Unternehmensrating

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »

Rating von Optimum Solar nicht im Optimum

Donnerstag, 14.April 2022

Die Scope Ratings GmbH (Scope), Berlin, hat heute das Emittentenrating des ungarischen Bauunternehmens Optimum Solar Zrt. auf C von B+ heruntergestuft, während der Ausblick auf Negativ gehalten wird. Scope hat auch das Rating für vorrangige unbesicherte Schuldtitel von B+ auf C herabgestuft. Das Geschäftsumfeld von Optimum Solar hat sich im Jahr 2021 erheblich verschlechtert, berichtet […]

Wahrscheinlichkeit für Lieferstopp oder Embargo

Mittwoch, 30.März 2022

Investoren müssen sich in den kommenden Monaten vor allem auf steigende Inflation, eine härtere Gangart der Notenbanken und steigende Zinsen einstellen. Wie werden die großen Notenbanken das Dilemma zwischen Inflationsbekämpfung und konjunktureller Abschwächung lösen? Während die US-Notenbank Fed sich hier eindeutig positioniert und der Bekämpfung der sehr hohen Inflation in den USA klar Priorität einräumt, ist der […]

Konjunktur im Rating

Dienstag, 22.März 2022

Der Ukraine-Konfliktes hat in den letzten Wochen Forschungsinstituten, internationalen Organisationen und Banken Anlass gegeben, ihre Wachstumsprognosen für dieses Jahr nach unten und die Inflationsprognosen nach oben zu revidieren. Für nahezu alle Regionen und Volkswirtschaften unterliegen die Konjunkturprognosen besonders großen Unsicherheiten, denn sie erfolgen in einem sehr dynamischen und von der Corona-Pandemie sowie globalen Lieferkettenproblemen belasteten […]

Flugzeugleasing im Risiko

Mittwoch, 2.März 2022

Die Ratingagentur KBRA veröffentlicht einen Kommentar, der die Rückschläge bei der Erholung der Luftfahrtindustrie aufgrund der russischen Invasion in der Ukraine und die möglichen mittel- und langfristigen Auswirkungen dieser Krise für Leasinggeber und Fluggesellschaften erörtert. Die Auswirkungen dieser Invasion werden sowohl in Europa als auch weltweit angesichts der internationalen Rolle von Flugzeugvermietern zu sehen sein, […]

Mit kompany in guter Gesellschaft

Dienstag, 1.März 2022

Moody’s Corporation hat die am 3. Dezember 2021 angekündigte Übernahme der 360kompany AG (Unternehmen) abgeschlossen, so eine Meldung von Moody’s. kompany ist eine in Wien, Österreich, ansässige Plattform für revisionssichere Unternehmensverifizierung und Know Your Customer (KYC)-Technologielösungen. Die Übernahme ergänzt die Technologie-, Daten- und Analysekapazitäten von Moody’s und verbessert seine branchenführenden Kundenlösungen für KYC, Geldwäschebekämpfung, Compliance und Kontrahentenrisiko.

Stabilität bei chinesischen Bauunternehmen

Montag, 14.Februar 2022

Die Rohstoffpreise in China werden nach dem Höchststand im Jahr 2021 hoch bleiben, prognostiziert die Ratingagentur Moody’s Investors Service in einer neuen Studie mit dem Titel „Building materials, construction – China Supply constraints benefit raw material producers over construction contractors.“ Während die Preise für Rohstoffe wie Stahl, Aluminium und Zement im Jahr 2021 ihren Höhepunkt erreichten […]

Neue Spielregeln für Ratingagenturen

Montag, 31.Januar 2022

Die EU-Verordnung über Credit Rating Agencies (CRAR) enthält eine Reihe von Anforderungen, die dem Markt Klarheit darüber verschaffen sollen, ob Unternehmen oder Schuldtitel einer Erstprüfung oder einem vorläufigen Rating durch Ratingagenturen unterzogen wurden, bevor sie ein Kreditrating erhalten. Das Ziel dieser Anforderungen besteht darin, die Auswirkungen des Rating-Shoppings abzumildern. Rating-Shopping kann so verstanden werden, schreibt […]

Creditreform Bilanzrating als High-End-Bonitätsrating

Freitag, 28.Januar 2022

„Ich benutze manchmal die Metapher: Wenn jemand einen Führerschein hat, ist das kein Grund, ihm getrost einen neuen Ferrari zu schenken“, schreibt Fritz Witt in den Niederlanden auf seinem neuen Blog zu Ratingfragen. Es funktioniere identisch mit dem Creditreform Bilanzrating: „Dieses High-End-Bonitätsprüfungssystem zwang uns dazu, eine Infrastruktur aus Beratung, Schulung und Online-Support zu entwickeln, die es […]

Moral Hazard – Finanzielle, rechtliche und wirtschaftliche Perspektiven

Freitag, 7.Januar 2022

Es ist das erste Buch, das eine interdisziplinäre Analyse von Moral Hazard bietet und erklärt, warum die Auseinandersetzung mit diesem Thema heute so wichtig ist. Als solches wird es das Interesse von Wissenschaftlern aus verschiedenen Bereichen, einschließlich Wirtschaftswissenschaftlern, Politikwissenschaftlern und Rechtsanwälten, wecken: Moral Hazard: A Financial, Legal, and Economic Perspective (Routledge International Studies in Money and […]

Verduftet Chanel No. 5?

Freitag, 10.September 2021

„Verduftet Chanel No. 5?“ So lautet die Überschrift eines Beitrags im unabhängigen Newsletter „ChinaHirn“ von Wolfgang Hirn. Seine Überlegungen könnte relevant sein für die Beurteilungen der Firma und ihrer Marke, die sich bisher nicht mit Credit Ratings führender Ratingagenturen einen Namen machte. „Lange Zeit war für viele Chinesinnen Chanel No. 5 der Duft der großen, weiten […]

« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »