Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Marshallplan für Griechenland

Freitag, 2.September 2011

Katerina Karajanni, President des Economic Forum of Thrace (E.F.T.) entzündet im Thraki Palace Hotel in Alexandroupolis, Griechenland, eine lebhafte Diskussion: Die “1st Round Table Discussions in Thrace with a cultural background” (www.economicforumofthrace.eu) bringen Steffen Bilger, MdB, CDU, onstantinos Chatzidakis, Deputy of the political party “Nea Dimokratia”, Prefecture of Athens II, Prof. Dr. Michael Heise, Chefvolkswirt […]

Thrakien auf dem Weg aus der Griechenlandkrise

Freitag, 2.September 2011

Ursula Engelen-Kefer betont die Bedeutung des Zusammenbringens von finanziellen Aspekten und den wirtschaftlichen Verhältnissen eine Landes. Das Problem Griechenlands könne nicht isoliert gelöst werden, denn es sei eine Krise für alle Ländern der Europäischen Union. "Wir sprechen nicht nur über finanzielle, ökonomische und soziale Aspekte, sondern wir sprechen über die Zukunft der Demokratie", betont Engelen-Kefer. […]

Ambivalenz von Ratings und Rankings in der Gesetzlichen Krankenversicherung

Freitag, 2.September 2011

„Krankenkassen haben im Gegensatz zu Banken als Körperschaften Öffentlichen Rechts einen gesetzlichen Versorgungsauftrag zu erfüllen und sind daher anderen Restriktionen unterworfen. Es stellt sich damit die Frage nach dem Sinn und dem Nutzen von Ratings in der GKV.“ Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher, Vorstandsvorsitzender der DAK, Frank Meiners und Martin Kordt (ebenfalls von der DAK) […]

Individuellem Risiko angemessene Besicherung

Dienstag, 30.August 2011

Viele mittelständische Unternehmen haben in der letzten Wirtschaftskrise neue Kredite benötigt. Um diese zu erhalten, mussten vielfach zusätzliche Sicherheiten gegeben werden. Die Fachgruppe „Finanzierung-Rating“ im Verband „Die KMU-Berater – Verband freier Berater e.V.“ empfiehlt Unternehmern, diese Sicherheiten jetzt neu zu verhandeln. Der steigende Finanzierungsbedarf in der Krise machte aus Sicht der Banken, so heißt es […]

Mit besseren Risikoinformationen zu fundierteren Entscheidungen

Dienstag, 30.August 2011

Im Frühjahr neu erschienen ist die zweite Auflage des Buchs „Grundlagen des Risikomanagements/Controlling, Unternehmensstrategie und wertorientiertes Management“ von Dr. Werner Gleißner (FutureValue Group AG). Es ist ein zentrales Anliegen des Buchs, die Bedeutung von Fähigkeiten und Instrumenten des Risikomanagements für eine erfolgreiche Unternehmensführung aufzuzeigen. Bei einer nicht sicher vorhersehbaren Zukunft lassen sich nicht alle Risiken […]

Bewährungsprobe aktiver Manager

Dienstag, 30.August 2011

Haben sich aktive Manager während der letzten beiden Krisen (Technologiekrise und Finanzkrise) im Vergleich zu den Märkten bewährt? Mit der Frage, „ob sich aktive Manager während der letzten beiden Krisen (Technologiekrise und Finanzkrise) im Vergleich zu den Märkten bewährt haben“, beschäftigte sich Detlef Glow, Leiter der Fondsananlyse Europa, Naher Osten und Afrika bei Thomson Reuters […]

BIG ganz groß im Rating

Montag, 29.August 2011

Die Direktkrankenkasse BIG hat sich in diesem Jahr erstmals durch eine Ratingagentur prüfen lassen. Mit sehr gutem Ergebnis. Bei dem Assekurata-Rating für gesetzliche Krankenkassen erreichte die BIG auf Anhieb ein A+ (sehr gut) in der Gesamtbewertung. Das Besondere an diesem Rating: Assekurata bewertet die ganzheitliche Unternehmensqualität. Neben der Finanzqualität werden auch die Entwicklung, das Leistungsangebot […]

Mit mediativen Instrumenten zum Rating

Montag, 29.August 2011

Für Friedrich Hermann „ist ein Rating, das dem Unternehmen ein gute Bonität und Verlässlichkeit bescheinigt, geldwert und eine gute Referenz für den Kapitalmarkt. Alle Unternehmen sind daher gefordert die Banken von ihrer guten Bonität zu überzeugen. Kommunikationsaspekte spielen hierbei eine große Bedeutung. Der Einsatz mediativer Instrumente oder eines Wirtschaftsmediators kann im Rating-Dialog /Prozess zwischen Bank […]

Zertifiziertes Credit Management lohnt sich

Donnerstag, 25.August 2011

Trade Credit Re (TCRe), ein internationaler Spezialkreditversicherer als Anbieter von Excess of Loss-Deckungen, und der unabhängige Prüfdienstleister TÜV Rheinland schließen eine internationale Kooperation nach bekanntem Muster, wie es auch beispielsweise beim Kreditversicherer Coface praktiziert wird. Kerngedanke solcher Kooperationsmodelle ist es, dass die Partner mit vereinter Expertise Unternehmen dabei unterstützen, die Prozesse im Credit Management anhand […]

Immobilienrating statt Euro-Panik

Montag, 22.August 2011

Der Immobilienfinanzierungs- und Vorsorgeexperte Dr. Klein & Co. AG warnt im Zuge der aktuellen, krisenbedingten Euro-Panik vor unüberlegten Immobilieninvestitionen.  Die Angst vor dem Verlust der Ersparnisse kurbelt die Nachfrage nach Immobilien an. „Die bundesweite Preissteigerung für Wohnimmobilien und die attraktiven Finanzierungskonditionen führen zu einem regelrechten Run auf Immobilien“, fasst Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »