Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Mehrdimensionales ETF-Rating
Samstag, 8.Oktober 2011Wie in jedem Rating, so gibt es auch im ETF-Rating nicht „die Lösung“, die den Anforderungen aller Marktteilnehmer gerecht wird, resümieren Prof. Dr. Niklas Wagner und Rüdiger Sälzle in ihrem Beitrag zum Buch „Exchange Traded Fund Rating“ (herausgegeben von Dr. Oliver Everling und Götz Kirchhoff, Art.-Nr. 22.472-1100 Bank-Verlag Medien GmbH, ISBN 978-3-86556-257-9). Dafür seien die […]
Externes Rating, das Instrument für die Finanzkommunikation
Freitag, 7.Oktober 2011Im Bereich „Ratings für die Kapitalmarktfinanzierung“ ist die Creditreform Rating AG derzeit eine der führenden Agenturen. Ein Großteil der Ratings derjenigen Unternehmen, deren Anleihen an den Börsen Stuttgart, Düsseldorf oder Hannover/Hamburg gehandelt werden, stammt aus der Creditreform Rating AG. „Unternehmen beauftragen uns zur Erstellung von Unternehmensratings, die im Zusammenhang mit der Emission von Anleihen genutzt […]
Rücknahme des Ratings der PBV Lebensversicherung
Mittwoch, 5.Oktober 2011Seit 4. Oktober 2011 hat das Assekurata Rating der PBV Lebensversicherung AG (vom 5. Oktober 2010) keine Gültigkeit mehr. Hintergrund sind Veränderungen in der Gesellschaftsstruktur der PB Versicherungen. Die Rücknahme des Ratings der PBV Lebensversicherung AG geht auf die strategische Neuordnung der Gesellschaftsstruktur unter der Dachmarke Postbank Versicherungen (PB Versicherungen) zurück. Die als 100 % […]
Mehr Transparenz durch Investment Monitoring
Mittwoch, 5.Oktober 2011Mit dem neuen Investment Monitoring bietet Scope Analysis seit April dieses Jahr erstmalig ein System, das Geschlossene Fonds fortlaufend überwacht und analysiert. Derzeit klafft zwischen der Transparenz in der Emissionsphase und dem Kenntnisstand der Anleger während der Fondslaufzeit eine Lücke. Ziel des Investment Monitorings ist es, diese Lücke zu schließen, so dass Berater und Anleger […]
Deutsche Lebensversicherer bleiben stabil
Mittwoch, 5.Oktober 2011Fitch Ratings bestätigt in einer neuen Analyse den stabilen Ausblick für die Ratings deutscher Lebensversicherer. Fitch ist der Auffassung, dass die deutschen Lebensversicherer den gegenwärtigen Herausforderungen gut gewachsen sind und erwartet deshalb keine wesentliche Zahl von Ratingänderungen in den nächsten 12 bis 24 Monaten. Fitch hält das gegenwärtige Niedrigzinsumfeld und die hohe Volatilität der Finanzmärkte […]
Deutsche Schaden- & Unfallversicherungsbranche trotzt der Krise
Mittwoch, 5.Oktober 2011itch Ratings berichtet in einem heute veröffentlichtem Bericht, dass die deutsche Schaden-/ Unfallversicherungsbranche auf stabilem Ausblick bleibt. Die Agentur denkt, dass die Branche ihren aktuellen Herausforderungen gut gewachsen ist, und erwartet nicht allzu viele Veränderungen bei den Ratings dieser Versicherungsnternehmen. Fitch geht davon aus, dass die Branche 2011/12 ihre versicherungstechnische Ertragslage leicht verbessern wird, und […]
Echiquier Major mit SRI-Label von Novethic
Mittwoch, 5.Oktober 2011Der europäische Aktienfonds Echiquier Major der unabhängigen französischen Fondsgesellschaft Financière de l’Echiquier wurde mit dem Label für Socially Responsible Investments (SRI) von Novethic ausgezeichnet. Das französische Forschungsinstitut prämiert seit 2009 sozial verantwortliche Fonds, die bei ihrer Anlageentscheidung folgende Kriterien erfüllen: transparente und systematische Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Faktoren bei mindestens 90 Prozent des Portfolios, […]
Staatenkartell der Geldfälscher
Dienstag, 4.Oktober 2011Wer bei den Autoren Roland Leuschel und Claus Vogt einmal in Ungnade gefallen ist, hat nicht mehr viel zu lachen: Allen voran die Geldpolitik Alan Greenspans und seines Nachfolgers sowie seiner opportunistischen Kollegen nicht nur in den USA, sondern auch in den Zentralbanken Europas sind die Zielscheiben fundierter Kritik der beiden Autoren, die schon in […]
Fondsrating ist nicht ETF-Rating
Samstag, 1.Oktober 2011Die Komplexität des vermeintlich einfachen Anlagevehikels ETF zeigt sich in seinem vollen Umfang erst bei der praktischen Umsetzung einer ETF-Ratingsystematik. Das Hauptproblem ergibt sich nach dem Motto „garbage in, garbage out“ bereits bei der Verwendung der Datengrundlage mit der Option, Börsenkurse oder die festgestellten Rücknahmepreise zu verwenden und somit auch je Anlageklasse die richtige zeitliche […]
Ausfallrisiken auch bei Depotbanken beachtlich
Freitag, 30.September 2011Die Komplexität der Wahl der richtigen Depotbank und Master-KAG wird oft unterschätzt. Selbst institutionellen Investoren sind oft die vielfältigen Faktoren nicht bewusst, die bei der Entscheidung zu berücksichtigen sind, wem Kapital zur Verwaltung anzuvertrauen ist. „Die Depotbankfunktion hatte früher eher Hinterhofcharakter“, sagt Arnulf Manhold, Berater der itechx GmbH aus Frankfurt am Main, anlässlich der Buchvorstellung […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »