Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Schuldenkrise als Interna der Eurozone
Dienstag, 7.Juni 2011“Das Schuldenproblem der Eurozone ist im Wesentlichen ein internes”, sagt Grit Heinz, Leiter Wealth Management Research Deutschland, UBS Deutschland AG, in Frankfurt am Main, “das Schuldenproblem der USA dagegen im Wesentlichen ein chinesisches.” Die “gute” Nachricht der europäischen Schuldenkrise sei also, dass die Probleme innerhalb Europas liegen würden, während die Amerikaner mit Chinesen konfrontiert seien. […]
Vom Produktrückruf zum Downgrading
Dienstag, 7.Juni 2011Produktrückrufe gibt es in allen Schadenklassen, vom kleinen Ärgernis bis zur Katastrophe, die das Unternehmen in seinem Fortbestand bedrohen kann. Die Liste der entstehenden Schäden reicht vom direkten Rückholen der Ware über Entschädigungen für eventuelle Kosten und Ertragsausfälle bei den Kunden sowie eigene Umsatz- und Gewinneinbußen bis hin zum entstehenden Imageschaden für Unternehmen und Marke. […]
Mangelnde Bonitätsdifferenzierung
Montag, 6.Juni 2011“Nach mehreren Wochen der Gerüchte, Dementis und Ungewissheit ist jetzt klar,” sagt Valentijn van Nieuwenhuijzen, Head of Strategy, Strategy & Tactical Asset Allocation Group, ING Investment Management, Den Haag, “dass die politisch Verantwortlichen in Europa erneut vorgeführt wurden und es Europa immer noch an der zur Lösung der Staatsschuldenkrise erforderlichen Transparenz und Koordination mangelt.” Nun […]
Griechenland zieht Banken nach unten
Montag, 6.Juni 2011In der vergangenen 22. Kalenderwoche 2011 stand erneut die europäische Schuldenkrise im Mittelpunkt, schreibt die Bayerische Landesbank, GF Markets, Volkswirtschaft und Research. Während zu Beginn der Woche noch verstärkt über Ansteckungsrisiken (Italien, Belgien) diskutiert wurde, war ab Wochenmitte Griechenland wieder das marktbeherrschende Thema (Herabstufung durch Moody’s auf Caa1, Ausblick negativ), schreibt die BayernLB: “Die Spekulation […]
Ganzheitliches Rating unterstützt ETF-Marktwachstum
Samstag, 4.Juni 2011Die ETF-Industrie bewegt sich aktuell auf einem schmalen Grat. Das rasante Marktwachstum und der Erfolg der vergangenen Jahre haben das Produktangebot dynamisch erweitert. „Die Vielfalt der Abbildungskonzepte erschwert einen Vergleich der einzelnen Produkte. Ihre hohe Transparenz hat ETFs bislang gegenüber anderen Finanzprodukten ausgezeichnet und sie zu einem unverzichtbaren Instrument für Investoren gemacht, wie nicht zuletzt […]
Reihe von Gründen für ETF-Rating
Samstag, 28.Mai 2011Eine Reihe von Gründen spricht für ein eigenständiges Rating von ETFs, so das Urteil von Dr. Dirk Klee ist Vorstandsvorsitzender der BlackRock Asset Management Deutschland AG: Ihre Produkteigenschaften und die Nutzung durch Investoren unterscheiden sich wesentlich von anderen Finanzinstrumenten. Dr. Dirk Klee wurde 2010 zum Länderchef für Deutschland, Österreich und Osteuropa bestellt. Er verantwortet zudem […]
Anlegergerechte Transparenz
Freitag, 27.Mai 2011Transparenz – was macht die Aufsicht? Dr. Günter Birnbaum, Abteilungsleiter, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), erläutert auf der Konferenz “Transparenz von Bankangeboten” der Frankfurt School of Finance & Management, Tätigkeiten der BaFin. Jährliche Prüfung des Wertpapiergeschäfts, Teilnahme an den jährlichen Prüfungen, Setzen von Prüfungsschwerpunkten, Sonderprüfungen, etwa bei “Lehman”, Untersagen von Missständen bei der Werbung – etwa […]
Cosmos Lebensversicherungs-AG bestätigt exzellentes Vorjahresergebnis: A++
Freitag, 27.Mai 2011Die Cosmos Lebensversicherungs-AG (CosmosDirekt Leben) bestätigt zum sechsten Mal in Folge ihr exzellentes (A++) Assekurata-Rating. Dabei erreicht die CosmosDirekt Leben in den Teilqualitäten Sicherheit und Kundenorientierung jeweils ein sehr gutes Ergebnis. Exzellente Urteile erhält das Unternehmen in den Teilqualitäten Erfolg, Gewinnbeteiligung/Performance sowie Wachstum/Attraktivität im Markt. In 2010 steigert die CosmosDirekt Leben ihren Rohüberschuss um über […]
Transparenzzertifizierung von Banken
Freitag, 27.Mai 2011Transparenz wirkt vielfältig auf Kundenwahrnehmungen. “Kundennutzen ist ein mehrdimensionales Konstrukt, es gibt Nutzendimensionen neben Performance und Preis”, sagt Prof. Dr. Dominik Georgi, Frankfurt School of Finance & Management, in der Konferenz “Transparenz von Bankangeboten” in der Frankfurt School. “Transparenz wird oft verwechselt mit mehr Information”, warnt Georgi. Transparenz werde oft synonym für Informationsqualität und –quantität […]
Marktprognose Geschlossene Fonds New Energy
Dienstag, 24.Mai 2011Die Segmententwicklung der Energiefonds zeigt deutlich im Zeitraum von 2006 bis 2010 einen Strukturwandel von Wind zu Photovoltaik, berichtet Steffen Möller, Managing Director der Scope Analysis aus Berlin auf der “Investment Conference Geschlossene Fonds New Energy” in Frankfurt am Main. In 2010 haben die Platzierungszahlen für Windfonds zugenommen. Der Marktanteil von New Energy-Investments hat sich […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »