Ratings
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Verkehrte Welt der ESG-Ratings und Rankings
Dienstag, 10.Mai 2022Im Video-Interview „Jetzt streitbare Aktien kaufen?“ findet Martin Wirth mutige Worte mit Blick auf Ratings und Rankings zum Thema ESG, also der Berücksichtigung von Kriterien aus den Bereichen Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance) in der Kapitalanlage. „Wir sind ja kein kirchlicher Diskussionszirkel“, sagt Martin Wirth mit Blick auf die Praxis des Fondsmanagements. Außerdem sortiert Martin […]
Markt attraktiv für Aktien Long/Short-Strategien
Dienstag, 10.Mai 2022Im ersten Quartal 2022 kam es – mit Ausnahme von Rohstoffen – zu einem breiten Ausverkauf bei risikobehafteten Anlagen. Sowohl Aktien als auch Anleihen verzeichneten einen Verlust im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich. Der Jahresstart gestaltete sich auch für Hedgefonds schwierig, wie aus einem aktuellen Report der Schweizer Privatbank Union Bancaire Privée (UBP) hervorgeht. Alternative […]
Europa im Bann des Krieges
Montag, 9.Mai 2022Die Aussichten für die globale Konjunktur in den kommenden Quartalen sind von einer außergewöhnlich hohen Unsicherheit geprägt, weil mehrere Themenkomplexe zusammenwirken. Axel D. Angermann analysiert als Chef-Volkswirt der FERI Gruppe die konjunkturellen und strukturellen Entwicklungen aller für die Asset Allocation wesentlichen Märkte und zeigt auf, dass für die Themenkomplexe jeweils verschiedene Szenarien denkbar sind. „Aus […]
Argumente für die Hypothese des Höchststandes der US-Inflation
Freitag, 6.Mai 2022Das Aufflammen der Inflation, das nicht abzureißen scheint, besteht nach Ansicht von EURIZON Asset Management aus drei Teilen: dem Nachfrageüberhang im Jahr 2021, den sich selbst verstärkenden Effekten durch die Löhne, die in den USA bereits im Gange sind, und in letzter Zeit der Energiekrise, die durch den Krieg zwischen Russland und der Ukraine verstärkt […]
Viel Wind um neuen Beteiligungszwang bei Investitionen
Donnerstag, 5.Mai 2022Der heute veröffentlichte Beschluss des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts könnte weitreichende Folgen für die Gestaltung von Investitionen haben, bei denen die Wahl des Standortes aufgrund der erheblichen Auswirkungen auf die Einwohner bzw. Nachbarn eine große Rolle spielt. Der Senat hat nämlich entschieden, dass das Gesetz über die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Gemeinden an Windparks in Mecklenburg-Vorpommern […]
M&S revitalisiert den Einzelhandel
Donnerstag, 5.Mai 2022Als Ende des 18. Jahrhunderts die ersten Straßenhändler ihre Waren auf der Oxford Street zu verkaufen begannen, konnten sich nur wenige vorstellen, wie sich Europas wichtigste Einkaufsstraße in den nächsten 150 Jahren verändern würde. Seit ihren Anfängen als Handelsstraße hat sich die Oxford Street kontinuierlich weiterentwickelt, um sich an die veränderten Einkaufsgewohnheiten der Menschen anzupassen. […]
Märkte bereits überverkauft, Einstiegskurse in Sicht
Mittwoch, 4.Mai 2022Michael Winkler, Leiter Anlagestrategie bei der St.Galler Kantonalbank Deutschland AG, sieht im aktuellen Marktumfeld, dass dieses „selbst hartgesottenen Marktteilnehmern die Schweißperlen auf die Stirn treiben“ dürfte. Denn während der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine mit all seinen negativen Begleiterscheinungen die Aussichten an den internationalen Kapitalmärkten weiterhin trübt und folglich für Unruhe unter den Anlegern sorgt, […]
Auf Patenten basierender Innovationsfilter
Dienstag, 3.Mai 2022„Lange nur Thema für wirtschaftswissenschaftliche Seminare,“ schreibt Lucas von Reuss in „Innovation Now“ (Ausgabe 05/22 vom 3. Mai 2022), „wird Inflation seit einigen Wochen wieder in jedem Haushalt diskutiert. Benzin, Lebensmittel, Restaurants – die sichtbaren Preise steigen noch schneller als es die offiziellen Zahlen aus dem Warenkorb anzeigen. Inflation war im März der meistgesuchte Begriff bei Google weltweit […]
Mumm zum Bodenlosen
Dienstag, 3.Mai 2022„Für Anleger gestaltet sich der bisherige Jahresverlauf weiterhin komplex“, räumt Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL, angesichts allgegenwärtiger und zuletzt vielfach noch verschärfter Risiken ein, denn nach einer kurzen Hoffnungsphase dominiert nun wieder der Pessimismus. „Dabei sorgten massiv steigende Zinsen für erhebliche Verluste im Anleihen-Segment und die hohen Bewertungen nahezu aller Anlageklassen […]
Zeit der Selektion nach Charles Darwin
Montag, 2.Mai 2022Schon 1838 entwickelte Charles Darwin seine Theorie der Anpassung an den Lebensraum durch Variation und natürliche Selektion und erklärte so die phylogenetische Entwicklung aller Organismen und ihre Aufspaltung in verschiedene Arten. Über 20 Jahre lang trug er Belege für diese Theorie zusammen. Diese Evolutionstheorie scheint sich auch an den Finanzmärkten zu spiegeln. Innovative Unternehmen – also Variation […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »