden mehr als 14.000 Erwachsene in 14 europäischen Ländern zu ihrem Sparverhalten befragt. Über eine finanzielle Durststrecke von drei Monaten könnten lediglich 49 Prozent der Europäer ihren gegenwärtigen Lebensstandard aus eigenen Ersparnissen […]

Banken verstehen statt bashen

Freitag, 25.Januar 2013

„Ich kann verstehen, wenn manche ärgerlich sind, wenn neue Geschäftsmodelle offenbaren, wie hoch die Margen bei den alten Geschäftsmodellen waren“, führt Dr. Thorsten Reitmeyer, Vorsitzender des Vorstands der comdirect bank AG in  seinen Vortrag beim 10. Internationalen Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung ein. Eine Evolution wie bei der Menschheit gab es auch bei den Banken.  Handel fing […]

Banking-Plattform Magellan

Freitag, 25.Januar 2013

„Der Erfolg der Santander in der Kosteneffizienz liegt u.a. in der einheitlichen Plattform“, berichtet Ricken von seinen Gesprächen in Spanien. Dr. Christian Ricken ist Chief Operating Officer, Privat- und Geschäftskunden, der Deutschen Bank und spricht auf dem 10. Internationalen Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung in Frankfurt am Main. Schwieriges Zinsumfeld, konjunkturelle Abkühlung und regulatorische Anforderungen veranlassen die […]

SPD verbreitet Angst und Schrecken bei Genossen

Freitag, 25.Januar 2013

„Jetzt komme ich doch zum Thema ‚Angst und Schrecken’“, leitet Uwe Fröhlich nach vielen guten Nachrichten aus dem Sektor der Genossenschaftsbanken zu den kritischen Punkten seines Vortrags über. Uwe Fröhlich ist Präsident der Bundesverbandes der Volksbanken und Raiffeisenbanken und spricht auf dem 10. Internationalen Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung. Fröhlich sieht die Banken im Visier der Politik, […]

Leben, Arbeiten und Wohnen 2050

Donnerstag, 24.Januar 2013

Prof. Bernd Thomsen, CEO der THOMSEN GROUP International Strategy Consultants, ist für seinen Mut bekannt; sich auch Fragen zu stellen, bei denen viele andere abwinken: „Leben, Arbeiten und Wohnen in 2050″ ist sein Thema auf der CIMMIT, dem 23. Jahresauftaktkongress der Immobilienwirtschaft in Frankfurt am Main. „Länger haltbar, länger frisch“ – auf diese Formel bringt […]

Eurozone: Unten, aber nicht aus

Donnerstag, 24.Januar 2013

„Die Anlagemöglichkeiten für Versicherungen und Pensionskassen sind schwierig“, führt Jens Schmidt-Bürgel, Geschäftsführer von Fitch Deutschland, in die Konferenz „European Credit Outlook 2013″ ein. Für manche noch als sicher erachtete Anlage müsse man als Investor sogar noch Geld mitbringen, damit das Geld überhaupt angenommen werde. Schmidt-Bürgel schließt eine Herabstufung der USA bei weiterem Einwirken der negativen […]

In Wikifolios 10 Mio. € eingesammelt

Dienstag, 22.Januar 2013

Die Social Trading-Plattform wikifolio.com (www.wikifolio.com), im August 2012 in Deutschland gestartet, beschreitet wie Wettbewerber ayondo den Erfolgsweg. Neben konstant steigenden Userzahlen und einer rasch wachsenden Zahl an wikifolios (die Handelsstrategien auf wikifolio.com) wurde nun ein weiterer Meilenstein erreicht. Über zehn Millionen Euro „Assets under Management“, also in wikifolios investiertes Kapital, werden von wikifolio.com seit gestern […]

Abzocke mit Kosten für Kostenplan

Montag, 21.Januar 2013

Das Ausstellen eines Heil- und Kostenplans stellt keine medizinisch notwendige Heilbehandlung dar. Die Kosten hierfür sind deshalb nicht zwingend von einer privaten Krankenversicherung zu erstatten. Die Gesetzliche Krankenversicherung schließt dies aus. Wird ein Heil- und Kostenplan unaufgefordert vom Zahnarzt erstellt und dem Patienten zugesandt, geschieht dies im Interesse des Zahnarztes, den Privatpatienten zur Annahme seines […]

Moody’s neue Methodologie für Kommunalratings

Montag, 21.Januar 2013

Moody’s stellt eine aktuelle Neufassung der Ratingmethodologie für „Regionale und Lokale Gebietskörperschaften“ (RLG) vor, welche am Freitag, 18. Januar 2013, veröffentlicht wurde. Die Veröffentlichung beschreibt die aktualisierte methodische Vorgehensweise von Moody’s bei der Ratingerteilung für regionale und kommunale Gebietskörperschaften außerhalb der USA. Die Neufassung ist detailiert in dem Artikel „Regional and Local Governments“ auf der […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »