Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Zwischen Mengengeschäft und Anlegerschutz

Montag, 8.November 2010

Es gibt für Banken viele Möglichkeiten, das Depotbankgeschäft unter Profitcenter-Gesichtspunkten intern rentabel darzustellen, zeigen Joachim Hüfken und Andreas Beck auf. Hüfken und Beck von der Landesbank Baden-Württemberg sind Autoren im Buch von Volker Braunberger, Uwe Rieken und Oliver Everling (Herausgeber): Rating von Depotbank und Master-KAG – Anlegerschutz und Effizienzsteigerung für Investmentfonds (Gabler Verlag – Springer […]

Gründe des deutschen Wirtschaftsbooms

Montag, 8.November 2010

„Worauf gründet sich der Wirtschaftsboom?“ Das fragt Axel D. Angermann, Diplom-Volkswirt, als Direktor Economic Analysis verantwortlich für die Prognoseaktivitäten der Feri EuroRating Services AG, auf der 23. Feri Herbsttagung in Frankfurt am Main (http://www.feri.de/). Angermann räumt ein, dass es den meisten schwer gefallen sei, nach der Finanzkrise das Wort „Boom“ wieder in den Mund zu […]

Etablierung von Master-KAG-Strukturen

Montag, 8.November 2010

„Die Frage, ob zur Auswahl der geeigneten KAG- und Depotbankpartner ein (externer) Berater zum Einsatz kommen soll, war von vielen Faktoren abhängig“, berichtet Michael Stark-Urzendnik von der verSAM Versicherungs-Assetmanagement. Er geht in seinem Beitrag zum Thema „Etablierung von Master-KAG-Strukturen: Die Schaffung einer optimalen Administrationsplattform“ im Buch von Volker Braunberger, Uwe Rieken und Oliver Everling (Herausgeber) […]

Deutschlands Gleichgewichtsbeitrag

Montag, 8.November 2010

Angesichts anhaltender Ungleichgewichte in der Weltwirtschaft gewinnen die Herausforderungen und Risiken der Wege zum Gleichgewicht an Bedeutung. Alexander Ruddies, Economist bei der Feri EuroRating Services AG (http://www.feri.de/), zeigt auf der 23. Feri Herbsttagung in Frankfurt am Main einerseits die Ungleichgewichte, andererseits auch die Ansatzpunkte auf, um Gleichgewicht zu schaffen. Eine massive Aufwertung des Renminbi würde […]

OGAW IV-Richtlinie ohne Restrukturierungsfolgen

Montag, 8.November 2010

„Es ist nicht davon auszugehen, dass die Umsetzung der OGAW IV-Richtlinie auf Ebene der einzelnen Mitgliedstaaten zu einer unmittelbaren Restrukturierung der Investmentbranche innerhalb der Europäischen Union führen wird“, prognostizieren Jörg Ambrosius und Johannes-Wilhelm Fischer von der State Street Bank GmbH. In ihrem Beitrag zum Buch „Rating von Depotbank und Master-KAG“ befassen sich Ambrosius und Fischer […]

Bedarfsgerechte Kriterien an Depotbanken

Montag, 8.November 2010

Die allgemeinen und die spezifischen Anforderungen institutioneller Investoren und Kapitalanlagegesellschaften an Depotbanken verändern sich in Abhängigkeit vom jeweiligen Geschäftsmodell unterschiedlich, aber dennoch stetig. „Die Finanzmarktkrise hat nicht nur dazu beigetragen,“ sagen Dr. Holger Sepp, Co-Head CACEIS Deutschland, und Marco Wilms, Head of Business Development, von der CACEIS Bank Deutschland GmbH, „dass die Akteure auf der […]

Warum Master-KAG Rating?

Montag, 8.November 2010

„Warum ein Master-KAG Rating?“ Dieser Frage gehen Uwe Trautmann, Vorsitzender der Geschäftsführung Helaba Invest, und Kirsten Wagner, Marketing/Akquisition, Helaba Invest, in ihrem Beitrag zum Buch „Rating von Depotbank und Master-KAG – Anlegerschutz und Effizienzsteigerung für Investmentfonds“ nach (herausgegeben von Volker Braunberger, Uwe Rieken und Oliver Everling, Gabler Verlag – Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, http://www.gabler.de/, Wiesbaden 2010, […]

Cash statt Crash

Donnerstag, 4.November 2010

„Cash statt Crash. Liquidität mit Sicherheit.“ Mit diesen Schlagworten führt Horst Döller, Auditor / Produktverantwortung, Bankfachwirt und Certified Credit Manager (http://www.credit-manager.de/), von der RÜV Rheinland Cert GmbH in seinen Vortrag über Prozesse des betrieblichen Credit Managements ein. 1872 gegründet, unabhängig mit hoher Bekanntheit und starker Marke, widmet sich der TÜV Rheinland interdisziplinär und international akkreditiert […]

Kreditversicherer aufgemischt

Donnerstag, 4.November 2010

„Das haben wir in Deutschland noch nie erlebt: Eine solche Welle von Großinsolvenzen“, sagt Marc-Peter Büchler, Senior Manager / Sales Development bei der Aon Credit International Insurance Broker GmbH (http://www.aon-credit.de/). Büchler sprach auf den „Kreditrisiko- und Forderungsmanagement Tagen“ der Neue DEUTSCHE KONGRESS (http://www.deutsche-kongress.de/) in Düsseldorf. Die Insolvenzwelle erreicht 2010 mit 33.100 Fällen (+ 1,3 %) […]

Proaktive Identifizierung und Steuerung der Risiken

Donnerstag, 4.November 2010

Das Erste ist die Herangehensweise an das Thema „Risiko“. Risikomanagement muss schon vor dem Vertrieb ansetzen. Wen spreche ich überhaupt an? Große, kleine Kunden? Risikomanamgent ist nicht auf nachgelagerte Funktionen des Finanzbereichs beschränkt, sondern beginnt bereits bei der Identifikation potentieller Kunden im Vertrieb, macht Dr. Michael Sauter, Managing Director / Geschäftsführer der GUARDEAN GmbH (http://www.guardean.com/) […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »