Unternehmensrating
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »Mit RENA nahen Unternehmensanleihen für Privatanleger
Mittwoch, 1.Dezember 2010Aktien von Unternehmen sind traditionell Gegenstand von Analystenkonferenzen, mit denen Aktiengesellschaften über ihre Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage informieren und über ihre Strategie und Geschäftspolitik informieren. DVFA-Analystenkonferenzen (www.dvfa.de) zum Zwecke der Einführung von Anleihen in den Kapitalmarkt sind dagegen ein Novum, berichtet Prof. Dr. Wolfgang Blättchen von Blättchen Financial Advisory bei der Unternehmenspräsentation zur Platzierung einer […]
Morningstar Credit Ratings sind anders
Freitag, 19.November 2010“Wir beurteilen Verbindlichkeiten als eine Forderung gegen die zukünftigen Cashflows von Unternehmen”, sagt Heather Brilliant, CFA, Director of Securities Research bei Morningstar Inc. (www.morningstar.de). Aktien- und Kreditanalysten arbeiten bei Morningstar „in Tandem“, wie Brilliant formuliert. Der Aktienanalyst führt die erste Analyse des Unternehmens durch. Der Kreditanalyst fordert diese Analyse heraus, indem er das Ausfallrisiko fokussiert. […]
Zertifizierte Credit Management-Prozesse der EVB BauPunkt
Donnerstag, 11.November 2010Der Kongress im Maritim Hotel Stuttgart bot dafür einen gediegenen Rahmen: Einen Höhepunkt erreichten die „Kreditirisiko- und Forderungsmanagement Tage“ der Neue DEUTSCHE KONGRESS (http://www.deutsche-knogress.de/) mit der Zertifikatsübergabe durch die TÜV Rheinland Cert GmbH (http://www.tuev-rheinland.de/). Die EVB BauPunkt Einkaufs- und Handelsgemeinschaft GmbH & Co. KG (http://www.evb.de/) aus Göppingen wurde mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Aus den Händen von […]
Cash statt Crash
Donnerstag, 4.November 2010„Cash statt Crash. Liquidität mit Sicherheit.“ Mit diesen Schlagworten führt Horst Döller, Auditor / Produktverantwortung, Bankfachwirt und Certified Credit Manager (http://www.credit-manager.de/), von der RÜV Rheinland Cert GmbH in seinen Vortrag über Prozesse des betrieblichen Credit Managements ein. 1872 gegründet, unabhängig mit hoher Bekanntheit und starker Marke, widmet sich der TÜV Rheinland interdisziplinär und international akkreditiert […]
Kreditversicherer aufgemischt
Donnerstag, 4.November 2010„Das haben wir in Deutschland noch nie erlebt: Eine solche Welle von Großinsolvenzen“, sagt Marc-Peter Büchler, Senior Manager / Sales Development bei der Aon Credit International Insurance Broker GmbH (http://www.aon-credit.de/). Büchler sprach auf den „Kreditrisiko- und Forderungsmanagement Tagen“ der Neue DEUTSCHE KONGRESS (http://www.deutsche-kongress.de/) in Düsseldorf. Die Insolvenzwelle erreicht 2010 mit 33.100 Fällen (+ 1,3 %) […]
Proaktive Identifizierung und Steuerung der Risiken
Donnerstag, 4.November 2010Das Erste ist die Herangehensweise an das Thema „Risiko“. Risikomanagement muss schon vor dem Vertrieb ansetzen. Wen spreche ich überhaupt an? Große, kleine Kunden? Risikomanamgent ist nicht auf nachgelagerte Funktionen des Finanzbereichs beschränkt, sondern beginnt bereits bei der Identifikation potentieller Kunden im Vertrieb, macht Dr. Michael Sauter, Managing Director / Geschäftsführer der GUARDEAN GmbH (http://www.guardean.com/) […]
Coface setzt Kundenanforderungen um
Donnerstag, 4.November 2010Bei individuellen Anfragen zur Bonität von Unternehmen werden alle der Coface zur Verfügung stehende Informationen genutzt, um ein möglichst treffsicheres Urteil zu geben, berichtet Anton Ross, Leiter Konzernakquisition und Produktmanagement bei der Coface Rating GmbH (http://www.coface.de/), auf den „Kreditrisiko- und Forderungsmanagement Tagen“ der Neue DEUTSCHE KONGRESS in Düsseldorf (http://www.deutsche-kongress.de/). Mit den 20 größten @rating-Kunden der […]
Differenziert Entscheiden statt nur risikozentriert Reagieren
Donnerstag, 4.November 2010Ein optimiertes Mahnsteuerungsmodell berücksichtigt Kundenwert, Churn und Risiko im Mahnwesen, zeigt Andreas Kulpa auf. Herr Kulpa, Director Risk Management Consulting von arvato inscore – Geschäftsbereich Risk Management (http://www.arvato-infoscore.de/) sprach auf den „Kreditrisiko- und Forderungsmanagement Tagen“ der Neue DEUTSCHE KONGRESS in Düsseldorf (http://www.deutsche-kongress.de/). Durch die Berücksichtigung der Faktoren Zahlungswahrscheinlichkeit, Kundenwert und Churn-Gefahr entsteht ein neues, differenziertes […]
MaCM im Kreditrisikomanagement nutzen
Donnerstag, 28.Oktober 2010Die Mindestanforderungen an das Credit Management (MaCM) lohnen einen Besuch auf der Website des Vereins für Credit Management (http://www.vfcm.de/). Die Anforderungen aus dem Leitfaden müssen natürlich vor dem Hintergrund der Branche und Größenordnung von Unternehmen gesehen werden, sagt Horst Döller. Im Audit wird die Umsetzung und Anwednung der CM-Prozesse nachvollzogen. Horst Döller sprach auf der […]
IHD wirbt mit Preis-Leistungsverhältnis
Donnerstag, 28.Oktober 2010Die Automatische Debitorenüberwachung überwacht nur Firmenadressen. Diese können selektiv eingegeben werden. Die Quellen der „bonitätsrelevanten Daten“ bleiben für alle Teilnehmer anonym. Es werden „weiche“ und so genannte „harte“ Merkmale eingeliefert und gemeldet. Alle Teilnehmer nutzen ein identisches Meldeverfahren. Es werden nur Fremdinformationen weitergeleitet. Ein Vorteil in der Zusammenarbeit mit dem IHD liegt darin, dass das […]
« Frühere Einträge Nachfolgende Einträge »