Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Bonität und Justitiabilität im Euroraum

Donnerstag, 12.April 2012

Im Gespräch mit Dr. Oliver Everling befasst sich Rechtsanwalt Michael C. Schneider, Frankfurt am Main, mit dem Thema „Bonität und Justitiabilität im Euroraum“. Schneider gibt mit seinen Antworten eine Reihe von Denkanstöße und Klarstellungen. Was verstehen Juristen von der Bonität Griechenlands oder Portugals? „Überhaupt nichts,“ sagt Schneider, „aber sie werden letztlich darüber entscheiden. Ob Griechenland […]

Online-Kreditplatz smava.de

Mittwoch, 11.April 2012

Seit März 2007 vermittelt der Online-Kreditmarktplatz smava.de (http://www.smava.de) Kredite von privat an privat: Kreditnehmer stellen ihre Kreditwünsche online auf smava.de ein, die dann von privaten Anlegern direkt finanziert werden können. Die Marktteilnehmer profitieren von günstigen Zinsen und besseren Renditen als bei einer Bank. Das alles funktioniert dank Rating: Ohne Rating wäre es den Marktteilnehmern nicht […]

Aktien- und Multi-Asset-Fonds Nase vorn

Mittwoch, 11.April 2012

Gefragt nach den größten Absatzpotenzialen im Jahr 2012, bescheinigen mehr als 96 Prozent der Fondsgesellschaften Schwellenländer-Aktienfonds die besten Vertriebschancen. Dies ergab die Frühjahrsumfrage „Trends in der Fondsbranche“ der Feri EuroRating Services AG unter 60 Fondsgesellschaften. Auch bei den Rentenfonds liegen die Schwellenländerprodukte vorn: Ihnen rechnen 90 Prozent der Befragten gutes bis sehr gutes Absatzpotenzial zu. […]

Ratings reflektieren regulatorische Unsicherheiten

Dienstag, 10.April 2012

Die Ratingagenturen S&P und Fitch haben ihre jeweiligen Ratings für zahlreiche spanische Versorger angepasst. So gab etwa S&P bekannt, das Rating von A- fürIberdrola auf eine mögliche Herabstufung hin zu überprüfen (Creditwatch negative). Fitch setzte die jeweilige Bonitätseinstufung von Iberdrola (A-) und Enel (A-) ebenfalls auf „Credit-watch negative“. „Als Hauptgrund für ihre jeweiligen Ratingmaßnahmen nannten […]

Schwächephase der Konjunktur

Dienstag, 10.April 2012

Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen ist im März erneut leicht gesunken. Sie liegt allerdings weiter auf sehr hohem Niveau. Der im Auftrag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX erstellte D&B-Zahlungsindex fiel im März auf 87,68 (Februar: 87,79) Punkte, wie der Wirtschaftsinformationsdienstleister D&B am Dienstag in Darmstadt mitteilte. Der Index hatte erst im Januar seinen bisher höchsten Stand erreicht und […]

Griechenlands Ausschied aus der Währungsunion

Mittwoch, 4.April 2012

„Die realistischerweise zu erwartenden Wachstumsraten nach einem Austritt aus der Währungsunion sind deutlich höher, als wenn Griechenland in der Eurozone bliebe“, sagt Alexander Ruddies von der Feri EuroRating Services AG im Feri Workshop Länderrating in Frankfurt am Main. Bei einem Austritt sei realistischerweise möglich, dass sich die Verschuldung Niveaus annähert, die tragfähig sind. „Allerdings mittelfristig […]

Die umstrittensten Momentaufnahmen der Finanzwelt

Mittwoch, 4.April 2012

Das Feri Länderrating wird seit mehr als zwanzig Jahren berechnet. Ihm liegt ein fundamentaler Ansatz zugrunde (Fair Value Konzept), das 59 Länder erfasst (21 Industrie- und 38 Schwellenländer), für die jedes Rating monatlich aktualisiert wird. Axel Angermann, Mitglied der Geschäftsleitung der Feri EruoRating Services AG aus Bad Homburg, erläutert auf dem Feri Workshop Länderrating detailliert […]

Spieler im Ratingmarkt aus Sicht der Feri

Mittwoch, 4.April 2012

Lange Zeit führte das Länderrating bei der Feri eher ein „Mauerblümchendasein“, leitet Dr. Tobias Schmidt,  CEO der Feri EuroRating Services AG in den Feri Workshop „Länderrating“ ein. Lange Zeit wurde das Länderrating eher nur für die strategische Unternehmensplanung und von Profis für Anlageentscheidungen eingesetzt. Inzwischen aber hat das Länderrating eine neue Bedeutung erlangt, denn es […]

Faires Rating für fairvesta

Dienstag, 3.April 2012

Das Hamburger Analysehaus G.U.B. hat den aktuellen Immobilienhandelsfonds Mercatus X von fairvesta mit der Bestnote „sehr gut“ ausgezeichnet – das entspricht der höchstenQualitätsstufe „Dreifachplus“. Wichtigstes Qualitätsmerkmal sei die Investitionsstrategie des Immobilienhandelsfonds. Mercatus X nutze Sondersituationen wie zum Beispiel Bankenverwertungen, Erbauseinandersetzungen oder Zwangsversteigerungen, um Immobilien besonders günstig zu erwerben, um sie nach einer kurzen Haltedauer von […]

Irrtümliche Reaktion der Creditmärkte

Dienstag, 3.April 2012

Zu Beginn der 14. Kalenderwoche zeigten sich die Creditmärkte volatil. „Für anfängliche Irritationen sorgte der Beschluss der EZB,“ schreibt die Bayerische Landesbank (GF Markets, Volkswirtschaft und Research) in ihrem aktuellen „Corporate Bond Daily“,  „nach dem die nationalen Zentralbanken des Eurosystems nicht verpflichtet sind, notenbankfähige Bankschuldverschreibungen, die von einem Mitgliedsstaat garantiert werden, der ein EU/IWF-Finanzhilfeprogramm in […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »