Unternehmensrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »S&P’s neue Normalität
Dienstag, 22.März 2011Das globale Wachstum gewinnt wieder Momentum, sagt Jean-Michel Six, Chief Economist, Europe, Standard & Poor’s. Six sprach auf der Konferenz „Managing Credit Risk in the New Normal“ von Standard & Poor’s in Frankfurt am Main. Auch die US-Wirtschaft zeige Zeichen der Erholung. Der Welthandel bleibe auf hohem Niveau, getrieben insbesondere durch die Nachfrage aus den […]
Braucht die Wirtschaft Kreditmediation?
Montag, 14.März 2011Unter dem Titel „Braucht unsere Wirtschaft auch zukünftig eine Kreditmediation und was hat der Mittelstand davon?“ steht ein Symposium, das die Friedrich-Naumann-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Kreditmediation veranstaltet. Das Podium ist mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Finanzwirtschaft und Kreditmediation hochkarätig besetzt. Lösungsansätze für ein zielführendes Miteinander von Unternehmen und Banken stehen […]
Wirtschaftsaufschwung bleibt
Montag, 7.März 2011Der anhaltende Wirtschaftsaufschwung treibt die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen weiter nach oben. Daran änderten im Februar weder die politischen Unruhen in Afrika noch der Ölpreisantieg etwas, berichtet D&B Deutschland (früher Dun & Bradstreet), ein Unternehmen der Bisnode Gruppe. Es gehört zum weltweiten D&B Netzwerk für Wirtschaftsinformationen und Firmenbewertungen. Der im Auftrag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX erstellte D&B-Zahlungsindex […]
Unsicherheit über Qualifizierung als Insiderinformation
Donnerstag, 3.März 2011Jede Insiderinformation, die den Emittenten unmittelbar betrifft, ist unverzüglich zu veröffentlichen. Insiderinformation ist eine konkrete Information über nicht öffentlich bekannte Umstände mit erheblichem Beeinflussungspotential. Damit sind auch Umstände angesprochen, die mit „hinreichender Wahrscheinlichkeit“ eintreten werden. Dr. Ulrike Binder von Mayer Brown LLP (www.mayerbrown.com) skizziert den Fall des Rücktritts des früheren Vorstandsvorsitzenden der DaimlerChrysler AG, Prof. […]
@rating steigert den Unternehmensertrag
Dienstag, 1.März 2011Coface sticht mit einer Direktpräsenz in 67 Ländern und einem Netzwerk der CreditAlliance in über 100 Ländern unter den Informationsanbietern über Bonität und Kreditwürdigkeit heraus. Dirk Dahlheimer, Direkter, Leiter der Zweigniederlassung Frankfurt der Coface Deutschland AG, zeigt auf, wie Informationen durch die Coface bewertet werden: Volkswirtschaftliche Analysen, Branchenanalysen, Medienrecherchen, Wirtschaftsauskünfte, Unternehmensanalysen, Finanzauskünfte, Informationsgespräche vor Ort […]
Zahlungsmoral erreicht Vorkrisenniveau
Samstag, 26.Februar 2011„So blendend wie es der deutschen Wirtschaft geht, so gut ist es auch um die Zahlungsmoral der Unternehmen bestellt“, heißt es aus Darmstadt, belegt durch die Studie Zahlungsmoral des Wirtschaftsinformationsdienstes D&B Deutschland. Im letzten Quartal 2010 zahlten 84,8 Prozent der deutschen Unternehmen ihre Rechnungen zum vereinbarten Zeitpunkt. „Das ist ein Anstieg um 1,6 Punkte im […]
Blessing sieht viel Cash für M&A
Mittwoch, 2.Februar 2011Die europäische Staatsverschuldung bleibt Haupttreiber der Kapitalmärkte, sagt Dorothee Blessing, Managing Director, Goldman, Sachs & Co. oHG, auf der Handelsblatt Konferenz „Kapitalmarktforum 2011″ in Frankfurt am Main. Der Markt für Unternehmensanleihen im €-Investment Grade Bereiche war für Emittenten ungewöhnlich attraktiv. Aber auch die High-Yield-Emissionen verzeichneten 2010 ein Rekordjahr, berichtet Blessing. Die Aktienmärkte waren 2010 von […]
Zu schön, um wahr zu sein
Mittwoch, 26.Januar 2011Jens Schmidt-Bürgel, Geschäftsführer der Fitch Deutschland GmbH (www.fitchratings.com) zeichnet auf der Fitch Ratings European Credit Oulook-Konferenz 2011 ein Bild der Welt aus Widersprüchen: Unternehmenserträge, Bruttoinlandsprodukte, Schwellenländer, Konsum, stabilisierende Großbanken und stabilisierende Ratingausblicke sind die guten Nachrichten. USA, Großbritannien und Australien stehen auf der anderen Seite noch vor großen Herausforderungen, öffentliche Defizite, Arbeitslosigkeit und die Refinanzierung […]
Deutschland weiter aufwärts
Freitag, 7.Januar 2011Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen hat sich im Dezember wegen der starken Entwicklung der Wirtschaft erneut verbessert. Der im Auftrag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX erstellte D&B-Zahlungsindex legte damit bereits den 19. Monat in Folge zu. D&B-Geschäftsführer Thomas Dold geht davon, dass sich der Index weiter verbessert. Die Wirtschaft werde sich zwar nicht mehr so rasant wie 2010 […]
Sicherer Hafen in der Staatsverschuldungskrise
Montag, 3.Januar 2011Auf der Suche nach möglichen, die Märkte im Jahr 2011 beherrschenden Themen wird man im ersten „Daily“ aus dem Hause der DZ BANK AG schnell fündig. „Corporate-Bonds: Sicherer Hafen in der Staatsverschuldungskrise“ lautet der erste Titel im neuen Jahr. Nach der Research-Publikation der DZ BANK ist es sehr wahrscheinlich, dass das Jahr 2011 so beginnt, […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »