Unternehmensrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Kein gewöhnliches Downgrading
Dienstag, 12.Februar 2013Eigentlich eine Nachricht wie jede andere, die tagtäglich von den Ratingagenturen nach Herauf- oder Herabstufungen gemeldet wird: Das Emittentenrating von McGraw-Hill wird von Fitch Ratings auf BBB+ heruntergestuft mit negativem Ausblick. Betroffen sind neben dem Emittentenrating auch weitere kurz- und langfristige Ratings, die der Gesellschaft McGraw-Hill erteilt wurden. Bemerkenswert ist das Rating schon deshalb, weil […]
Bremsfunktion des Bankeigenkapitals
Dienstag, 5.Februar 2013„In der Finanzkrise hat sich gezeigt, dass die Bankverluste nicht annähernd über ihr Eigenkapital aufgefangen werden konnten. Damit ergibt sich die Frage nach der richtigen Höhe der Eigenkapitalunterlegung“, schreibt Dr. Andreas Buschmeier im Buch „Basel III„. Selbst bei einer von einigen Stimmen geforderten Eigenkapitalunterlegung von 20% tragen theoretisch die Bankeinleger noch 80% des Risikos, argumentiert […]
Anleihe von Rudolf Wöhrl in URA-Beobachtung
Mittwoch, 30.Januar 2013Neu in den URA Emissions Check aufgenommen wurde die Anleihe der Rudolf Wöhrl AG, die erste Neuemission in 2013 an einer der 5 Mittelstandsbörsen. Darüber berichtet die URA Rating Agency aus München. Die Anleihe wird mit knapp 3 „URA-Haken“ bewertet und kommt damit unter die URA TOP MidCap Bonds (mindestens 3 „URA-Haken“). Grundlage sind die […]
KMU-Fachberater-Unternehmensnachfolge
Montag, 21.Januar 2013Laut DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2012 gestaltet sich die Unternehmensnachfolge immer schwieriger. Der KMU-Fachberater Unternehmensnachfolge® dagegen lotst Unternehmer/innen mit einem praxisbasierten, innovativen Ansatz durch den Prozess. Als “Spiel mit dem Feuer” bezeichnet der DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2012 den bei 70 Prozent der Unternehmer nicht vorhandenen Notfallkoffer. Ebenso ganz oben auf der Liste der Hindernisse steht “Inhaber […]
Mit Rating die Zukunftsfähigkeit verbessern
Montag, 21.Januar 2013„Rating ist in den letzten Jahren in vielen Kunde-Bank-Beziehungen ein wichtiges Gesprächsthema geworden. Leider ist gerade dieses Thema in der Kommunikation für beide Seiten nicht immer einfach,“ schreibt Carl-Dietrich Sander im Buch “Basel III“, „da auf Unternehmensseite zum Teil auch emotional belegt. Mittelständler erfassen die Verfahren, mit denen ihre Kreditgeber ihre Kreditwürdigkeit bewerten, oft nur […]
Aufhellender Insolvenzausblick für 2013
Freitag, 18.Januar 2013Es lohnt sich, immer wieder den Blick auf den Deutschland-Index der Wirtschaftsauskunftei Hoppenstedt360 zu werfen. Er ist im Dezember leicht gestiegen. Damit steigt die Zahl der für die kommenden 12 Monate erwarteten Unternehmensausfälle etwas. „Dennoch startet die deutsche Wirtschaft in sehr robuster Verfassung ins neue Jahr – der Ausblick ist sogar besser als im Januar […]
Fortums A- mit gesenktem Ausblick
Donnerstag, 17.Januar 2013Die Agentur Fitch Ratings bestätigte das Rating für den finnischen Energieversorger Fortum mit A-, setzte aber den Ausblick von stabil auf negativ. „Der negative Ausblick spiegelt den mittelfristigen Druck auf Fortums Ratings wieder durch niedrige Strompreise in der nordischen Region“, erläutert dazu Asja Hossain, CFA Credit Analyst im Team des BayernLB Research (Bayerische Landesbank, GF […]
Ratingsicherung durch schnelle Großschadenregulierung
Mittwoch, 16.Januar 2013Die Regulierung von komplexen Großschäden wird für betroffene Unternehmen immer risikoreicher – inzwischen führen rund 30 Prozent dieser Schäden zu Streitigkeiten zwischen dem Geschädigten und dem Versicherer, berichtet die Marsh GmbH aus Frankfurt am Main. „Immer häufiger geraten die Unternehmen durch Verzögerungen bei der Schadenregulierung in Liquiditätsengpässe und in zum Teil existenzgefährdende Schwierigkeiten.“ Der Versicherungsmakler […]
Weniger Unternehmensausfälle gemäß Deutschland-Index
Donnerstag, 20.Dezember 2012Mancher Analyst nimmt die Weihnachtspost zum Anlass, seine persönliche Besorgnis über die akutelle, durch die Staatsschulden getriebene Wirtschaftsentwicklung zum Ausdruck zu bringen. Mit diesen Sorgen kontrastieren manche Fakten, die entweder als Strohfeuer in Folge der Geldschwemme, oder aber als Erholungstendenz gedeutet werden können: So ist beispielsweises der Deutschland-Index der Wirtschaftsauskunftei Hoppenstedt360 im November überraschend deutlich […]
Spekulation um MS „Deutschland“
Dienstag, 4.Dezember 2012Die MS „Deutschland“ Beteiligungsgesellschaft mbH (Zeichnungsfrist 5.-14.12.2012) Anleih wird mit 2 „URA-Haken“ bewertet, auf Grundlage der Zahlen des GJ 2011 sowie zum 30.9.2012 (MS „Deutschland“). Der neben liquiden Mitteln nahezu einzige Vermögensgegenstand der MS „Deutschland“ Beteiligungsgesellschaft, seit August 2010 eine mittelbare Tochter der Beteiligungsgesellschaft AURELIUS, ist das gleichnamige Kreuzfahrtschiff (bekannt durch die ZDF-Fernsehserie „Traumschiff“). Die […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »