Ratings

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Klinz setzt auf Selbstregulierung und Transparenz

Montag, 20.Oktober 2008

„Sie buhlen um die Gunst ein und desselben Retailinvestor“, sagt Dr. Wolf Klinz, MdEP auf dem „Deutsche Derivate Tag ’08“ in Frankfurt am Main mit Blick auf die verschiedenen Produktanbieter. Entsprechend würde von diesen Lobbyarbeit geleistet. Klinz wendet sich aber gegen die Vorstellung, dass nur staatliche Regulierung zielführend sein könne, sondern spricht vielmehr der Selbstregulierung […]

Walter auf Expedition Deutschland

Montag, 20.Oktober 2008

Prof. Dr. Norbert Walter von der Deutschen Bank spricht sich klar für staatliche Regulierung im Finanzsektor aus. „Man könne es dem Hund nicht überlassen, die Wurstvorräte zu verwalten“, warnt Walter auf dem „Deutschen Derivate Tag ’08“ in Frankfurt am Main. Statt einseitig der Selbstregulierung das Wort zu reden, müsse auf die Vernetzung abgestellt werden. Es […]

DDV mit Optimismus gegen die Krise

Montag, 20.Oktober 2008

„Die Zertifikatebranche wird aus der Krise gestärkt hervorgehen“, sagt Dr. Hartmut Knüppel, Geschäftsführender Vorstand des Deutschen Derviate Verbands e.V. auf dem „Deutschen Derivate Tag ’08“ in Frankfurt am Main. Während Journalisten nur noch Stifte in dunklen Farben kennen würden und gescheiterte Minister, Musiker oder Schauspieler in den Medien freimütig ihre Unkenntnis einräumen und dennoch Empfehlungen […]

Wo war die KPMG bei HRE?

Freitag, 17.Oktober 2008

Investoren, die auf Worte in den Geschäftsberichten der Banken vertrauen, werden später oftmals eines besseren belehrt. So heißt in dem Vorwort zum 2007er Geschäftsbericht der Hypo Real Estate u.a.: „Vor allem im Bereich der Kommunikation legt die Hypo Real Estate auf Transparenz und Glaubwürdigkeit. Diese ist eine wesentliche Voraussetzung für eine offene und klare Kommunikation […]

Über die Währungsunion zur Politikunion

Mittwoch, 15.Oktober 2008

Gelangt Europa über die Währungsunion zur politischen Union? Diese Frage bewegt die Diskussion um die Europäische Währungsunion praktisch von Anbeginn. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing sprach als Präsident des Center for Financial Studies bei den CFS President Lecture zu diesem Thema in Frankfurt am Main. „Die Veranstaltung fällt in eine Zeit, in der […]

Feuerprobe der Zertifikateanbieter

Dienstag, 14.Oktober 2008

Das Emittentenausfallrisiko wird zu einem entscheidenden Gütekriterium für Anleger, die in Zertifikate investieren. Die Ratingagentur Scope Analysis rät zur Vorsicht bei Credit Default Swaps von über 400 Basispunkten. Im Zuge der Finanzkrise stellt Scope Analysis eine ausgeprägte Qualitätsselektion beim Ausfallrisiko der Zertifikateemittenten fest. Ein wichtiger tagesaktueller Maßstab hierfür sind die sogenannten Credit Default Swaps (CDS) […]

Finanzmarktstabilisierungsgesetz oder Bankvorstandsjobsicherungsgesetz?

Dienstag, 14.Oktober 2008

Das in größter Eile formulierte Gesetz zur Umsetzung eines Maßnahmenpakets zur Stabilisierung des Finanzmarktes (Finanzmarktstabilisierungsgesetz – FMStG) ist Teil der Löscharbeiten, die die Bundesregierung im Großfeuer der Finanzmärkte leistet. „Es geht dabei nicht um den Schutz der Banken und sonstigen Finanzinstitutionen, sondern um den Schutz der Bürger“, heißt es zum Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Stabilisierung […]

Quantitatives Management als Alpha-Quelle

Montag, 13.Oktober 2008

Aktien werden in den Depots der Anleger immer schneller gedreht, zeigt ein historischer Vergleich. Im Durchschnitt verweilt eine Aktie nur noch 9 Monate im Depot, berichter Bernhard Langer. Er sprach zum Thema „Alpha ex machina – Quantitatives Management als Alpha Quelle“ im MontagsMeeting des Europäischen Finanz Forums in Frankfurt am Main. Bernhard Langer ist Head […]

Lückenhafter Einlagenschutz

Donnerstag, 9.Oktober 2008

Die Finanzkrise schürt die Angst vieler Deutscher. „Doch niemand muss sein Geld zu Hause im Sparstrumpf lagern“, schreibt der Dr. Klein Allfinanz-Service. „Denn die Bundesregierung stellt deutschen Anlegern eine Garantie in Höhe von 568 Milliarden Euro für private Spareinlagen bereit. Die Garantie gilt unbegrenzt für alle Spar-, Termingeld- und Girokontoeinlagen bei deutschen Kreditinstituten.“ Der Staat […]

Abzinsung künftiger finanzieller Überschüsse

Donnerstag, 9.Oktober 2008

Eigentümer oder potentielle Investoren sind grundsätzlich an Gewinnentnahmen aus einem Unternehmen interessiert. Diese können aber nicht einfach dadurch ermittelt werden, dass die Planergebnisse der nächsten Jahre schlicht addiert werden, warnt Dr. Werner Albeseder, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Unternehmensberater, geschäftsführender Gesellschafter der Prime Communication & Corporate Finance – Consulting GmbH, Wien: „Vielmehr ist eine Abzinsung der künftigen […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »