Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Für Portugal bleibt die Hoffnung

Donnerstag, 9.Februar 2012

Die Feri EuroRating Services AG behält im Februar das Rating von Portugal bei. Die Bonitätseinschätzung von D- signalisiert ein hohes Risiko, dass Portugal seine Verpflichtungen nicht vollständig erfüllen wird. Eine akute Gefahr eines kurz bevorstehenden Schuldenschnitts sieht Feri jedoch derzeit nicht. Im laufenden Jahr wird die Wirtschaftsleistung Portugals um mehr als drei Prozent sinken. Das […]

Zeichen stehen weiterhin auf Wachstum

Dienstag, 7.Februar 2012

Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen hat sich zum Jahresauftakt trotz der weiter schwelenden Schuldenkrise in der Eurozone und der Unsicherheit an den Finanzmärkten erneut leicht verbessert. Der im Auftrag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX erstellte D&B-Zahlungsindex stieg im Januar auf 87,83 (Dezember: 87,75) Punkte und erreichte damit einen neuen Höchststand, wie der Wirtschaftsinformationsdienstleister D&B am Dienstag in Darmstadt […]

Deutschland in der Falle der PIGS

Montag, 6.Februar 2012

„Europäische Zentralbank hat sich binnen weniger Wochen vollständig aus ihrer Aufgabe verabschiedet, für einen stabilen Geldwert zu sorgen“, schreibt Roland Tichy, Chefredakteur der WirtschaftsWoche. Die EZB „betreibt vielmehr direkte Fiskalpolitik, indem sie Hunderte von Milliarden an Euro für die klammen Staatshaushalte druckt.“ TIchy warnt davor, das Problem zu unterschätzen: „Der wahre Umfang dieser Finanzierung über […]

Plädoyer für transparente Kommunikationspolitik

Sonntag, 5.Februar 2012

Die Anwendung einer “transparenten Kommunikationspolitik“ eines an der Börse notierten Unternehmens mit dem Eigenkapitalgeber als auch mit dem Fremdkapitalgeber ist ein weitläufig bekanntes und auch in der jüngsten Vergangenheit oft angesprochenes Thema. “Doch stellt sich die Frage wie der Investor eine transparente Informationspolitik eines Unternehmens definiert?” Dieser Frage geht Metehan Sen in seinem Beitrag zu […]

Gutes Rating geschäftsentscheidend

Mittwoch, 1.Februar 2012

Die Hannover Rück zeigt sich zufrieden mit den Ergebnissen der Vertragserneuerungen in der Schaden-Rückversicherung zum 1. Januar 2012. ‚Wir haben im Durchschnitt bessere Konditionen und Raten erzielen können als im vergangen Jahr. In Segmenten, die von Naturkatastrophen betroffen waren, waren die Preiserhöhungen erwartungsgemäß besonders deutlich. Gleichwohl lässt sich für die gesamte Schaden-Rückversicherung noch nicht von […]

DNCA vertraut französischen Banken

Mittwoch, 1.Februar 2012

Der Pariser Asset Manager DNCA Finance bewertet die Aussichten für den Bankensektor mit Blick auf 2012 wieder etwas positiver. Jean-Charles Mériaux, Leiter des Fondsmanagements bei DNCA Finance, zeigt sich von der Herabstufung französischer Banken durch Standard & Poor’s (S&P) unbeeindruckt und hält erstmals seit Oktober 2008 wieder Bankentitel im Portfolio. „Der Herabstufung von Crédit Agricole […]

Mittelfristig Transparenzstandard zu erwarten

Donnerstag, 26.Januar 2012

Unabhängig vom Anlass der Durchführung eines Unternehmensratings, wird die Notwendigkeit von internen wie auch von externen Ratings ungebrochen sein, prognostiziert Andreas Dahmen in seinem Beitrag zum Buch “Transparenzrating – Wege zur effizienten Analyse und Bewertung der Rechnungslegung von Unternehmen“ (herausgegeben von Dr. Oliver Everling, Peter Schaub und Rolf Stephan, Gabler Verlag – Springer Fachmedien Wiesbaden […]

Gothaer Comfort Fonds erhalten vier Sterne

Mittwoch, 25.Januar 2012

Die Gothaer Asset Management AG hat für ihre drei vermögensverwaltenden Fonds Gothaer Comfort Ertrag, Balance und Dynamik im Rating von Scope Analysis eine sehr gute Bewertung mit jeweils vier von fünf Sternen erhalten. „Die Expertise, die unser Haus in den letzten Jahren aufgebaut hat, wird dadurch eindrucksvoll bestätigt“, so Christof Kessler, Vorstandssprecher der Gothaer Asset […]

Assekurata mit erster Finanzprüfung für Krankenkassen

Montag, 23.Januar 2012

Die Schwenninger Krankenkasse erhält als erste gesetzliche Krankenkasse eine starke Beurteilung in der Assekurata-Finanzprüfung. Mit diesem neuen Bewertungsverfahren bietet Assekurata den Versicherten künftig eine verlässliche Aussage zur finanziellen Stabilität der Kassen. Aufgrund fehlender Zahlungsfähigkeit mussten seit Sommer 2011 bereits zwei gesetzliche Krankenkassen schließen. Dies sorgte sowohl bei den knapp 300.000 direkt betroffenen Kunden als auch […]

Zwischen “information deficit” und “information overflow”

Sonntag, 22.Januar 2012

Abgesehen von den Nachteilen, die ein „information deficit“ bei externen Investoren erzeugen kann, ist es auch von Bedeutung zu wissen, dass eine „information overflow“ – also zu viel Informationen – auch dazu führen kann, dass der Investor „den Wald vor lauter Bäumen“ nicht sehen kann, schreibt Metehan Sen im Buch “Transparenzrating – Wege zur effizienten […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »