Unternehmensrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Mit harten Währungen von Emerging Markets profitieren
Donnerstag, 4.Dezember 2014Der Anteil der Emerging Markets (EM) in den etablierten Indices hat deutlich zugenommen. Selbst Pensionskassen haben daher inzwischen immer mehr Anleihen von EM in ihren Portfolien. Für Anleger wird es daher immer wichtiger, sich mit Faktoren zu beschäftigen, die die EM beeinflussen. Ein profilierter Gesprächspartner ist dazu Peter A. Frick, CFA, Vice President der Loomis, […]
US-Behörde kostete Kölner Unternehmen Millionen
Freitag, 17.Oktober 2014Die DF Deutsche Forfait AG, Köln, (Prime Standard, ISIN: DE0005488795) wurde vom Office of Foreign Assets Control (OFAC), einer Behörde des US-Finanzministeriums, von deren Sanktionsliste (SDN Liste) entfernt. Im Februar 2014 hatte das OFAC die Gesellschaft wegen behaupteter Verstöße gegen Iran-Sanktionen auf die Liste gesetzt. „Durch die nun erfolgte Streichung von der SDN Liste sieht […]
Deal-Trends bei M&A-Transaktionen
Mittwoch, 1.Oktober 2014Nicht nur ein Brancehntreff, sondern auch eine Veranstaltung von akademischen Anspruch für eine forschungsstarke Hochschule verspricht sich Prof. Dr. Christoph Schalast, Academic Director M&A der Frankfurt School of Finance & Management, von der Konferenz „M&A und Private Equity 2014″ in Frankfurt am Main. Dr. Thomas Meyding, Rechtsanwalt, Partner und Head of CMS Corporate Group der […]
Leitlinien für das Rating von Immobilienunternehmen in Europa
Mittwoch, 17.September 2014Scope Ratings ergänzt Ratingmethodik für Unternehmen und deren Schuldtitel um Leitlinien für das Rating von europäischen Immobilienunternehmen. Die Leitlinien fügen sich zu der am 17. September 2014 veröffentlichten Methodik und beschreiben, wie Scope branchenspezifische Risikotreiber und Finanzkennzahlen bewertet. Die Methodik-Leitlinien gelten für Unternehmen, die den überwiegenden Teil ihres Umsatzes bzw. der Funds from Operations (FFO) […]
Kapitaler Verlust der DF Deutsche Forfait AG
Freitag, 29.August 2014Welche Entwicklungen Anleger zu gewärtigen haben, die in Unternehmen mit CCC Rating investieren, zeigt die Meldung des Vorstands der DF Deutsche Forfait AG: Dieser hat bei der Aufstellung der Monatsbilanz per Juli 2014 sowie der Hochrechnung des Monatsergebnisses für August 2014 festgestellt, dass ein Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals der DF Deutsche Forfait […]
Reformverweigerer und Füllhornpolitiker belasten Deutschland
Freitag, 29.August 2014Alle wichtigen Konjunkturindikatoren gehen die letzten Monate zum Teil massiv zurück. „Verbrauchervertrauen in Italien, Konsumentenvertrauen in Deutschland, Ifo-Geschäftsklima, ZEW-Konjunkturbarometer verlieren in Folge“, schreibt Daniel Zindstein, verantwortlich für das Portfoliomanagement des unabhängigen Vermögensverwalters GECAM AG. Aber auch die harten Daten zur Industrieproduktion oder zum Einzelhandelsumsatz in Europa enttäuschen den Portfoliomanager, denn sie führten bereits im zweiten […]
MITEC Automotive AG mit BB- von Scope
Dienstag, 26.August 2014Scope Ratings ratet MITEC Automotive AG BB-. Die Unternehmensanleihe (7,75% 03/2017) wird von Scope Ratings ebenfalls mit BB- bewertet. Der Ausblick für beide Ratings ist stabil. Das BB- Rating des deutschen Automobilzulieferers MITEC stützt sich wesentlich auf die starke Marktposition als Tier 1 Zulieferer im Wachstumsmarkt für Massenausgleichssysteme innerhalb des Antriebsstrangs von Automobilen sowie durch […]
Deutsche Forfait bleibt bei CCC nach Versagungsvermerk
Montag, 25.August 2014Versagungsvermerk des Wirtschaftsprüfers für den Jahres- und Konzernabschluss 2013 von Deutsche Forfait ohne Auswirkungen auf das CCC Rating. Das Rating bleibt “under review for a negative rating action”. Wie die Deutsche Forfait (“DFAG”) am Freitag, den 22. August 2014 mitteilte, hat der Abschlussprüfer BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft einen Versagungsvermerk für den Jahres- und Konzernabschluss 2013 erteilt. […]
OK-Rating mit Gini-Koeffizient von 97,6 %
Samstag, 23.August 2014„Gerne teilen wir offiziell mit, dass mit der Aufnahme von Siem Offshore aus Norwegen in der Gruppe „Business Failures“ der Gini-Koeffizient des OK-Score Instituts – beobachtet von Prof. Drs. E.J. Lammers, RA RFA, jetzt folgendes Bild ergibt: Siem Offshore hat sich in 2012 mittels eines Asset Stripping (Schiffsverkauf) in eine neue OK-Klasse (8) hereingestuft“, berichtet Willem […]
Empirische Kapitalmarktforschung zeigt fehlende Eignung des CAPM für die Unternehmensbewertung – aber Relevanz des Ratings
Montag, 18.August 2014Mit der Studie – „Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung: Erkenntnisse der empirischen Kapitalmarktforschung“ (Corp. Finance 4/2014) – hat Dr. Werner Gleißner basierend auf einer Vielzahl aktueller empirischer Untersuchungen den aktuellen Stand der Kapitalmarktforschung zusammengefasst. Die „Anomalien“ eines unvollkommenen Kapitalmarktes stellen eine „kapitalmarktorientierte Bewertung“ in Frage und führen zur Empfehlung, den Unternehmenswert ausgehend von den „Ertragsrisiken“ abzuleiten, d.h. ohne […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »